ESG / Impact News

ESG: Gesundes Risikomanagement oder grüne Blase?

ESG: Gesundes Risikomanagement oder grüne Blase?

USA im ESG-Dilemma: Der Kampf um die Berücksichtigung von den Aspekten Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in Anlagestrategien entfacht hitzige Diskussionen. Lloyd McAllister, Nachhaltigkeitsspezialist von Carmignac, analysiert, ob die Sorge vor einer ESG-Blase gerechtfertigt ist.

mehr lesen
RWE eröffnet „weltweit größte” DRI-Anlage

RWE eröffnet „weltweit größte” DRI-Anlage

Auf ihrem Gaskraftwerksgelände in Lingen hat die RWE eine Direktreduktionsanlage auf Wasserstoff umgerüstet. Es soll sich um die größte der Welt handeln. Künftig werde sie mit Technologie der HyIron eine halbe Tonne „grünes Eisen” pro Stunde produzieren. Ab 2024 ist geplant, das Roheisen für Rohre der Benteler Group zu nutzen.

mehr lesen
Regierung will mit Gesetz Strom vom Dach ankurbeln

Regierung will mit Gesetz Strom vom Dach ankurbeln

Die Bundesregierung will den Strombezug vom eigenen Dach erleichtern und populärer machen. Dazu hat sie sich auf Änderungen beim Mieterstrom geeinigt, wie aus einem Gesetzentwurf zum Solarpaket hervorgeht, der am Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden soll. Der Entwurf liegt der Immobilien Zeitung vor. Mit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung führt die Regierung demnach eine zweite Möglichkeit der […]

mehr lesen
Mehr Daten für mehr Nachhaltigkeit

Mehr Daten für mehr Nachhaltigkeit

Der ressourcenschonende Umgang mit bestehenden Materialen und Komponenten wird maßgeblich davon beeinflusst, wie lange es Unternehmen gelingt, den Lebenszyklus von Betriebsmitteln aufrecht zu erhalten oder diese in einem sinnvollen Kreislauf ihre Arbeit verrichten können. Dabei spielt die Verarbeitung der vorhandenen Vitaldaten der Anlage und der Komponenten in Qualität und Quantität eine entscheidende Rolle – denn […]

mehr lesen
STUDIE VON RESFUTURA: Wie Hochvermögende zu Nachhaltigkeit stehen

STUDIE VON RESFUTURA: Wie Hochvermögende zu Nachhaltigkeit stehen

Das Thema Nachhaltigkeit hat inzwischen einen hohen Stellenwert. Der Transformationsdruck in dem Bereich wächst, nicht zuletzt aufgrund der Regulatorik. Das Forschungsinstitut Resfutura hat einem Bericht untersucht, wie sich Dienstleister und Family Offices im Themenkomplex Nachhaltigkeit positionieren – und Hochvermögende selbst.

mehr lesen
Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte

Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte

Fazit: Seilbahnen als Bestandteil in urbane Mobilitätskonzepte einbeziehen „Wie bei jedem Infrastruktur- oder Neubauprojekt ist die Partizipation der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von wesentlicher Bedeutung“, so Han Joosten. „Und natürlich müssen auch Verkehrsgesellschaften und kommunale Verkehrs- und Planungsabteilungen frühzeitig in Diskussionen einbezogen werden. Das Fazit unserer Studie: Die Seilbahn sollte in Machbarkeitsstudien für […]

mehr lesen

Partner