ESG / Impact News
Studie: Unternehmen müssen bei der Umsetzung von ESG-Themen aufholen
Die KPMG-Studie „Nachhaltig steuern“ zeigt, dass ESG-Datenerfassung und -Reporting große Herausforderungen darstellen.
EU schlägt Regulierung von ESG-Ratingagenturen vor
Die Nachhaltigkeitskriterien „ESG“ werden in der europäischen Finanzwirtschaft immer wichtiger. Sie stehen für Umweltschutz (Environment), soziale Aspekte (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Um einschätzen zu können, wie nachhaltig Finanzdienstleister agieren, schauen immer mehr Investoren auf die Noten von ESG-Ratingagenturen.
EU-Kommission weicht Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf
Die EU-Kommission hat den Entwurf einer delegierten Verordnung (DelVO) zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD vorgelegt. Diese sieht die Einführung von verbindlichen EU-Standards für die Berichterstattung über Nachhaltigkeit vor (European Sustainability Reporting Standards – ESRS). Sie werden im Anhang I zur DelVO konkretisiert. Anhang II enthält eine lange Liste der Abkürzungen und Definitionen, die […]
Wann ist ein Gebäude tatsächlich nachhaltig?
Der ungebremste CO2-Ausstoß und auch die aktuelle Energiekrise machen den massiven Handlungsbedarf deutlich: Wir müssen Energie sparen! Gebäude spielen hierbei eine zentrale Rolle. 99% der Gebäude sind Bestandsbauten, eine energetische Komplettsanierung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Für alternative, nachhaltige Maßnahmen müssen, neben Energiesparen, auch gesellschaftliche Akzeptanz und wirtschaftlicher Nutzen gegeben sein. Anders ausgedrückt muss die gesamte […]
„Nur sehr wenige Unternehmen halten sich an Pariser Abkommen“
Nur sehr wenige Unternehmen der großen Indizes würden die gesetzlich festgeschriebenen Menschenrechte und Arbeitsstandards einhalten. Die Frage sei eher, wie stark gegen diese Standards verstoßen werde, kritisiert die ESG-Chefin von Columbia Threadneedle.
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023: Das sind die Sieger der Wärmewende im Bestand
Wie lässt sich die Wärmewende im Bestand intelligent gestalten? Unter diesem Motto sind zahlreiche Projekte im Rennen um den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2023 angetreten. Am 19. Juni wurden die drei Siegerprojekte im Rahmen einer Aareon-Veranstaltung in Frankfurt am Main gekürt.
Europäischer Fondsverband: Nachfrage nach Artikel-9-Fonds sehr robust
Der europäische Fondsverband EFAMA hat sein Branchen-Faktenbuch 2023 veröffentlicht, der eine ausführliche Analyse der Trends in der europäischen Fondsbranche bietet.
Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien zahlt sich finanziell aus
Die Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien zahlt nicht nur auf den Umweltschutz ein, sondern wirkt sich auch positiv auf das wirtschaftliche Ergebnis aus: Zertifizierte Büroimmobilien erwirtschaften gegenüber herkömmlichen Objekten eine um sechs bis acht Prozent höhere Miete und werden um 14 bis 16 Prozent höher bewertet. Und auch bei Logistikimmobilien lohnt sich eine Green-Building-Zertifizierung: um durchschnittlich 25 […]
Büro: Was Mieter wollen!
Bedeutung von ESG unterschiedlich ESG gewinnt an Bedeutung und die meisten Immobilienteams haben ESG-Ziele definiert, deren zugrunde liegende Faktoren aber je nach globaler Region variieren. „Seit der letzten Umfrage hat sich ESG weltweit als wichtiger Treiber für Corporate Real Estate von Platz 8 auf Platz 5 nach vorn geschoben. Zwei Drittel der CRE-Führungskräfte gaben an, […]
Who Should Pay for Climate Change: The Polluter Pays Principle
The most recent United Nations Climate Change Conference, COP27, was held in Egypt this past November. This meeting was an opportunity for world leaders to discuss shared issues around climate change, with topics of debate ranging from stopping the burning of fossil fuels and getting rid of inefficient environmental subsidies to fresh debates such as […]
From empowering youth to mobilizing finance, Bonn 2023 sets the stage for COP28
The Bonn Climate Change Conference, held at the midpoint between COP27 and COP28, showcased non-state actor leadership across a number of important climate solutions, but also concluded with a recognition of the substantial work ahead for all. With less than six months remaining until COP28, it is evident that greater efforts are needed to course […]
Green alliance crisis is more than just a US drama
Global insurers are testing the limits of United Nations-backed green bodies. Back in March the Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) boasted 30 members, representing about 15% of global premium volume. Now the NZIA, a key financial forum for insurers to set decarbonisation targets and a part of the Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ), has […]
INVESTORENSTUDIE: Anleger begeistern sich für thematisches Investieren
Themenfonds werden immer beliebter, besonders in Europa – das zeigt die neue, großangelegte Investorenumfrage von BNP Paribas Asset Management. Dabei sind Nachhaltigkeitsthemen die treibende Kraft.
Vier unverzichtbare Funktionen von Lösungen für automatisierte ESG-Reportings
Neue EU-Bestimmungen verpflichten Unternehmen zu ausführlichen Berichten über Daten aus den Bereichen Soziales, Umwelt und Governance. Da das manuelle Sammeln und Zusammenführen der benötigten Informationen mit erheblichem Aufwand und Risiken verbunden ist, führt kein Weg an automatisierten Lösungen vorbei. Der IT-Dienstleister CGI gibt Unternehmen vier Kernfunktionen mit auf den Weg, die eine Software dafür bieten […]
ESG im Unternehmen: Nachhaltigkeit, eine Teamaufgabe
Wenn es um das Tema Nachhaltigkeit im Unternehmen geht, liegt die Verantwortung zumeist ganz oben. Strategische Ziele zu definieren und ökogische Maßnahmen in die Wege zu leiten, das ist allein Chefsache, meinen viele. Doch das ist ein Irrtum. Die Kernfrage lautet: Wie kann Nachhaltigkeit nachhaltig im Unternehmen verankert werden?




