ESG / Impact News
What is COP?
COP refers to the United Nations’ annual conference on climate change. Its 28th meeting (COP28) is scheduled to begin November 30, 2023, in Dubai, United Arab Emirates.
Top 10: Sustainable companies in the USA
Sustainability Magazine is proud to share the top 10 sustainable companies, including Amazon, Tesla, Autodesk, Evoqua Water Technologies, Cisco and more.
ESG-Zertifizierungen können sich auch in B- und C-Städten lohnen
Die ESG-Zertifizierung spielt eine immer größere Rolle bei Büroimmobilien. Im europäischen Durchschnitt sind rund ein Fünftel der Büroimmobilien – mit steigender Tendenz -nachhaltigkeitszertifiziert. In den Big-Seven-Märkten Deutschlands liegt der Anteil an Büroobjekten mit Zertifizierung allerdings mit gut zehn Prozent der Bestandsgebäude bislang noch deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Das hochhausaffine Frankfurt verfügt bundesweit mit gut […]
EU-Taxonomie: Berichtsdaten zeigen mangelnde Transparenz und Aussagekraft
PWC hat untersucht, wie es um die Taxonomieberichterstattung in Europa steht. Dabei kam die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft zu dem Ergebnis, dass die Berichterstattung bisher noch wenig aussagekräftig ist. Trotzdem rechnen die PWC-Experten mit einer steigenden Bedeutung der Kennzahl.
SUSTAINABLE IMPACT AWARD: Die grüne Verantwortung der Unternehmen
Zum dritten Mal verleiht die WirtschaftsWoche im Oktober den Sustainable Impact Award. Was Sie erwartet und wie Sie dabei sein können.
Studie: Das “S” in ESG gewinnt für Wohnungsunternehmen an Bedeutung
Soziale Nachhaltigkeitsaspekte rücken bei vielen Wohnungsbaugesellschaften immer weiter in den Vordergrund, wie eine neue PWC-Studie zeigt.
Greenwashing ist eine große Herausforderung für die Branche
Die Branche der nachhaltigen Geldanlagen befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Der Anteil nachhaltiger Geldanlagen hat sich seit 2018 mehr als verdreifacht. Dennoch stehen die Anbietenden nachhaltiger Finanzprodukte vor zahlreichen Herausforderungen, wie der aktuelle Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) zeigt.
So lässt sich ein nachhaltiges Familienvermögen aufbauen
Die nachhaltige Kapitalanlage gewinnt für viele vermögende Familien an Bedeutung – und kann gleichzeitig zum Streitthema werden. Wie Family Offices der Aufbau eines nachhaltigen Familienvermögens gelingt, erklärt Carina Grabs, Investment Managerin bei Kontora, anhand eines Fünf-Schritte-Plans.
MaRisk-ESG-Novelle: “Die Branche ist unvorbereitet und sucht Lösungen”
Mit den MaRisk-Novellen reguliert die Bafin das Risikomanagement von Banken. Besonders die Integration von Environmental-, Social- und Governance-Risiken (ESG) stellt IT-Verantwortliche bei Banken vor Herausforderungen, dabei gibt es Lösungen. Konkrete Hinweise & Strategien für die Einhaltung dieser neuen regulatorischen Anforderungen, insbesondere im IT-Bereich.
Studie: ESG-Berichterstattung wird bei Versicherern immer wichtiger
Viele Unternehmen haben Mühe mit der Komplexität der Anforderungen des ESG-Reporting, zeigt eine Studie von Workiva.
Kommt der ESG-Boom durch junge Anleger?
Die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen steigt. Die Finanzbranche in Europa reagiert mit erweiterten ESG-Strategien. Insbesondere junge Anleger:innen, die Wert auf soziale und ökologische Faktoren legen, rücken in den Fokus. Ein Wachstumsmarkt, immerhin soll die Zahl der Menschen, die an Finanzwerten und Anlagen interessiert sind, bis 2030 um sieben bis zehn Prozent wachsen, wodurch der Marktumsatz […]
Wie Impact Investiv helfen kann, ESG-Skepsis zu überwinden
Durch Messung und Engagement lassen sich ESG-Differenzen beseitigen. Auf den Punkt gebracht Greenwashing, Performance-Probleme und die Polarisierung und Politisierung des Bereichs Umwelt, Soziales und Governance (ESG) haben in der Branche zu Differenzen geführt. Wir sind überzeugt, dass Impact Investing dazu beitragen kann, einige dieser Probleme zu lösen. Impact Investing stellt naturgemäß hohe Anforderungen an die […]
FNG: Mehr ESG-Standards könnten Greenwashing-Vorwürfe verringern
Dem aktuellen Marktbericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen zufolge glauben 90 Prozent der Befragten, dass Greenwashing-Vorwürfe dem Wachstum nachhaltiger Geldanlagen schaden. Um diesen entgegenzuwirken, wünschen sich die Studienteilnehmer eindeutige ESG-Definitionen und eine klarere Regulatorik.
Institutionelle Investoren unterstützen den Umbau der Energieinfrastruktur
Der erhebliche Bedarf, die Energieinfrastruktur in der Schweiz zu modernisieren und zu erneuern, eröffnet nicht nur weitreichende Investitionsmöglichkeiten. Institutionelle Anleger erhalten auch die Gelegenheit, im Sinne der Energiestrategie 2050 des Bundesrats die Erzeugung erneuerbarer Energien zu unterstützen, wie Swiss Life darlegt.
Real I.S. Immobilienfonds auf Artikel 8 upgegradet
Real I.S. Immobilienfonds auf Artikel 8 upgegradet Nachhaltige Immobilien liegen voll im Trend. Die Real I.S. AG hebt Immobilienfonds im Gesamtwert von rund 8,4 Milliarden Euro und damit rund 75 Prozent des Gesamtportfolios auf die Klassifizierung Artikel 8 nach der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR).




