ESG / Impact News

Die Ära des Greenwashings endet

Die Ära des Greenwashings endet

Die Urteile der großen Ratingagenturen über die Nachhaltigkeit von Unternehmen sind noch oft widersprüchlich. Doch dem Chaos um die ESG-Kriterien lässt sich abhelfen. Wie, erklärt ein Gastbeitrag.

mehr lesen
Green Finance – Klimaschutz mit Rendite

Green Finance – Klimaschutz mit Rendite

Green Finance ist eine besondere Chance, einen strategischen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele und zum Erhalt unseres Planeten zu leisten. Aktuell aber stellt sie für Investoren und Unternehmen noch eine große Herausforderung dar und wirft zugleich einige Fragen auf. Wie wirkt sich Green Finance aus? Wie effektiv sind die aktuellen Vorgaben? Worauf müssen sich […]

mehr lesen
ESG-Links bei Schuldscheinen verändern sich

ESG-Links bei Schuldscheinen verändern sich

Mehr Variation bei der Ausgestaltung und ein höheres Ambitionsniveau: Bei der Ausgestaltung von ESG-Links am Schuldscheinmarkt tut sich etwas. Schuldscheine, die an eine ESG-Komponente geknüpft sind, sind inzwischen keine Seltenheit mehr, fast jeder zweite hat einen solchen Link. Inzwischen sehe man aber einen Wandel bei der Strukturierung der Transaktionen, erklärt Tim Buchholz, ESG-Spezialist bei der […]

mehr lesen
Das “S” wird messbar

Das “S” wird messbar

ICG und REMI stellen eine neue Studie zur Messbarkeit des Faktors “S” in der Immobilienbranche vor. Stakeholder- statt Shareholder-Value ist dabei das große Ziel. Das Institute für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) ist gemeinsam mit dem EBS Real Estate Management Institute (REMI) einen großen Schritt in Sachen ESG (Environmental Social Governance) vorangekommen. Das […]

mehr lesen
Bauen mit Holz: Die Hauptstadt geht voran

Bauen mit Holz: Die Hauptstadt geht voran

Beim Neuerrichten von Gewerbeimmobilien verstärkt nachhaltige Rohstoffe einzusetzen, liegt im Trend. Berlin macht es vor: mit urbanem Holzbau. Wie im Wohnungsbau zeichnet sich auch bei Gewerbeimmobilien eine Umorientierung zu ökologisch nachhaltiger Bauweise ab. Das zählt, denn: Der Bausektor ist laut dem Uno-Umweltprogramm 2020 für 38 Prozent des globalen Treibhausgasausstoßes verantwortlich.

mehr lesen

Partner