ESG / Impact News

Volumen nachhaltiger Anlagen geht in der Schweiz erstmals zurück
2022 hat sich der Umfang der als nachhaltig deklarierten Anlagen reduziert. Ein Grund: Verwirrung um den Begriff «nachhaltige Anlagen».

Mehr Kooperation in Nordwesteuropa für den erfolgreichen Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur
Weltenergierat – Deutschland veröffentlicht Jahresstudie Energie für Deutschland 2023 / Schwerpunktthema: Neuausrichtung der Gas- und Wasserstoff-Infrastruktur in Nordwesteuropa / Region als globaler Wasserstoff-Hub und Leitmarkt für Wasserstoffanwendungen.
Erster Dämpfer für ESG-Anlagen
Nach jahrelangen zweistelligen Wachstumsraten verzeichnen Anlagen mit Nachhaltigkeitsbezug im Jahr 2022 einen Rückgang um 19 Prozent auf 1’610 Milliarden Franken. Dies zeigt die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF).

“World’s largest wooden city” set to be built in Stockholm
Stockholm Wood City, which will have 7,000 office spaces and 2,000 homes and cover 250,000 square metres, is being designed by Danish studio Henning Larsen and Swedish firm White Arkitekter.

Impact geht alle Investoren an
„Ein positives Engagement ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, zu entscheiden, ob eine Investition in ein Unternehmen getätigt oder fortgesetzt werden soll“, sagt Schroders-Managerin Ella Thomas. Anhand des Rohstoffsektors beschreibt sie, dass sowohl Aktien- wie auch Credit-Investor:innen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Natur und Umwelt Verantwortung übernehmen und Impact generieren sollten.

ESG: Tu Gutes und rede nicht darüber
Es ist nicht so, dass Schweizer Pensionskassen nicht an Investitionen nach ESG-Kriterien glauben. Viele haben tiefgehend integrierte Strategien, gerade für die großen Vorsorgeeinrichtungen ist es selbstverständlich Umwelt- und Sozialgedanken einzubinden. Und die Stimmrechtsausübung hat in der Schweiz ohnehin schon eine sehr lange Tradition, nicht zuletzt via Vertretungsinstitutionen wie der Ethos-Stiftung.

Signa Real Estate legt Nachhaltigkeitsberichte für 2022 vor
SIGNA Real Estate hat die Nachhaltigkeitsberichte 2022 der SIGNA Prime Selection AG (SIGNA Prime) und der SIGNA Development Selection AG (SIGNA Development) publiziert. Dabei steht das Bekenntnis zu Net Zero im Fokus. Erstmals wurde eine Klimabilanz in Form eines vollständigen Corporate Carbon Footprints (CCF) für das Geschäftsjahr 2021 erhoben. Ausgehend davon wird bereits an kurz- […]

Studie „Nachhaltig steuern“: Schwierigkeiten bei ESG-Datenerfassung und -Reporting
Die meisten Unternehmen in Deutschland haben nachhaltigkeitsrelevante Themen in der höchsten Managementebene verankert, sehen aber Schwierigkeiten, ESG-Aspekte mit ihrer Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen. Das zeigt die aktuelle Studie „Nachhaltig steuern“ der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin und Frankfurt am Main, für die 200 Entscheiderinnen und Entscheider aus den Branchen Automotive, Fertigung, Transport und Logistik sowie […]

Das sind die 50 nachhaltigsten Unternehmen
Eine exklusive Rangliste deutscher Unternehmen zeigt: Wer in Umweltfreundlichkeit und Gerechtigkeit investiert, steht besser da – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

ESG: Green Deal bringt große Herausforderungen
Europa will klimaneutral werden. Die EU-Regularien zur Erreichung dieses Ziels bringen für die Unternehmen des Kontinents beträchtliche Aufwendungen.

So reagiert der Markt auf ESG-Rating-Veränderungen
Mit wachsendem Interesse an nachhaltigen Lösungen findet auch das Thema ESG-Ratings seinen Niederschlag in der Wissenschaft. So befasst man sich mit der Wirkung absoluter ESG-Ratings auf die Aktienperformance, aber auch mit Auswirkungen einer Auf- oder Abstufung des Ratings auf die Performance.

ELECTRIFICATIONLife Cycle Emissions: EVs vs. Combustion Engine Vehicles
According to the International Energy Agency, the transportation sector is more reliant on fossil fuels than any other sector in the economy. In 2021, it accounted for 37% of all CO2 emissions from end‐use sectors. To gain insights into how different vehicle types contribute to these emissions, the above graphic visualizes the life cycle emissions […]

Biodiversität wird zum Anlagethema
Institutionelle Anleger setzen weiter auf nachhaltige Strategien – und wollen den Anteil von ESG-Assets ausbauen. Dabei spielt auch das Thema Biodiversität und Entwaldung eine immer größere Rolle, wie die Nachhaltigkeitsstudie 2023 von Union Investment ergab.

Purpose, Vision, Mission: Grundlage für Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeit steht immer mehr im Fokus von Unternehmen. Doch die Zeit der großen Reden ist vorüber, längst geht es um echtes Handeln. Die Nachhaltigkeitsexpertin Gina Heller-Herold spricht über Nachhaltigkeitsstrategie und was es zu vermeiden gilt.

IMPULS FÜR EINE GRÜNE TRANSFORMATION: DIE INTEGRATION VON ESG-ASPEKTEN BEI DER GEWERBLICHEN IMMOBILIENFINANZIERUNG
Der Markt für die Vergabe nachhaltiger Kredite (Green Loans) hat in den letzten Jahren international ein starkes Wachstum erfahren und wird mit zunehmender Regulatorik weiter an Bedeutung gewinnen. Für europäische und globale Bankinstitute bildet die gewerbliche Immobilienfinanzierung dabei keine Ausnahme. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von ESG-Indikatoren in das entsprechende Kreditgeschäft wurden bereits geschaffen.