ESG / Impact News
Wieso Kreislaufwirtschaft Automatisierung und KI braucht
Wertvolle Ressourcen können wiederverwendet werden, nachdem ein Produkt seinen Lebenszyklus durchlaufen hat. Doch das Management einer Kreislaufwirtschaft ist anspruchsvoll und erzeugt riesige Datenmengen.

Artikel-9-Immobilienfonds bisher nur für institutionelle Investoren
Seit rund 18 Monaten werden Fonds, die strenge Nachhaltigkeitsanforderungen nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung erfüllen, nach deutschem Recht aufgelegt. Bislang gibt es an Immobilienfonds nur Angebote für institutionelle Investoren, nicht für Privatanleger.

Die Ära des Greenwashings endet
Die Urteile der großen Ratingagenturen über die Nachhaltigkeit von Unternehmen sind noch oft widersprüchlich. Doch dem Chaos um die ESG-Kriterien lässt sich abhelfen. Wie, erklärt ein Gastbeitrag.

Soziale Komponente: Aufstieg zum Investorenfokus
Der Fokus der ESG-Richtlinien liegt bislang auf dem E – also auf klima- und umweltbezogenen Aspekten. Die soziale Komponente des Akronyms, die sich hinter dem S verbirgt, kommt jedoch zunehmend zum Vorschein. Ein neues Auswahlkriterium für Investoren, Mieter und Finanzierer.
Die Gefahr von ESG: Klima über alles – auch in den Unternehmen
Unternehmen stehen unter Druck, neben dem Gewinnziel viele gesellschaftliche Ziele zu verfolgen. Und sie beugen sich diesem Druck. Wenn die dadurch entstehenden Zielkonflikte nicht offen geregelt werden, droht der Kampf gegen den Klimawandel durch die Hintertür zum dominanten Unternehmensziel zu werden.

IMPACT REPORT 2023: Growing and protecting environmental, social and financial capital
2023 Impact report

Green Finance – Klimaschutz mit Rendite
Green Finance ist eine besondere Chance, einen strategischen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele und zum Erhalt unseres Planeten zu leisten. Aktuell aber stellt sie für Investoren und Unternehmen noch eine große Herausforderung dar und wirft zugleich einige Fragen auf. Wie wirkt sich Green Finance aus? Wie effektiv sind die aktuellen Vorgaben? Worauf müssen sich […]

Why Responsible Infrastructure Growth Is Key To The Future Of Our Climate
We’re on the ground floor of a sustainable revolution. Virtually every industry, from airlines to construction to restaurants, is looking to adopt new technologies and processes that lower or eliminate carbon footprints.

ESG-Links bei Schuldscheinen verändern sich
Mehr Variation bei der Ausgestaltung und ein höheres Ambitionsniveau: Bei der Ausgestaltung von ESG-Links am Schuldscheinmarkt tut sich etwas. Schuldscheine, die an eine ESG-Komponente geknüpft sind, sind inzwischen keine Seltenheit mehr, fast jeder zweite hat einen solchen Link. Inzwischen sehe man aber einen Wandel bei der Strukturierung der Transaktionen, erklärt Tim Buchholz, ESG-Spezialist bei der […]

Die Ära des Greenwashings endet
Die Ratingurteile über die Nachhaltigkeit von Unternehmen sind oft noch widersprüchlich. Doch dem ESG-Chaos lässt sich abhelfen. Wie, erklärt ein Gastbeitrag.

Das “S” wird messbar
ICG und REMI stellen eine neue Studie zur Messbarkeit des Faktors “S” in der Immobilienbranche vor. Stakeholder- statt Shareholder-Value ist dabei das große Ziel. Das Institute für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) ist gemeinsam mit dem EBS Real Estate Management Institute (REMI) einen großen Schritt in Sachen ESG (Environmental Social Governance) vorangekommen. Das […]
Bauen mit Holz: Die Hauptstadt geht voran
Beim Neuerrichten von Gewerbeimmobilien verstärkt nachhaltige Rohstoffe einzusetzen, liegt im Trend. Berlin macht es vor: mit urbanem Holzbau. Wie im Wohnungsbau zeichnet sich auch bei Gewerbeimmobilien eine Umorientierung zu ökologisch nachhaltiger Bauweise ab. Das zählt, denn: Der Bausektor ist laut dem Uno-Umweltprogramm 2020 für 38 Prozent des globalen Treibhausgasausstoßes verantwortlich.

Levaco-CFO Becker: „ESG-Investitionen sind teurer, aber später spart man“
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für einen mittelständischen Chemiekonzern? Das erklärt Levaco-CFO Jens Becker im FINANCE-Interview.

How wildfire risk and extreme heat is changing the insurance industry
Climate change poses a conundrum for the insurance industry. Extreme weather events have been occurring with heightened frequency, severity and unpredictability in recent years, upending the climate models and risk management strategies used by insurers throughout the globe.

Sustainable Finance in den USA im Sturzflug
Einige Staaten in den USA gehen gegen Sustainable Finance vor. Das wirkt sich auch auf die globale Nachfrage nach Anleihen und Kredite mit Nachhaltigkeitsbezug aus.