ESG / Impact News

ESG-Umfrage: Immobilienbranche muss sieben Hürden nehmen
ESG ist auch in der Immobilienbranche das beherrschende Thema, dennoch gibt es zahlreiche Faktoren, weshalb es bei der praktischen Umsetzung hakt.

DWS-Experte: Kompletter ESG-Neustart der EU wäre “Albtraum”
Die EU beginnt gerade mit einer umfassenden Überarbeitung des weltweit größten Regelwerks für nachhaltige Geldanlagen. Viele Fondsmanager wünschen sich eine komplette Revision. Der oberste ESG-Berater der Deutsche-Bank-Tochter DWS hielte das für einen schrecklichen Fehler.

EU-Nachhaltigkeitsziele: Die Tücken der Taxonomie
Ein ganzheitliches Regelwerk soll es sein: Die einzelnen Pakete der EU-Sustainable-Finance-Regulierung sollen wie Rädchen ineinandergreifen. Die Praxis sieht leider anders aus. Eine Kolumne.

Sustainable Impact Award: Das sind die Gewinner
Die WirtschaftsWoche hat zum dritten Mal den Sustainable Impact Award verliehen. Die Gewinner haben das Thema Nachhaltigkeit „zu ihrer DNA gemacht“ – und zeigen, dass Ökonomie und Ökologie zusammengehören.

Wie sich CO2-Ziele von Unternehmen messbar machen lassen
J O Hambro Capital Management hat ein proprietäres Emissionsprognosetool am Start, um seine aktiven Manager bei der Bewertung der CO2-armen Verpflichtungen börsennotierter Unternehmen zu unterstützen, wie Andrew Parry von J O Hambro berichtet.

Institutionelle Investoren setzen auf Impact Investing
Weltweit 770 institutionelle Investoren hat der Asset Manager Schroders für seine „Institutional Investor Study 2023“ befragt, um herauszufinden, welche Themen die größten Investoren bewegen. Zwei Erkenntnisse: Großanleger wollen sowohl mehr Infrastruktur- als auch Impact-Investments eingehen.

E-Mobilität: Wo gibt es die meisten E-Ladepunkte in Deutschland?
München als Spitzenreiter Im Jahr 2021 wurden in München die meisten E-Ladestationen gebaut, insgesamt 503. Im darauffolgenden Jahr, 2022, waren es 108 neue Ladepunkte. Aktuell ist München nach wie vor Spitzenreiter mit einer Gesamtzahl von 1.387 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge.

ESG-Megatrends werden das restliche 21. Jahrhundert verändern
Neben den traditionellen Wirtschaftstrends gewinnen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) weltweit zunehmend an Bedeutung. Von sozialen Unruhen bis hin zu Pandemien und Aussperrungen, von Umweltzerstörung und Klimawandel bis hin zur Einführung von KI. In seinem jüngsten Langzeitausblick für 2023 vertritt Gertjan Medendorp, Investmentstratege bei Aegon Asset Management, die Ansicht, dass sich das derzeitige Wirtschaftsparadigma im […]

ESG-Ansatz von Private Equity
Der Mangel an belastbaren Daten hat dem Privatsektor die Einführung von ESG erheblich erschwert. Doch die Branche schliesst diese Lücke immer mehr.

Aktien sind bei ESG-Ziel-Umsetzung am beliebtesten
Der Anteil der Investoren weltweit, die ESG-Ziele mit Hilfe von Aktien umsetzen, liegt bei 81 Prozent, wobei drei Viertel (74 Prozent) dafür aktive Fonds bevorzugen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen ESG-Studie von Capital Group, dem Asset Manager mit Assets von mehr als 2,3 Billionen US-Dollar.

Aufklärung von Mythen über nachhaltige Indexinvestitionen
Wir bei iShares sind der Meinung, dass es wichtig ist, die verbreiteten Mythen im Zusammenhang mit diesem Anlageansatz zu entlarven und den Anlegern die Fakten zu liefern, damit sie verstehen, wie sie ihr Portfolio auf ihre Ziele im Bereich der nachhaltigen Anlagen ausrichten können

Mangel an Informationen erschwert nachhaltiges Investieren
Die EU-Kommission will mehr Geld in nachhaltige Anlagen lenken. Doch viele Menschen wissen nach wie vor nicht, was das eigentlich sein soll, wie eine Umfrage zeigt.

Hedge funds and climate transition: opportunities and challenges
Chris Stevens and Toby Goodwort examine whether the hedge fund sector can drive positive action in the climate transition.
ESG ist nicht ohne Compliance zu denken
Nachhaltigkeit und Compliance haben viel gemeinsam. Deshalb sollten die jeweiligen Fachleute im Unternehmen eng zusammenarbeiten – und Compliance-Abteilungen ihr Aufgabengebiet neu definieren, schreibt Jenny Schmigale, Head of Compliance & ESG der Reederei Scandlines.

Studien: Nachhaltige Geldanlagen weiter auf Wachstumskurs
Eine aktuelle Studie zeigt: Nachhaltige Geldanlagen befinden sich weiterhin auf Wachstumskurs. Die Gesamtsumme der Anlagen erreichte ein neues Rekordniveau und die Branche blickt optimistisch in die Zukunft.