ESG / Impact News

Nachhaltig investieren: Das steckt hinter Green Impact Investing

Nachhaltig investieren: Das steckt hinter Green Impact Investing

Kaum ein anderer Lebensraum ist so vielfältig wie der Regenwald. Inmitten von mächtigen Bäumen und exotischen Pflanzen existieren kleine und große Lebewesen – und immer wieder entdecken Forschende in dieser urwüchsigen Natur auch bislang gänzlich unbekannte Spezies. Doch nicht nur der Artenreichtum des widerstandsfähigen Ökosystems ist bemerkenswert: Die Bäume und Pflanzen in Regenwäldern absorbieren bei […]

mehr lesen
PwC mit 100 innovativen Lösungen für Real Assets ESG Transformation: „Tech for Impact Map“ zur EXPO REAL 2023

PwC mit 100 innovativen Lösungen für Real Assets ESG Transformation: „Tech for Impact Map“ zur EXPO REAL 2023

Städte stehen vor immensen Herausforderungen aufgrund der Intensität des anthropogenen Klimawandels und zunehmenden Extremwettereignissen. Die Folgen betreffen vielfältige Bereiche von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt und sind ebenso spürbar wie die Regulierung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Angesichts der zunehmenden Komplexität gilt es Wissen über technologische Lösungen zur ESG-Transformation aufzubauen und in Ökosystemen zur Verfügung […]

mehr lesen
Aktualisierung von Benchmarking für Top 15%-Kriterien bei Immobilien

Aktualisierung von Benchmarking für Top 15%-Kriterien bei Immobilien

Damit Kreditinstitute bei der Finanzierung von Bestandsgebäuden und bei der Analyse ihrer Immobilienkreditportfolien weiterhin nachvollziehbar und transparent deren Taxonomiekonformität überprüfen können, haben der vdp und das Beratungsunternehmen Drees & Sommer das am Markt etablierte Top 15%-Benchmarking aktualisiert. Zudem wurde es um zusätzliche Kennwerte für Energie und CO2-Emissionen erweitert. Das Benchmarking berücksichtigt nun aktuelle regulatorische Vorgaben […]

mehr lesen
Stakeholder Carbon Footprint – Impact starts with „I“

Stakeholder Carbon Footprint – Impact starts with „I“

Offizielle Reportingstandards und -normen leisten einen wichtigen Beitrag für die globale Vergleichbarkeit der historischen Emissionen. Für die Senkung der Emissionen, müssen aber die relevanten Entscheidungsträger vom Nutzen klimawirksamer Maßnahmen überzeugt werden. Hierbei sind Transparenz und Kooperation von entscheidender Bedeutung.

mehr lesen
Mission: Sustainability

Mission: Sustainability

Wie Unternehmen die Herausforderungen im ESG-Reporting meistern ESG ist zwar schon lange keine Raketenwissenschaft mehr – doch dafür hat die Komplexität in allen Dimen­sionen des Reportings rasant zugenommen, sei es bei der Vielfalt der Nachhaltigkeitsthemen oder durch neue Anforderungen wie die CSRD. Das ist aber kein Grund zu verzagen: Nur den Planlosen steht eine Reise […]

mehr lesen
“Gestalter der europäischen Umweltpolitik”: Ottmar Edenhofer auf der ENDS Europe Impact List

“Gestalter der europäischen Umweltpolitik”: Ottmar Edenhofer auf der ENDS Europe Impact List

Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), ist einer der 30 EU-Politiker*innen und Fachleute, die die europäische Umweltpolitik in den letzten zwei Jahren maßgeblich mitgestaltet haben. ENDS Europe, ein europäischer Nachrichtendienst für Umweltpolitik, hat zum ersten Mal eine Liste der Akteure zusammengestellt, […]

mehr lesen
60. Hedgework-Talk: Wir suchen Projekte, die Gewinne nicht zu Lasten Dritter erzielen

60. Hedgework-Talk: Wir suchen Projekte, die Gewinne nicht zu Lasten Dritter erzielen

Jens Kummer, CIO bei FAROS, ist Experte auf dem Gebiet ESG und Impact-Investing und hat verfolgt, wie sich die Regulatorik in den letzten 25 Jahren von einer Nische bis zum einem breiten Investment-Standard entwickelt hat. Inmitten einer branchenweiten Transformation durch neue, ökologische und gesamtwirtschaftlich nachhaltige Techniken betont Jens Kummer: „Nicht nur eine Gewinnmaximierung ist entscheidend, […]

mehr lesen
ESG-Umfrage: Immobilienbranche muss sieben Hürden nehmen

ESG-Umfrage: Immobilienbranche muss sieben Hürden nehmen

Tradierte Denkweisen behindern ESG-Erfolg Blinde Flecken der Branche bei Mietern und Nutzern Aktuelles Whitepaper mit vertiefenden und weiteren Erkenntnissen Die Akteure der Immobilienwirtschaft haben überwiegend ein großes Interesse daran, die Herausforderungen rund um das Themenfeld ESG (Environmental, Social, Govenance) zu meistern. Allerdings besteht eine große Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Im Wesentlichen halten sieben Aspekte […]

mehr lesen

Partner