ESG / Impact News

Ungeklärte Nachhaltigkeitsaufgaben drücken die Stimmung zwischen Property- & Facility Management
etna, GA-tec und Gegenbauer/ RGM liegen in den Bewertungen auf Platz 1 APLEONA behauptet sich vor WÍSAG und etna als bekannteste Marke WISAG wird vom Markt als stärkster Mitbewerber eingeschätzt Trend zur Verschlechterung der Leistungsbewertung hält an

ESG: „Das Fairtrade-Siegel sollte kein Vorbild für unsere Branche sein“
Homeoffice reduziere den Stromverbrauch am Firmenstandort nicht, ein Fairtrade-Siegel sei „Greenwashing in Reinkultur“ und viele Schüler-BU-Tarife seien ein Image-Risiko: In seinem Vortrag „ESG – gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht“ räumt Michael Franke mit Nachhaltigkeits-Klischees auf.

“Unser ESG-Ansatz basiert auf drei Säulen”
Die Strategie ist das eine, aber wie sieht eigentlich die ESG-Umsetzung konkret aus? Im Analysegespräch haben wir Fondsmanager Peter Rieth und seinen ESG-Experten Paul Davoine zu den Kriterien befragt, nach denen das Thema Nachhaltigkeit im Oddo BHF Polaris Moderate berücksichtigt wird.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zu Stärke und Stabilität im Aussenhandel
Schweizer Unternehmen wünschen sich kompetente und verlässliche Begleitung beim internationalen Geschäft.

Geldanlage und Moral: Ethik, Sinn, ESG – wer investiert, kann entscheiden!
Anleger brauchen Kriterien für Investments / Ob Nachhaltigkeit, Werte oder Rendite – als Aktionär hat man die freie Wahl.
ESG-Beratung – ein Geschäft vor allem für Großkanzleien?
Aus der wirtschaftlichen Transformation, für die das Kürzel ESG steht, ergibt sich für Kanzleien ein riesiges Beratungsgebiet. Welche Aufstellung man dafür braucht, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten.

BVI: Neues zur EU-Taxonomie
Wie in ihrem Arbeitsprogramm für 2024 avisiert, hat die EU-Kommission zwei Bekanntmachungen zur EU-Taxonomie veröffentlicht: Bekanntmachung C/2023/267 zur Auslegung und Anwendung der Vorschriften aus der Delegierten Verordnung zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel Bekanntmachung C/2023/6747 zur Auslegung und Umsetzung der Berichtspflichten nach Art. 8 Taxonomie-Verordnung.

What Is The Role Of ESG In Infrastructure Investing?
The United Nations Environment Programme defines Sustainable infrastructure as “infrastructure that is planned, designed, constructed, operated, and decommissioned in a manner that ensures economic, financial, social, environmental, and institutional sustainability over the entire lifecycle”. Infrastructure projects encompass a diverse range of subsectors, including renewable energy generation (wind and solar projects) transport, telecom, and social infrastructure.

Fidelity kauft Londoner Bürohaus für neuen Net-Zero-Fonds
Der Fondsmanager Fidelity hat in London die erste Immobilie für den im August aufgelegten Real Estate Climate Impact Fund erworben. Das Vehikel richtet sich unter anderem an deutsche institutionelle Investoren und Family-Offices, und Deutschland haben die Fondseinkäufer auch als weiteres Zielland auf dem Zettel.

BVI: Episode 35 – Der neue Artikel 8.
Thomas Richter und die BVI-Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Magdalena Kuper sprechen über die Neuigkeiten bei Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung sowie bei anderen Themen des nachhaltigen Investierens wie auch über das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD).

DWS und Meag übernehmen Biomethan-Hersteller
Die DWS und Meag erwerben gemeinsam einen führenden deutschen Hersteller von Biomethan. Die beiden Vermögensverwalter übernehmen hundert Prozent der Anteile an der Weltec Holding. Warum die Käufer mit einer langfristig starken Nachfrage nach dem Bioerdgas rechnen.

How trade can contribute to a sustainable future
Since its creation in 1995, the World Trade Organization (WTO) has occupied an unassailable position as foremost among international economic institutions. Today, however, some argue that the organization – and the rules-based multilateral trade system it has spawned – faces a serious legitimacy crisis alongside the neo-liberal model on which it was built.

KfW Capital Award 2023: „Best Female Investor” und „Best Impact Investor” gekürt
Itziar Estevez (Iris Capital) und Tim Schumacher (World Fund) ausgezeichnet Der KfW Capital Award 2023 ist vergeben: Itziar Estevez, Partnerin bei Iris Capital, ist „Best Female Investor 2023“, und Tim Schumacher, Partner bei World Fund, ist „Best Impact Investor 2023“. Beide bekamen auf der feierlichen Preisverleihung in Berlin stellvertretend für die Jurys durch Dr. Sabine […]

Wird bei der Taxonomie auch der große Gebäudebestand einbezogen, kann der Klimaschutz in Europa ein weitaus größeres Potenzial entfalten
Beim Klimaschutz in Europa ist aus Sicht der Immobilienwirtschaft ein weitaus besseres Ausschöpfen des Potenzials möglich. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) regt jetzt an, die Philosophie der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie, EPBD, im Kern auf die Taxonomie zu übertragen. „Die bisherige Taxonomie lenkt Kapitalströme in Gebäude, die aufgrund der Bauanforderungen besonders energiesparend und emissionsarm sind“, erklärt ZIA-Vizepräsident […]

DWS-Chef Hoops: „Die Disruption hat in der Vermögensverwaltung noch gar nicht angefangen“
In einem Interview äußert sich der CEO der DWS, Stefan Hoops, zu der von der US-Börsenaufsicht SEC verhängten Strafe und zu den Veränderungen, die das Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit vorgenommen hat.