ESG / Impact News
Thematics AM launches climate fund
Thematics Asset Management has launched the Thematics Climate Selection Fund aimed at companies aligned with the Paris Agreement of limiting global temperature rise to below 2° Celsius.Irrespective of industry or product focus, the fund includes investments from five thematic strategies: AI and robotics, safety, the subscription economy, water, and wellness. The multi-thematic portfolio holds 40-60 […]
Investors seek climate votes at high-risk firms
Investor associations have written to companies in high-risk sectors, encouraging them to provide climate transition plan votes for “enhanced transparency and accountability”.The associations, including Local Authority Pension Fund Forum (LAPFF), CCLA Investment Management, Sarasin & Partners and Ethos Foundation, have requested the chairs of 35 FTSE 350 companies to set out their expectations for shareholder […]
Banks behind 70% jump in greenwashing incidents in 2023 -report
The number of instances of greenwashing by banks and financial services companies around the world rose 70% in the past 12 months from the previous 12 months, a report on Tuesday showed. European financial institutions accounted for most of those instances, and much of the greenwashing involved claims about fossil fuels. Environmental, social and governance […]
UBS Sustainability and Impact Institute white paper: Rethink, rebuild, reimagine – Laying the foundation for better buildings
The latest white paper from UBS’s Sustainability and Impact Institute argues that the world’s buildings, responsible for 37%[1] of all greenhouse gas emissions, must undergo an unprecedented retrofitting ramp-up if the Paris Climate Agreement 2050 net zero targets are to be met.
Economist Impact Studie zeigt, dass 85 Prozent der Unternehmen für eine Anpassung an Veränderungen nicht ausreichend gerüstet sind
„Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Initiativen in einem kapital- und kapazitätsbeschränkten Umfeld zu priorisieren, ihre Projekt- und Produktinitiativen schnell zu analysieren und anzupassen und unternehmenskritische Entscheidungen zu treffen, die zu bedeutsamen Ergebnissen führen. Entscheidend ist hierbei die Verbindung zwischen der Unternehmensstrategie und der Art und Weise, wie im gesamten Unternehmen gearbeitet wird.“
“Keine ESG-Strategie heißt mehr Risikoaufschlag und höhere Kosten”
Das Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ist auch in Österreichischen Unternehmen angekommen. Für mehr als 80% aller Unternehmen hat das Thema einer aktuellen Umfrage zufolge einen sehr hohen oder hohen Stellenwert, aber nur 42% haben bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt, so Martin Rauchenwald, Partner bei der Unternehmensberatung AD Little.
So steht es um Artikel-9-Fonds in Europa
Dieser Überblick zeigt, wie sich Asset Manager in unterschiedlichen Ländern an die Offenlegungsverordnung angepasst haben.
Drei Gründe, die für Investitionen in Naturkapital sprechen
Mit Investitionen in natürliche Ressourcen können Anlegerinnen und Anleger potenziell attraktive Renditen auf der Grundlage starker struktureller Trends und Marktgrundlagen erzielen und zudem einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.
Standard zur Bewertung sozialer Nachhaltigkeit für Wohnimmobilien
Im Kontext des europäischen Green Deals und der europäischen Sustainable Finance Strategie verfolgt die EU das Ziel, die von der Weltgemeinschaft formulierten Sustainable Development Goals bis 2030 auf europäischer Ebene umzusetzen. Hierdurch werden verstärkt soziale Investments erforderlich. In diesem Zusammenhang wurde im Februar 2022 von der Plattform für Sustainable Finance ein Vorschlag für eine soziale […]
Viele Zielfonds liefern PAI-Daten – doch es gibt Unterschiede
Viele institutionelle Investoren sorgen sich wegen der Offenlegungsanforderungen um die Datenqualität, die ihnen alternativen Investmentmanager liefern. Zurecht? Zeit für einen Faktencheck. Jegor Tokarevich und Michael Zhang haben die Datenlieferung von Zielfonds ausgewertet.
ESG-Reporting könnte in Europa zur Wachstumsbremse werden
Paris. Berlin. Die Rechenschaftspflicht für europäische Unternehmen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit hält Maya Noël eigentlich für eine gute Sache. Die Geschäftsführerin des Verbands France Digitale, der Gründer und Investoren aus der französischen Tech-Branche vertritt, will ihre Kritik an den EU-Regelungen daher nicht als Ablehnung des sogenannten ESG-Reportings verstanden wissen. Doch sie […]
Costing the earth: What will it take to make the green transition work?
Achieving net zero by 2050 requires a complete overhaul of the world’s energy, transport and industry, as well as agriculture and forestry. The green transition will also require a lot more investment than the world is currently providing, but reaching the levels needed is not impossible. Here are three aspects key to understanding the investment […]
Swiss glaciers get 10% smaller in two years
Switzerland’s glaciers have lost a further 4% of their volume this year – the second biggest loss ever – after last year’s record melt of 6%. The statistics come in the annual report of the Swiss Glacier Monitoring Network (Glamos), whose team of researchers have been monitoring 176 of Switzerland’s 1,400 glaciers for years. They […]
Impact Investing – relevant für Stiftungen?
90 Prozent aller Stiftungen verfolgen einen gemeinnützigen Zweck. Stifter wollen mit ihrem Vermögen insbesondere positiv auf die Gesellschaft wirken. Mehr als 50 Prozent der Stiftungen in Deutschland haben sich diesem Ziel verschrieben. Ein gemeinwohlgefährdender Stiftungszweck ist sogar untersagt. Um Stiftungstätigkeiten zu finanzieren, erscheinen sozial oder ökologisch wirkungsvolle Investitionen (Impact Investments) daher als eine naheliegende Option. […]
«Appetit auf Impact Investing steigt weiter, die Selektivität auch»
Auch wenn 2022 aufgrund der Marktrotation von Growth zu Value ein schwieriges Aktienjahr war, hat Impact Investing unter institutionellen Anlegern nicht nur in der Schweiz weiter an Beliebtheit gewonnen. «Gleichzeitig werden die Investoren immer anspruchsvoller und versierter»




