ESG / Impact News

Google: AI can reduce aviation’s contrails & climate impact
Google, American Airlines and Breakthrough Energy are using AI to reduce the aviation sector’s climate impact by limiting the number of contrails formed.

Vorstand von Beratungs-Plattform schockiert über fehlende Digitalisierung bei Beratern
Weil die Kosten steigen und die Margen sinken sei die Digitalisierung der Prozesse in der Beratung und im Vertrieb elementar. Hier fehle es aber häufig noch an der Kompetenz. Das sagt Rolf-Henning Hackel von fundsaccess, die unlängst den Vertrieb der Ampega digitalisiert haben. Eine der größten Herausforderungen sei die Implementierung der ESG-Abfrage.

Offenlegungs-VO: Update der ESG-Bewertung sorgt für mehr Transparenz
Anfang des Jahres hat die EU-Kommission neue Vorschriften zur Klassifizierung nachhaltiger Anlagen gefordert. Jetzt zeigt sich: Schon die Ankündigung hat für eine schärfere Trennung zwischen Artikel-8- und Artikel-9-Fonds gesorgt.
Impact-Investing: Wie es geht und worauf es ankommt
Immer mehr Anlegern geht es bei der Geldanlage nicht allein um Rendite, sondern vielmehr um die Frage, wie sich ihr Investment sozial oder ökologisch auswirkt. Impact Investing gilt als Königsweg, doch konzeptionell wird zum Teil noch im Trüben gefischt.

Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte
Fazit: Seilbahnen als Bestandteil in urbane Mobilitätskonzepte einbeziehen „Wie bei jedem Infrastruktur- oder Neubauprojekt ist die Partizipation der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von wesentlicher Bedeutung“, so Han Joosten. „Und natürlich müssen auch Verkehrsgesellschaften und kommunale Verkehrs- und Planungsabteilungen frühzeitig in Diskussionen einbezogen werden. Das Fazit unserer Studie: Die Seilbahn sollte in Machbarkeitsstudien für […]

Geschlossene Fonds: Emissionsaktivitäten deutlich zurückgegangen
Die Anzahl und das Volumen neu angebotener geschlossener Fonds sind im ersten Halbjahr 2023 signifikant geringer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nur drei Artikel-8-Produkte und ein Artikel-9-Produkt befinden sich unter den neuen Fonds. Scope hat den Markt für geschlossene Publikumsfonds im ersten Halbjahr 2023 analysiert. Insgesamt neun Fonds mit einem Emissionsvolumen von 276 Mio. […]

Zurich Insurance-CEO geht mit Klimabündnissen hart ins Gericht
Der Chef des Schweizer Versicherungsriesen Zurich Insurance Group teilt gegen ein Netzwerk von Klimaschutz-Allianzen aus, die einige der größten Adressen im globalen Finanzgeschäft repräsentiert. Sie seien “politisch und bürokratisch“.

Mehrheit der M&A-Entscheider lässt Deals wegen ESG-Bedenken platzen
Eine Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG zeigt, dass M&A-Fachleute Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) immer stärker berücksichtigen. ESG-Faktoren werden von Investoren und Unternehmen nicht nur aus ethischen Gründen geprüft, sondern auch wegen ihrer potenziellen Auswirkungen auf den Unternehmenswert und die Geschäftsstrategie.

Nachhaltigkeit aus Kapitalmarktsicht: Transparenz bei ESG-Daten treibt Nachhaltigkeit voran
Investoren achten vermehrt auf die ESG-Daten eines Unternehmens. Dr. Karsten Güttler verdeutlicht in seinem Vortrag, warum Nachhaltigkeit zum gemeinsamen Ziel von Investoren und Unternehmen wird und wie sich dies auswirkt.

ESG-Ratings: S&P macht Rückzieher
Was ist nachhaltig, was nicht? Das ist bekanntlich Ansichtssache. Dennoch erlebten ESG-Ratings einen Boom. Deshalb ist es durchaus beachtlich, dass Standard & Poor’s bei Kreditratings nun auf eine entsprechende Note verzichtet. Manche Beobachter führen das auf politischen Druck zurück.

„Green Energy“ – ein Multibillionen-Dollar-Markt
Die Erderwärmung bis 2050 auf unter 1,5°C zu halten, ist zwar noch möglich, sagt Gerhard Wagner, Nachhaltigkeitsexperte bei Swisscanto. Allerdings müssten hierfür die Investitionen in saubere Umwelttechnologien laut IEA bis zum Jahr 2030 von 1,75 auf 4,5 Billionen Dollar steigen, laut Wagner ein „Megatrend“.

ESG unter Beschuss: Knicken die Rating-Giganten jetzt ein?
Amerikanische Politiker sehen beim Thema ESG rot und greifen Finanzinstitute wegen ihrer Nachhaltigkeit-Praktiken an. Nun vollzieht eine mächtige Ratingagentur eine überraschende Kehrtwende bei ihren ESG-Ratings.

ESG-gelabelte Anleihen – sind Greeniums zum Schrumpfen verdammt?
Anleger in ESG-gelabelten Anleihen gehen davon aus, dass gut strukturierte Emissionen mit einer hohen grünen oder sozialen Glaubwürdigkeit höhere Kurse erreichen als konventionelle Anleihen desselben Emittenten.

Ein Jahr ESG-Präferenzabfrage: Sind Sie sattelfest?
Die größten Vermögensverwalter der Welt sind nach wie vor weit davon entfernt, ihre selbstgesetzten Netto-Null-Ziele für 2050 zu erfüllen. Zu diesem Ergebnis ist gerade erst eine Studie des Londoner Think Tanks Finance Map gekommen. Anfang Juli hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA angekündigt, sie werde eine Aufsichtsaktion starten, um zu prüfen, inwieweit die in […]

Ex-Ökoworld-Chef Alfred Platow – ein unbequemer Fondsmanager
Alfred Platow ist in der deutschen Geldanlagebranche bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Dem Fondsmanager und Gründer der Anlagegesellschaft Ökoworld hängt der Ruf eines Nachhaltigkeitspioniers an, der vielerorts durchaus auch angeeckt ist. Jetzt hat der Aufsichtsrat ihn hinauskomplimentiert. Ein Rückblick.