ESG / Impact News

Impact Insider ImpactImmo Trendumfrage: Wachstum und Wertsteigerung in der gesamten Branche
Der PropTech-Bereich wächst und wächst, und während jedes Quartal neue Start-Ups mit neuen kreativen Ideen aus dem Boden der Innovation schießen, ist es die Aufgabe von Investor:innen am Puls der Zeit zu bleiben. Das bedeutet, den Überblick behalten, und sich die Unternehmen raussuchen, die für den eigenen Bedarf am interessantesten sind. Bisher fehlt es an […]

Die Energiewende durch Impact Investment vorantreiben
Geldanlage mit gutem Gewissen: Mit seiner Impact Investing Plattform für private und gewerbliche Investoren versucht das Berliner Unternehmen Ecoligo, die globale Energiewende zu fördern. Im Interview berichtet Gründer Martin Baart, wie das Scale-Up Nachhaltigkeit zum Geschäftsmodell macht.

Wie können Impact-Investoren mit negativen Auswirkungen umgehen?
Fondsmanager müssen sich der unbeabsichtigten negativen Folgen ihrer Investitionen bewusst sein: Auch dann, wenn der Fonds auf Unternehmen fokussiert ist, die positive Beiträge leisten. Als Impact-Investoren müssen wir Maßnahmen ergreifen, die das Risiko negativer Auswirkungen unserer Investitionen proaktiv verringern. Und wenn in Randbereichen doch negative Auswirkungen auftreten können? Dann müssen wir intensiv mit den Unternehmen […]

Rich countries like US, UK and Germany owe staggering amounts of ‘climate reparations’, study reveals
UK owes £6.2 trillion in ‘climate reparations’ by 2050, study reveals.

Airlines can cut emissions by 70% but may miss net zero goal
By 2050, airlines can eliminate up to 70% of emissions, but will fail to meet net-zero goals if air traffic grows faster than GDP, Bain & Company finds.

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT
Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt mehr als die Hälfte von ihnen das Erreichen einer CO2-Neutralität sowie den Aufbau einer klimaneutralen IT auf das nächste Jahrzehnt.

BVI ZUM EU-LIEFERKETTENGESETZ
Die EU plant neue Sorgfaltspflichten für Assetmanager zu ökologischer Verantwortung und der Einhaltung von Menschenrechten bei Anlageentscheidungen.
LHI kommt mit Spezialfonds für Bildungsimmobilien
Mieteinnahmen sichern und ESG-Punkte sammeln: Institutionelle Investoren begeistern sich mehr und mehr für Bildungsimmobilien wie Schulen, Kitas oder Hochschulen. Der Fondsinitiator LHI hat den Markt gemeinsam mit Bulwiengesa gescannt – und bringt demnächst einen Spezial-AIF für diese weitgehend unerschlossene Assetklasse in den Vertrieb.

Definitionssuche
Was genau ist nachhaltig, was nicht? Was ist als Greenwashing zu ahnden, was lässt man durchgehen? Das Thema ist nicht neu, aber juristische Definitionen müssen erst noch gefunden werden.

Für Pensionsfonds wächst die Bedeutung von ESG-Strategien
Daran ändern die Rückschläge bei der Wertentwicklung nichts. Bei insgesamt 58 Prozent der befragten Pensionsfonds haben sich die ESG-Investments schlechter als die Vergleichsbenchmark entwickelt. Das zeigt eine weltweite Untersuchung von Xtrackers und Create Research. Drei entscheidende Wachstumstreiber werden für die weiter steigende Bedeutung von ESG-Strategien genannt.

High road to Dubai COP28: Here is what to expect at Bonn on climate mitigation
The Mitigation Work Programme can be a constructive space for developing countries to lay out their financing and technologies needs for an equitable energy transition.

Erneuerbare Energien: Diese vier Faktoren muss jedes Projekt erfüllen
Innerhalb des Infrastruktur-Universums sind erneuerbare Energien einer der am schnellsten wachsenden Bereiche. Der Marktwert ist allein in Europa bis 2030 auf über 1.000 Milliarden Euro zu schätzen. Inflationsschutz ist möglich, das regulatorische Umfeld hellt sich langsam auf. Karin Kaiser von Greencoat darüber, wie sich Investoren jetzt positionieren sollten.

Pensionskassen bevorzugen bei ESG-Kriterien Explain-Ansatz
Für WTW-Experte Tim Voetmann ist es nicht überraschend, dass die Mehrheit der Pensionskassen derzeit nicht ausführlich offenlegen, wie ESG-Kriterien in die Anlageentscheidungen eingehen. Das wird sich ändern. Verbesserungsbedarf bei der Ausgliederungsanzeigen-VO.

Finanzaufsicht begrüßt Berichte zum Greenwashing
Greenwashing spielt in der Finanzaufsicht und in der öffentlichen Wahrnehmung eine immer größere Rolle. Die Europäische Kommission hatte daher ein Konsultationsersuchen an die drei Europäischen Aufsichtsbehörden gerichtet und bis Ende Mai 2023 zunächst um Zwischenberichte gebeten. Neben der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sind dies die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Aufsichtsbehörde für das […]

Grüne Bausteine für Netto-null-Investoren
Um das UNO-Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziel Nummer 11 – nachhaltige Städte und Gemeinden – zu verwirklichen, führt kein Weg an nachhaltigerem Bauen vorbei. Wichtiger Treiber sind die weiteren UNO-Nachhaltigkeitsziele wie beispielsweise Nummer 9 (nachhaltige Industrien und Infrastrukturen), 12 (nachhaltige Produktion) und 13 (Klima-Aktion).