ESG / Impact News
Deutscher Spezialfondsmarkt schwächelt
Zufluss von Nettomitteln ist auf niedrigstem Niveau seit zehn Jahren angekommen. Vermögen von Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen nimmt zu.
Grüne Ratings neu definieren
Die EU arbeitet an klareren Regeln darüber, welche Unternehmen sich wirklich nachhaltig verhalten. Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von Thierry Philipponnat. Chefvolkswirt der NGO Finance Watch.
Neue Fonds: Das sind die spannendsten Newcomer – Teil 2
Ob Private Markets oder Rohstoffe – Trends an den Finanzmärkten erfordern Reaktionen von Investoren und Fondsanbieter in Form von geänderten Strategien oder ganz anderen Konzepten. Teil 2 über die spannendsten Fondsneuheiten.
GLS Bank gewinnt Preis für die nachhaltigste Bank Deutschlands
Die GLS Bank hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2024 in der Kategorie Kreditinstitute gewonnen. Im Finale setzte sich das Bochumer Institut gegen die niederländische Triodos Bank und den Hamburger Finanzdienstleister Tomorrow durch.
Neues Vehikel „Infrastruktur-Sondervermögen“ lockt Investoren
Die Befragung von 94 Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken Banken belegt deren Interesse an Investitionen in erneuerbare Energien (Renewables) im Kontext der Eigenanlagen, aber auch im Rahmen einer neuen KAGB-Option für private Anleger.
Die harte Realität von ESG im Asset-Management
Der Nachhaltigkeitsgedanke in der Vermögensverwaltung droht aufgrund von immer mehr Bürokratie und diversen Verordnungen schweren Schaden zu nehmen. Frank Walter von Perspektive Asset Management plädiert daher für weniger Regeln und mehr Glaubwürdigkeit zum Wohle der Anleger.
64. Hedgework-Talk: CO2-Emissionshandel – Impact für die Umwelt und für Anleger
Die UN-Klimakonferenz ist einer der größten Verhandlungsmarathons weltweit, weiß Armin Sandhövel, CEO und Co-Founder von Act to Impact, aus langjähriger Erfahrung. Er begleitet die Entwicklungen zur Reduktion von Treibhausgasen seit Mitte der 90er Jahre. Dank der Innovationsdynamik vieler Unternehmen haben sich inzwischen zahlreiche Märkte entwickelt, die mit verschiedenen Instrumenten und Maßnahmen auf die vereinbarten Klimaziele […]
ESG Anlagen: Tabakindustrie und Nachhaltigkeit
Die Tabakindustrie behauptet, durch den Übergang zu Vaping eine positive ESG-Bonität zu entwickeln. Doch Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen sind gemischt. Die Branche steht vor der Herausforderung, den Wandel zu gestalten, während Regulierungsaufrufe lauter werden, besonders im Hinblick auf den Jugendkonsum von E-Zigaretten.
Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen: Immobilienfonds-Anleger müssen noch warten
Der vor wenigen Tagen vorgelegte Bericht des Haushaltsausschusses des Bundestages zum Zukunftsfinanzierungsgesetz enthielt eine Überraschung. Ursprünglich sollte das Gesetz ab Anfang 2024 Immobilienfonds, die über das Kapitalanlagegesetzbuch reguliert sind, ermöglichen, bis zu 15 Prozent ihres Vermögens in Erneuerbare-Energie-Anlagen zu investieren. Doch der entscheidende Passus im Referentenentwurf des Gesetzes wurde vorerst zurückgestellt, da mögliche steuerliche Begleitregelungen […]
Die Rede vom ESG-Sterben ist stark übertrieben
In den letzten Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein prominenter britischer Politiker und ein bekannter Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Die Berichte über den Untergang der ESG sind allerdings stark übertrieben.
Klimarisiken: EZB droht 20 Banken mit Strafgeldern wegen ESG-Defiziten
Banken sollen Klimarisiken besser in den Griff bekommen, fordert die Bankenaufsicht der EZB. Auch Strafgelder sind möglich.
ESG-Investments: Gleiches Ziel, unterschiedliche Entwicklung
Die Performance von ähnlichen ESG-Produkten kann je nach zugrunde liegendem Index höchst unterschiedlich ausfallen. Grund sind uneinheitliche Nachhaltigkeitskriterien und Gewichtungen. Das zeigt eine Analyse von HQ Trust.
Wie die Dekarbonisierung in Zukunft das Immobilienportfolio schützt
Dekarbonisierung ist das neue Zauberwort unserer Zeit – und eine unverzichtbare Maßnahme, um den Klimawandel aufzuhalten und die internationalen Klimaziele zu erreichen. Die globalen ESG-Richtlinien sind hierbei von zentraler Bedeutung. Dass sich der Immobilien-Markt verändert, spüren Anleger und Investoren, potenzielle Käufer und sogar Mietende deutlicher denn je. Höchste Zeit, einen Blick ins Immobilienportfolio zu werfen […]
Impact AI: Linzer Startup holt 1,5 Mio. Euro Finanzierung
Die Plattform von Impact AI unterstützt Entwickler-Teams beim Aufbau von KI-Produkten auf Basis von Large Language Models.
KanAm Grund Group erreicht DGNB Platin-Zertifizierung für Frankfurter TRIANON
Das Frankfurter TRIANON in der Mainzer Landstraße hat im Zuge einer DGNB-Erstzertifizierung nach dem DGNB System für Gebäude im Betrieb (Version 2020) den Platin Standard und damit die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Damit wird dem 1993 erbauten, knapp 190 Meter hohen und aus 47 Stockwerken bestehenden Hochhaus ein nachweislich […]




