ESG / Impact News

Impact – die enkelfähig-Währung

Impact – die enkelfähig-Währung

Eine wachsende Bewegung von Akteur:innen macht Impact zum neuen Paradigma einer enkelfähigen Wirtschaft. Kolumnist Stephan Grabmeier beschreibt, welche Stufen von Wirkung es gibt und wie Impact Business die Spielregeln der Wirtschaft verändert.

mehr lesen
Verwaltetes Vermögen nachhaltiger Fonds steigt

Verwaltetes Vermögen nachhaltiger Fonds steigt

Zuletzt mehr nicht-nachhaltige Investitionen Neu investierten die Deutschen im ersten Halbjahr 4,4 Mrd. Euro in Artikel-8- und -9-Fonds. Publikums- und Spezialfonds machten hierbei jeweils die Hälfte aus. Der Rest der Differenz (bei Publikumsfonds rund 16 Mrd. Euro, bei Spezialfonds etwa 7 Mrd. Euro) ist somit aus Bewertungsänderungen bereits erworbener Anteile entstanden. Insgesamt floss zuletzt mehr […]

mehr lesen
STUDIEN & UMFRAGEN: ESG, KI und Tech-Partnerschaften sind ein Muss und kein “nice-to-have”

STUDIEN & UMFRAGEN: ESG, KI und Tech-Partnerschaften sind ein Muss und kein “nice-to-have”

Regulatorik und Wettbewerb setzen Finanzunternehmen aller Größen zunehmend unter Druck. Mehr als die Hälfte wollen in den nächsten zwei Jahren deswegen große Innovations- und Digitalisierungsprojekte angehen. Prioritäten und Intensität hängen allerdings stark von der jeweiligen Unternehmensgröße ab. Neben nachhaltigen Investments und künstlicher Intelligenz sind die ständig steigenden Anforderungen an die Kundenzufriedenheit Treiber für Veränderungen. Besonders […]

mehr lesen
„Marken haben den Begriff Nachhaltigkeit verbrannt“

„Marken haben den Begriff Nachhaltigkeit verbrannt“

Nachhaltigkeit, wo bist du? Heutzutage wird kaum ein Produkt ohne die Attribute „nachhaltig“, „fair“ oder „ressourcenschonend“ beworben. Doch weder sind diese Begriffe definiert oder standardisiert und die Produkte somit vergleichbar bezüglich ihrer Nachhaltigkeit, noch scheinen große Konzerne es sonderlich erst zu meinen mit ihren Werbeversprechen.

mehr lesen
„Die ESG-Governance muss dem angestrebten Ambitionsniveau entsprechen“

„Die ESG-Governance muss dem angestrebten Ambitionsniveau entsprechen“

ESG-Kriterien stellen die Finanzwelt weiter vor Herausforderungen. Jüngstes Beispiel: Erst kürzlich haben Asset Manager aufgrund neuer EU-Vorgaben viele Artikel-9- und Artikel-8-Fonds herabgestuft – und die Anleger damit verunsichert. Wie sie das Vertrauen ihrer Kunden zurückgewinnen und im Zuge dessen eine leistungsfähige ESG-Governance etablieren, die hält, was sie verspricht – darüber sprechen Maren Schmitz und Kevin […]

mehr lesen
Umfrage: Anleger und ESG: „Unkenntnis und Skepsis“

Umfrage: Anleger und ESG: „Unkenntnis und Skepsis“

Laut Diva-Umfrage halten 43,4 Prozent der Befragten nachhaltige Geldanlagen für eine Modeerscheinung. „Die Politik ist gefordert. Berater können sich nicht zu Botschaftern für Investitionen in nachhaltige Projekte machen, wenn es aufgrund unklarer Regelungen noch viele Unsicherheiten gibt. Derzeit müssen wir erleben, dass sich Emittenten und Berater wegen des Damoklesschwertes des ‚Greenwashing‘-Vorwurfs zurückhalten und die weitere […]

mehr lesen

Partner