ESG / Impact News
BlackPoint AM: Single Family Office erteilt Mandat
Ein Single Family Office investiert als Ankerinvestor einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in einen neuen Impact-Investing-Fonds von BlackPoint Asset Management.
Wie viel Schaden haben wir bereits angerichtet?
Eine Tonne Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen, ist nicht dasselbe wie eine Tonne Kohlenstoff zu emittieren. In diesem Artikel geht Joachim Klement, Investmentstratege bei Liberum, auf die Schäden ein, die durch frühere Treibhausgasemissionen verursacht wurden.
Führungskräfte finden ESG-Faktoren wichtig, aber: Nur wenige Chefs interessieren sich für Nachhaltigkeit
Ein Großteil der Führungskräfte sieht sich gut vorbereitet auf ESG-Reportings, jedoch geben nur 17 Prozent an, dass ESG-Kriterien eine große Rolle in der Geschäftsstrategie spielen.
Studie: ESG-Faktoren spielen noch keine tragende Rolle in der Firmenstrategie
Bis zum Jahr 2029 wird die Zahl der ESG-berichtspflichtigen Unternehmen in Deutschland von derzeit 500 auf voraussichtlich 15.000 steigen.
Studie: Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: 83 Prozent der Führungskräfte finden ESG-Faktoren wichtig, aber nur 17 Prozent haben diese bereits integriert
Bis zum Jahr 2029 wird die Zahl der ESG-berichtspflichtigen Unternehmen in Deutschland von derzeit 500 auf voraussichtlich 15.000 steigen Ein Großteil der Führungskräfte (88 Prozent) sieht sich gut vorbereitet auf ESG-Reportings und findet ESG-Faktoren wichtig (83 Prozent), jedoch geben nur 17 Prozent an, dass ESG-Kriterien aktuell bereits eine tragende Rolle in der Geschäftsstrategie spielen.
ESG-Ziele auf dem Prüfstand: So nachhaltig sind die deutschen Unternehmen wirklich.
Seit ein paar Jahren ist ist Nachhaltigkeit eines der Trendthemen an den internationalen Börsen. Doch wie steht es um die deutschen Unternehmen hinsichtlich der ESG-Kriterien? Jüngste Berichte zeichnen ein gemischtes Bild.
KKR beschafft 2,8 Milliarden Dollar für zweiten globalen Impact Fund
Die Private-Equity-Firma KKR & Co Inc hat die Aufstockung ihres zweiten globalen Impact-Fonds abgeschlossen, der auf Investitionen zur Förderung von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit ausgerichtet ist und 2,8 Milliarden USD umfasst.
Erneuerbare Energien: Besser werden als China – nicht billiger
Importzölle für Solarmodule und E-Autos aus Fernost würden die Energiewende nur künstlich verteuern. Europa braucht stattdessen einen Innovationsschub.
Offenbar Einigung auf Klima-Entschädigungsfonds für arme Länder
Ärmere Länder tragen weniger zur Klimakrise bei, leiden aber teils stärker darunter. Jetzt haben sich die Delegationen für die Weltklimakonferenz offenbar auf einen Entschädigungsfonds geeinigt.
ESG: „Wir investieren in die Dividende von morgen“
Im Interview mit TiAM spricht Boris Anbinder, Portfoliomanager des Fonds Metzler European Dividend Sustainability, über die Nachhaltigkeitsstrategie seines Fonds, die Chancen grüner Transformationswerte und darüber, welche Rolle das Dividendenwachstum bei der Auswahl der Titel spielt.
Regulierung: Drei Schritte vor und zwei zurück
Die EU-Kommission will die Regulierung für nachhaltiges Investieren wasserdicht machen. Im Gespräch ist sogar ein kompletter Neustart. Denn mittlerweile verlieren selbst Insider den Überblick darüber, was Unternehmen, Investoren und Anlageberater dürfen, können und sollen.
Ungeklärte Nachhaltigkeitsaufgaben drücken die Stimmung zwischen Property- & Facility Management
etna, GA-tec und Gegenbauer/ RGM liegen in den Bewertungen auf Platz 1 APLEONA behauptet sich vor WÍSAG und etna als bekannteste Marke WISAG wird vom Markt als stärkster Mitbewerber eingeschätzt Trend zur Verschlechterung der Leistungsbewertung hält an
ESG: „Das Fairtrade-Siegel sollte kein Vorbild für unsere Branche sein“
Homeoffice reduziere den Stromverbrauch am Firmenstandort nicht, ein Fairtrade-Siegel sei „Greenwashing in Reinkultur“ und viele Schüler-BU-Tarife seien ein Image-Risiko: In seinem Vortrag „ESG – gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht“ räumt Michael Franke mit Nachhaltigkeits-Klischees auf.
“Unser ESG-Ansatz basiert auf drei Säulen”
Die Strategie ist das eine, aber wie sieht eigentlich die ESG-Umsetzung konkret aus? Im Analysegespräch haben wir Fondsmanager Peter Rieth und seinen ESG-Experten Paul Davoine zu den Kriterien befragt, nach denen das Thema Nachhaltigkeit im Oddo BHF Polaris Moderate berücksichtigt wird.
Nachhaltigkeit als Schlüssel zu Stärke und Stabilität im Aussenhandel
Schweizer Unternehmen wünschen sich kompetente und verlässliche Begleitung beim internationalen Geschäft.




