ESG / Impact News

Krise der Immobilienwirtschaft wird durch verschärfte Finanzierungsbedingungen, negative wirtschaftliche Prognose und zunehmenden ESG-Druck verstärkt

Krise der Immobilienwirtschaft wird durch verschärfte Finanzierungsbedingungen, negative wirtschaftliche Prognose und zunehmenden ESG-Druck verstärkt

ULI und PwC stellen aktuelle Studie „Emerging Trends in Real Estate® 2024“ vor Zinsentwicklung, Inflation und europäisches Wirtschaftswachstum bleiben für 75 % der Branche auch im Jahr 2024 die größten Herausforderungen – Anzahl der Restrukturierungen wird 2024 steigen London, Paris und Madrid sind die drei aussichtsreichen Städte für Immobilieninvestitionen und Entwicklungspotenzial Globale Megatrends steigern die […]

mehr lesen
ESG-Komplexität in Mischfonds bewältigen

ESG-Komplexität in Mischfonds bewältigen

Nachhaltigkeit ist vielschichtig. Anbieter gemischter Fonds verfolgen unterschiedliche konzeptionelle Ansätze bei Research und Entscheidungen, um das in den Griff zu bekommen. Welche Wege sie gehen, wie andere Investmentfonds mit ihrer Titelselektion das Wohlergehen von Kindern weltweit unterstützen wollen, was der Finanzprofiverband DVFA zu wirkungsorientiertem Investieren rät, und wie die Sache mit den Klima-Benchmarks der EU […]

mehr lesen
Wie viel Schaden haben wir bereits angerichtet?

Wie viel Schaden haben wir bereits angerichtet?

Eine Tonne Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen, ist nicht dasselbe wie eine Tonne Kohlenstoff zu emittieren. In diesem Artikel geht Joachim Klement, Investmentstratege bei Liberum, auf die Schäden ein, die durch frühere Treibhausgasemissionen verursacht wurden.

mehr lesen
Deutschland emittiert die meisten grünen Anleihen – hängt bei Eltifs hinterher

Studie: Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: 83 Prozent der Führungskräfte finden ESG-Faktoren wichtig, aber nur 17 Prozent haben diese bereits integriert

Bis zum Jahr 2029 wird die Zahl der ESG-berichtspflichtigen Unternehmen in Deutschland von derzeit 500 auf voraussichtlich 15.000 steigen Ein Großteil der Führungskräfte (88 Prozent) sieht sich gut vorbereitet auf ESG-Reportings und findet ESG-Faktoren wichtig (83 Prozent), jedoch geben nur 17 Prozent an, dass ESG-Kriterien aktuell bereits eine tragende Rolle in der Geschäftsstrategie spielen.

mehr lesen
Regulierung: Drei Schritte vor und zwei zurück

Regulierung: Drei Schritte vor und zwei zurück

Die EU-Kommission will die Regulierung für nachhaltiges Investieren wasserdicht machen. Im Gespräch ist sogar ein kompletter Neustart. Denn mittlerweile verlieren selbst Insider den Überblick darüber, was Unternehmen, Investoren und Anlageberater dürfen, können und sollen.

mehr lesen

Partner