ESG / Impact News

KLIMANEUTRALE INVESTMENTS: Diese Renditechancen sieht Blackrock in der Energiewende
Der Vermögensverwalter erwartet deutlich höhere Investments in den Umbau der Energieproduktion. Wegen Anleihen bei fossilen Energieanbietern stand Blackrock in der Kritik. Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock sieht in klimaneutralen Energien gute Renditechancen für Investoren. Aus einer bisher unveröffentlichten Schätzung geht hervor: Blackrock erwartet, dass die Investments in den Umbau der Energieproduktion bei vier Billionen Dollar jährlich bis zum Jahr 2050 liegen, gegenüber 2,2 Billionen in jüngster Zeit.
Ohne Equity-ESG-Story geht es nicht
Vorbei die Zeiten, in denen das Bündel aus Umwelt, Sozialem und Governance als Randthema für eine schmale Anlegergruppe belächelt wurde. ESG ist längst auch am Kapitalmarkt ein wichtiger Aspekt für Investoren und Unternehmen. Um Scorings, Nachhaltigkeits-Reportings und die Entwicklung von ESG-konformen Strategien ist längst eine florierende Industrie entstanden. Und das ist gut so. Wir dürfen […]

ESG-Report: Asien holt auf
Der Anteil der Private-Equity-Manager, die klimabezogene Risiken bewerten und messen, ist in den letzten zwölf Monaten stark gestiegen, vor allem bei asiatischen Managern. Das zeigt der jährliche ESG-Report von LGT Capital Partners.

Sustainable Finance: Bafin veröffentlicht Strategie
Das Thema ESG ist aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) eine Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht – mit fünf Schwerpunkten.

COP27 fell short – now what?
Every year, there is a huge build up to COP and each year, policymakers and corporates continually come away from the event feeling disheartened. COP27 was a prime example of this, with many feeling that its fossil fuel ambitions fell short, with many observers especially disappointed at leaders for not strengthening the language and commitment […]

Nachhaltige Geldanlage in Deutschland – der aktuelle Stand in 5 Grafiken
Trotz Herausforderungen wie Datenverfügbarkeit und Regulierung erkennen immer mehr Investoren den Wert von nachhaltiger Geldanlage. Das zeigt der FNG-Marktbericht 2023. Wer den Trend antreibt und was sich Vermögensverwalter wünschen.
ESG-Aufsicht: Bafin-Exekutivdirektor Schaefer warnt vor Greenwashing
Die Finanzaufsicht Bafin hat ihre Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht. Rupert Schaefer, Bafin-Exekutivdirektor für Strategie, Policy und Steuerung, erläutert deren Schwerpunkte und Ziele in einem von der Bafin veröffentlichten Interview.
Nachhaltige Geldanlagen auf Wachstumskurs
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hat heute den Marktbericht für 2023 vorgestellt, der starke Wachstumszahlen aufweist. Die Ergebnisse im Detail, die wir zudem mit FNG-Geschäftsführer Sascha Görlitz diskutierten.

Bafin fühlt Banken in Sachen ESG auf den Zahn
Seit knapp einem Jahr haben Anlageberater bei Banken die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden zu erheben. Nun möchte die Finanzaufsicht wissen, wie die Institute die ESG-Regelungen umsetzen – und hat dafür eine Abfrage gestartet.

Investorenbefragung: Fokus auf Wertsteigerung durch Dekarbonisierung und ESG-Daten
Der global agierende Real Asset Manager Patrizia hat heute die Immobilientrends aus seiner dritten jährlichen Investorenumfrage veröffentlicht, an der mehr als 120 Befragte der weltweiten institutionellen Kunden von Patrizia teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend.

Sustainable Investment Awards 2023
ESG multi-asset fund of the year: ESG Portfolio Management German investment manager, ESG Portfolio Management, impressed the Environmental Finance Sustainable Investment Awards judges with its SDG Evolution Flexibel multi-asset fund, in a category it last won in 2020.

Welchen Inpact haben PropTechs in Sachen Dekarbonisierung?
Die Venture Capital Investoren BitStone Capital und Peak Pride zeigen in einem gemeinsamen Papier Dekarbonisierungs-Potentiale durch Technologien auf und weisen der Branche so Schritte auf dem Weg zu den Klima-Zielen.

Investoren stecken mehr Geld in Dekarbonisierung
Immobilieninvestoren erwarten höhere Investments in Modernisierungen nach ESG-Prinzipien, ergibt eine Umfrage von Patrizia. Die Befragung von 120 Investoren, die Patrizia in Auftrag gegeben hat, zeigt einen klaren Trend zur Wertsteigerung durch aktives Asset Management, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Initiativen zur Dekarbonisierung und der Erhebung von ESG-Daten. Darüber hinaus richtet sich der Fokus der Investoren […]

Bafin macht Ernst bei ESG. Diese 30 Fragen schickt die Aufsicht an die Banken
Die Bafin verschärft in puncto ESG die Gangart. Laut Informationen von Finanz-Szene überprüft die Finanzaufsicht momentan anhand ausgewählter Banken, inwieweit sich die Branche an die neuen Nachhaltigkeits-Vorgaben in der Anlageberatung hält. Konkret erhielten rund 20 Institute dieser Tage einen vierseitigen Fragebogen, der sich (um ein simples Beispiel zu nennen) etwa erkundigt, wie hoch der prozentuale […]

ESG und Impact Investing – was sind die Unterschiede?
Trotz der Definition von Nachhaltigkeitskriterien durch verschiedene Institutionen existiert noch immer kein allgemein anerkannter Standard für nachhaltige Investitionen. Die EU-Taxonomie, ESG-Kriterien und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) haben alle ihre eigenen Einschränkungen und Besonderheiten. Viele vermeintlich nachhaltige Anlageprodukte sind letztendlich oft nur vermeintlich nachhaltig.