ESG / Impact News
Was es für einen ESG-Bericht wirklich braucht
Ökologisch und sozial müssen Unternehmen sein sowie eine ordentliche Governance-Struktur nachweisen. Ein Blick auf die nachhaltigsten Mittelständler zeigt, wie komplex die Aufgabe ist und wie viele diese unterschätzen.
Studie: Nachhaltigkeit wird zum Muss für Kredite an den Mittelstand
Wie nutzen Banken Nachhaltigkeitsdaten, sogenannte ESG-Daten, bei der Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Dieser Frage sind die Frankfurt School of Finance & Management, openESG und die PPA Gruppe in einer repräsentativen Studie nachgegangen, die anlässlich der 26. EURO FINANCE WEEK veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse sind eindeutig: Nachhaltigkeitsdaten, auch bekannt als ESG-Daten, sind kein […]
EU-Taxonomie – Bafin-Chef kritisiert Nachhaltigkeits-Vorschriften der EU
Der oberste deutsche Finanzaufseher moniert die Vermischung von Umweltpolitik und Finanzmarktregulierung: „Die Taxonomie ist nicht der Weg zum Ziel.“
Den Gebäudebestand an Ziele anpassen
ESG-konforme Transformation und Revitalisierungen sind mit Blick auf die CO2-Bilanz des Immobiliensektors das Gebot der Stunde. Aus diesem Grunde beauftragt Apoprojekt nun die right. real estate GmbH. Wie das Unternehmen mitteilte, nutzt es die wissenschaftsbasierte Technologie des Climate-Tech-Unternehmens right. real estate fortan bei Gebäudeanalysen und der Entwicklung von Dekarbonisierungspfaden. Der CO2-Fußabdruck der Immobilien soll künftig […]
„Infrastrukturanlagen sind bekannterweise das Megathema der zwanziger Jahre in diesem Jahrhundert“
Placement Agents und Marktbeobachtung, Infrastruktur, Private Debt – Markus Hill* sprach für IPE D.A.CH mit Sebastian Thürmer, artis ICM, über aktuelle Trends in den Segmenten Energie, Transport- und Soziale Infrastruktur, ESG, den „Faktor Wachstum“ sowie über Private Debt und Spezial-AIFs in diesen Segmenten.
Importiertes LNG soll viel klimaschädlicher als Kohle sein
Deutschland setzt zur Überbrückung der Energiekrise auf Flüssiggas (LNG). Nun will eine Studie zeigen, dass LNG noch weit klimaschädlicher ist, als Kohle zu verheizen. „Die Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle“, heißt es.
Biodiversity – Nurturing nature: our commitment
According to the World Economic Forum, more than half of the world’s GDP depends on nature and its ecosystem services and is therefore exposed to nature loss. Investors have an opportunity to lead the transition towards a nature-positive system to halt the loss of biodiversity and preserve ecosystem services. What role are we playing?
Wie Sentiment-Daten zu Nachhaltigkeit die Sharpe Ratio beeinflussen
Nachhaltigkeitsdaten sind das eine, die Stimmung an den Aktienmärkten das andere. Hans-Jörg von Mettenheim von AI Datachampions, der das Department Finance & Economies an der IPAG Business School in Paris leitet, hat mit einem Score nachgerechnet, wie sich ESG-Berichterstattung auf Aktienrenditen auswirkt.
Rückblick: Der Round Table Wesentlichkeitsanalyse des ESG Tag 2023 – Ihre Fragen im Fokus
Am 12. Oktober 2023 fand zum zweiten Mal der ESG Tag von Rödl & Partner in hybrider Form statt. Teil unseres Nachmittagsprogramms war dabei ein Round Table zum Thema Wesentlichkeitsanalyse, in dem wir gemeinsam mit den Teilnehmern einen Best Practice-Ansatz erarbeitet und individuelle Fragen diskutiert haben.
Roundtable: Investors feel under-allocated to private assets
Investors display a greater command over private markets, which reflects how the asset class has evolved. But trends within the industry – including ESG and regulations that allow wider access to private assets – are forcing the firms themselves to evolve new offerings and operational processes.Participants:
Deutschland emittiert die meisten grünen Anleihen – hängt bei Eltifs hinterher
Die Association for Financial Markets in Europe hat sich den europäischen Finanzmarkt angeschaut und dabei grüne Anleihen und Eltifs genauer unter die Lupe genommen.
Krise der Immobilienwirtschaft wird durch verschärfte Finanzierungsbedingungen, negative wirtschaftliche Prognose und zunehmenden ESG-Druck verstärkt
ULI und PwC stellen aktuelle Studie „Emerging Trends in Real Estate® 2024“ vor Zinsentwicklung, Inflation und europäisches Wirtschaftswachstum bleiben für 75 % der Branche auch im Jahr 2024 die größten Herausforderungen – Anzahl der Restrukturierungen wird 2024 steigen London, Paris und Madrid sind die drei aussichtsreichen Städte für Immobilieninvestitionen und Entwicklungspotenzial Globale Megatrends steigern die […]
ESG-Komplexität in Mischfonds bewältigen
Nachhaltigkeit ist vielschichtig. Anbieter gemischter Fonds verfolgen unterschiedliche konzeptionelle Ansätze bei Research und Entscheidungen, um das in den Griff zu bekommen. Welche Wege sie gehen, wie andere Investmentfonds mit ihrer Titelselektion das Wohlergehen von Kindern weltweit unterstützen wollen, was der Finanzprofiverband DVFA zu wirkungsorientiertem Investieren rät, und wie die Sache mit den Klima-Benchmarks der EU […]
CO₂-Preise: Das sind die besten Investments
Wie können die hochgesteckten Klimaziele noch erreicht werden? Eine Antwort lautet: der Luftverschmutzung über CO₂-Emissionszertifikate einen Preis geben. Langfristig erwarten Experten ein deutlichen Preisauftrieb der Zertifikate.
BlackPoint AM: Single Family Office erteilt Mandat
Ein Single Family Office investiert als Ankerinvestor einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in einen neuen Impact-Investing-Fonds von BlackPoint Asset Management.




