ESG / Impact News

ESG-ANALYSE: Unternehmen nutzen Klimaschutz, um sich selbst zu vermarkten. Dahinter steckt nichts – außer einem leeren Versprechen
Klimaschutz ist eine beliebte Werbestrategie von Unternehmen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt aber: Meistens bleibt es beim Werbegag. Viele Firmen verschleiern ihre Emissionen, ohne sich wirklich für den Klimaschutz einzusetzen.

Green Transition Facility: KfW Capital investiert 100 Mio Euro in ClimateTech-Fonds
Mit dem neu konzipierten Programm “Green Transition Facility” investiert die KfW Capital aus Deutschland ab sofort in Venture-Capital-Fonds, die ihren Fokus auf Climatetech und angrenzende klimarelevante Themenfelder setzen. Insgesamt stehen 100 Millionen Euro zur Verfügung.

EU-Plan: ESG-Rating-Anbietern droht strengere Regulierung
Nach Jahren des ungehemmten Wachstums werden die Anbieter von ESG-Ratings ihr Geschäft in der Europäischen Union bald an neue Vorschriften anpassen müssen – oder saftige Geldstrafen einkalkulieren, wenn sie die Regeln nicht einhalten.

Uber will Kunden und Fahrer mit Big Data zum Klimaschutz bewegen
Die Mobilitätsplattform plant neue umweltfreundliche Optionen in der App. Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge soll erleichtert werden.

Seraina Invest lanciert neue Anlagegruppe mit ESG-Fokus
Das Startportfolio wird demnach komplett mit nicht-fossilen Energieträgern versorgt und weist ein ESG-Rating von 4,5/5 auf sowie eine Leerstandsquote von 0,06 Prozent. Die fertiggestellten Mietobjekte stammen aus der hauseigenen Anlagegruppe Swiss Development Residential und werden nach Angaben von Seraina Invest in den kommenden Jahren durch Zukäufe ergänzt. Zum Portfolio gehört auch das 96.000 qm grosse […]
10 Milliarden US-Dollar: Ägypten und Emirate planen größten Windpark Afrikas mit 10.000 MW Kraftwerksleistung
Ägypten verfügt über große Ressourcen an erneuerbaren Energiequellen, darunter Wind- und Solarenergie. Der Bau des neuen 10 GW-Windparks wurde auf der UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El Sheikh, Ägypten, im vergangenen Jahr bestätigt. Der nächste Schritt ist die Sicherung von Landflächen für den Windpark.

Verzögerungstaktiken“ bei Loss-and-Damage-Fonds beenden
Auf der COP27 wurde der Loss-and-Damage-Fonds beschlossen. Auch auf der SB58 in Bonn wird über seine Ausgestaltung verhandelt. Harjeet Singh vom Climate Action Network International kritisiert die Verzögerungstaktik und „halbherzigen Bemühungen“ reicher Staaten. Der Fonds muss sich am Verursacherprinzip orientieren und die Verantwortlichen der Klimakrise in die Pflicht nehmen, so Singh. Er fordert eine Umleitung […]

Start der Green Transition Facility bei der KfW Capital: 100 Millionen Euro für Venture Capital-Fonds in Deutschland und Europa für „Climate-Tech“-Start-ups
Die KfW Capital stellt durch die neue Green Transition Facility ab sofort 100 Millionen Euro für Investitionen in Wagniskapital-Fonds bereit, die damit Beteiligungen an Umwelt- und Klimatechnologie-Start-ups erwerben. Damit werden Innovationen bei der Entwicklung und dem Ausbau neuer nachhaltiger, umwelt- und klimafreundlicher Technologien finanziert, was einen wichtigen Beiträge zur ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft […]

ESG: BMW geht bei Kreditverhandlung eigenen Weg
BMW hat eine syndizierte Kreditlinie über 8 Milliarden Euro erneuert. ESG-Labels erteilt der Autobauer bei der Transaktion weiter eine Absage und setzt auf einen ungewöhnlichen Ansatz.

EU soll Sustainable Finance nachbessern
Die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen fordert Nachbesserungen an den EU-Regelungen zu Sustainable Finance. Mit der Taxonomie und den umfangreichen Berichts- und Offenlegungspflichten zur Nachhaltigkeit will die EU letztendlich die Kreditvergabe an Unternehmen zukünftig davon abhängig machen, ob und in welchem Umfang die Unternehmen vor allem Klima- und Umweltziele einhalten. Ein entsprechendes Positionspapier, in der […]

Impact Insider ImpactImmo Trendumfrage: Wachstum und Wertsteigerung in der gesamten Branche
Der PropTech-Bereich wächst und wächst, und während jedes Quartal neue Start-Ups mit neuen kreativen Ideen aus dem Boden der Innovation schießen, ist es die Aufgabe von Investor:innen am Puls der Zeit zu bleiben. Das bedeutet, den Überblick behalten, und sich die Unternehmen raussuchen, die für den eigenen Bedarf am interessantesten sind. Bisher fehlt es an […]

Die Energiewende durch Impact Investment vorantreiben
Geldanlage mit gutem Gewissen: Mit seiner Impact Investing Plattform für private und gewerbliche Investoren versucht das Berliner Unternehmen Ecoligo, die globale Energiewende zu fördern. Im Interview berichtet Gründer Martin Baart, wie das Scale-Up Nachhaltigkeit zum Geschäftsmodell macht.

Wie können Impact-Investoren mit negativen Auswirkungen umgehen?
Fondsmanager müssen sich der unbeabsichtigten negativen Folgen ihrer Investitionen bewusst sein: Auch dann, wenn der Fonds auf Unternehmen fokussiert ist, die positive Beiträge leisten. Als Impact-Investoren müssen wir Maßnahmen ergreifen, die das Risiko negativer Auswirkungen unserer Investitionen proaktiv verringern. Und wenn in Randbereichen doch negative Auswirkungen auftreten können? Dann müssen wir intensiv mit den Unternehmen […]

Rich countries like US, UK and Germany owe staggering amounts of ‘climate reparations’, study reveals
UK owes £6.2 trillion in ‘climate reparations’ by 2050, study reveals.

Airlines can cut emissions by 70% but may miss net zero goal
By 2050, airlines can eliminate up to 70% of emissions, but will fail to meet net-zero goals if air traffic grows faster than GDP, Bain & Company finds.