ESG / Impact News
Infrastructure Transition Monitor 2023 Erreichen der Dekarbonisierungsziele ungewiss
Siemens veröffentlichte soeben die Ergebnisse einer Umfrage unter 1.400 Führungskräften weltweit, davon 100 in der DACH-Region. Demnach rechnen nur 37 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz mit der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele bis 2030.
ESG bietet Potenziale im Cross- und Upselling von Banken
Energetische Sanierungen als Umsatztreiber Aktuelle ESG-Themen haben Einfluss auf den Wert von Immobilien. Banken und Finanzberater können von energetischen Informationen in der Kundenberatung profitieren und neue Potenziale im Cross- und Upselling für sich nutzen.
Heatherwick Studio unveils undulating district designed as “one of Tokyo’s greenest urban areas”
Architecture practice Heatherwick Studio has completed the Azabudai Hills development in Tokyo, which is defined by curving roofs topped with greenery. Aiming to create a city district that provides access to nature and a diversity of spaces, Heatherwick Studio designed Azabudai Hills to contain residential buildings, retail and restaurant spaces, a school, two temples, art […]
Few real estate firms set comprehensive net-zero targets
A new analysis by Van Lanschot Kempen Investment Management reveals that only 15% of listed real estate companies globally have set comprehensive net zero targets for scope 1-3 greenhouse gas (GHG) emissions by 2050.This figure, though up from 10% last year, indicates that accelerated action is necessary for the industry to meet net-zero ambitions.
ESG: Sechs Kennzahlen weisen Schwellenländern den Weg zur Nachhaltigkeit
Mit nur sechs Kennzahlen kann man die Nachhaltigkeit staatlicher Emittenten effektiv bewerten und Anlegern sowie Emittenten eine Orientierung bieten.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 geht an die U-Halle Mannheim
Die U-Halle Mannheim hat den diesjährigen DNP Architektur gewonnen. Die Jury würdigte das Projekt für den zukunftsorientierten Umbau des Bestands für Veranstaltungen und Ausstellungen. Die renommierte Auszeichnung für nachhaltiges Bauen wurde heute zum elften Mal im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für […]
„Die Interessen von Minderheitsaktionären sollten weltweit geschützt werden“
Was die Corporate Governance in den Emerging Markets betrifft, ist die Offenlegung nur der erste Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Für Candriam sei es unabdingbar, dass die Unternehmen nicht nur darüber reden, sondern auch handeln, so Lucia Meloni, Leitende ESG-Analystin bei Candriam.
Glaubwürdigkeit wird beim Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger
Das Thema Nachhaltigkeit wird in Zukunft für Anleger nichts an Relevanz verlieren. Unterstützend wirken dabei Mindestvorgaben für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Anlageberatung.
KI-Rückschlag durch Vertrauensverlust institutioneller Investoren
ESG-Fondsmanager, die sich für kohlenstoffarme und renditestarke Investments in den Bereich Künstliche Intelligenz entschieden haben, sind zunehmend besorgt über die Risiken im KI-Sektor.
Zerbricht die COP an Loss and Damage?
Beinahe hätte es gar keine Einigung auf die Gestaltung des Klimaschäden-Fonds gegeben – für die Weltklimakonferenz wäre das ein Desaster. Aber auch mit dem Kompromiss und Fortschritten bleiben Kritikpunkte und viele Baustellen.
Mittelstand braucht für Transformation mehr als stabile Förderung
Will Deutschland klimaneutral werden, braucht es 120 Milliarden Euro im Jahr. Das verlangt auch große Anstrengungen von kleinen und mittelgroßen Betrieben. Der Sustainable-Finance-Beirat hat Ideen.
„Dem Greenwashing in Lieferketten ein Ende setzen“
Fraunhofer IML erarbeitet “Forestguard” gegen Entwaldung Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und seine Partner wollen „dem Greenwashing in Lieferketten ein Ende setzen“. Das schreibt Julian Jakubiak als Pressesprecher des Fraunhofer IML in seinem Begleittext zur Pressemitteilung, die über das Pilotprojekt „Forestguard“ berichtet.
Whitepaper: Kein Energieübergang ohne grüne Metalle
Branchenexperten diskutieren die Versorgung mit grünen Metallen, dem Inflationsreduktionsgesetz, wie Investoren Zugang zum Markt erhalten können und einige offene Fragen beantworten.
Big Data: Wenn Zentralbanken stärker mit alternativen Daten navigieren
Die Statistikämter tun sich immer schwerer, genügend Antworten auf ihre Fragebögen einzusammeln. Big Data und alternative Daten sind die naheliegende Antwort, doch die Unsicherheiten für Entscheidungsträger wie die Notenbanken steigen damit.
abrdn behauptet Marktführerschaft bei GRESB-Rating
abrdn hat im Rahmen des Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) Real Estate Assessment 2023 für 26 seiner Fonds „Green Stars“ für das Erreichen wichtiger ökologischer und sozialer Ziele in den Portfolio-Gebäuden erhalten. Damit konnte abrdn das Ergebnis des Vorjahres (21 „Green Stars“) noch einmal ausbauen und seine Marktführerschaft in diesem Bereich behaupten, was nicht […]




