ESG / Impact News
Bahrain introduces ESG reporting framework
The Central Bank of Bahrain (CBB) has issued reporting requirements for ESG disclosures of financial firms. The requirements listed as part of a newly issued module directed to all listed companies and financial firms include category 1 and 2 investment firms. For those investment firms, the reporting requirements will be effective from the start of […]
Insurance Europe: Erklärung zum ESG-Rating-Vorschlag der EU-Kommission
Insurance Europe und PensionsEurope begrüßen die im ESG-Rating-Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission enthaltenen Maßnahmen, da sie zu einer erheblichen Verbesserung der Transparenz von ESG-Ratings führen werden.
Columbia Threadneedle stuft nachhaltige Fonds auf SFDR-Artikel 8 und 9 hoch und ändert SICAV-Fondsnamen
Columbia Threadneedle Investments stuft mehrere nachhaltige SICAV-Fonds auf Artikel 8 und Artikel 9 der Offenlegungsverordnung der Europäischen Union (SFDR) hoch. Außerdem erhalten die in der EU verfügbaren Fonds das Präfix „CT (Lux)“.
ESG investing trends for 2023 unveiled
As anticipation builds for the United Nations Climate Change Conference in Dubai, Natixis Investment Managers has brought to light seven key trends in ESG and sustainable investing for 2023.The analysis by Natixis IM highlights that 57% of institutional investors have adjusted their investment strategies due to the politicisation of ESG, with this impact more pronounced […]
Linklaters advises Copenhagen Infrastructure Partners on their €325m debt financing of Ilmatar
Linklaters has advised Copenhagen Infrastructure Partners through its Green Credit Fund 1 together with certain co-investors, including Kommunal Landspensjonskasse and P Capital Partners, on their €325m debt financing of Ilmatar Energy Oy (Ilmatar), a Nordic renewable energy company and independent power producer. The financing involves a committed tranche of €325m and an uncommitted accordion of […]
Diese 17 Versicherer berichten am besten über ihre Nachhaltigkeit
Die Versicherer am deutschen Markt strengen sich stärker an, um mit detaillierten Fakten ihre Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit publik zu machen. Das gilt vor allem für die Themen Umweltschutz und gute Unternehmensführung. Nachholbedarf haben sie jedoch bei konkreten Angaben zum sozialen Bereich.
Studie: Mehrheit der DAX-Unternehmen noch nicht klimafit
Weniger als ein Drittel der DAX-Unternehmen erreicht in der aktuellen Klimastudie von Union Investment gute Ergebnisse. Die Deutsche Telekom ist Spitzenreiter, Infineon dagegen Schlusslicht.
Diese 17 Versicherer berichten am besten über ihre Nachhaltigkeit
Die Versicherer am deutschen Markt strengen sich stärker an, um mit detaillierten Fakten ihre Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit publik zu machen. Das gilt vor allem für die Themen Umweltschutz und gute Unternehmensführung. Nachholbedarf haben sie jedoch bei konkreten Angaben zum sozialen Bereich.
Sustainable Finance – Entwicklungen bei der nachhaltigen Finanzierung von Unternehmen
Insbesondere den Banken hat der Gesetzgeber eine gewichtige Rolle für die Forcierung von ESG-Themen zugewiesen. Dies spiegelt sich mehr und mehr auch bei der Vergabe von Krediten an Unternehmen wider. Nachfolgend sollen kurz die gängigen Formen von nachhaltigen Unternehmenskrediten sowie die aktuelle Entwicklung am Markt dargestellt werden.
Emissions from listed companies to “breach” climate target
Global listed companies are on track to breach the emissions limit to keep the temperature rise below 1.5°C in April 2026, warned MSCI Sustainability Institute.Public companies are now projected to emit 11% more direct – or “Scope 1” – greenhouse gas emissions this year than in 2022. Over this decades emission need fall by 43% […]
Investors and executives see ESG as key to future strategy
Bloomberg Intelligence’s inaugural ESG Market Navigator survey, in collaboration with Bloomberg New Economy, reveals a strong commitment to ESG principles among investors and C-suite executives, despite current geopolitical and macroeconomic challenges.The survey gathered opinions from 250 global C-suite executives and 250 investors and found that 85% of respondents plan to increase ESG investment over the […]
THE FLAG: ESG und Wachstum sind kein Widerspruch
Man muss sich ESG auch leisten wollen „Heute ist die Immobilienbranche von wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt, und so ist es für manche Marktteilnehmer verlockend, bei Nachhaltigkeitsaspekten zu sparen“, sagt Muhr. Gerade wenn Unternehmen gewinnmaximiert ausgerichtet sind, werde sich das eine oder andere Immobilienunternehmen gute ESG-Maßnahmen nicht mehr leisten wollen. Hier müsse man einen langen Atem und […]
SUSTAINABLE FUTURE: Climate damage: who pays and how
Dubai’s COP28 coincides with many climatic firsts: Antarctic sea ice tracks at record lows and record sea surface temperatures continue apace while July was the hottest month ever measured. The conference, framed by these anomalies, also marks two firsts that will be front and centre when it starts on November 30: there will be the […]
Führen höhere Kapitalkosten zu realem Impact?
Der Ausschluss von Unternehmen ist sicherlich eine beliebte Methode, um die ESG-Präferenzen der Anleger zu berücksichtigen. Wenn der Ausschlussansatz gut definiert ist, hat er den Vorteil, dass er einfach zu verstehen ist und den Anlegern die Gewissheit gibt, dass sie nicht von einer unerwünschten Aktivität oder einem unerwünschten Verhalten profitieren.
Studie: Wer nachhaltig investiert, stimmt auch nachhaltig ab
Eine experimentelle Studie zum Anlegerverhalten bestätigt eine weitverbreitete Präferenz für nachhaltige Anlagelösungen.




