ESG / Impact News

Mobilität in Städten: Fahrrad als Hauptverkehrsmittel

Mobilität in Städten: Fahrrad als Hauptverkehrsmittel

Das Fahrradfahren erfreut sich in Städten zunehmender Beliebtheit: Es nützt der Gesundheit, ist kostengünstig, leise und stellt aufgrund seiner Emissionsfreiheit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende dar. Dennoch zeigen sich im EU-Vergleich nach wie vor große Unterschiede in der Fahrradnutzung. Im Vergleich Berlins mit den Hauptstädten der EU-Nachbarstaaten lagen Amsterdam und Kopenhagen 2019 weit vorn: Fast […]

mehr lesen
The Environmental Impact of Renewable Energy Growth: A Cleaner Planet

The Environmental Impact of Renewable Energy Growth: A Cleaner Planet

The global shift towards renewable energy sources is a critical step in mitigating the devastating effects of climate change and reducing our reliance on fossil fuels. As the world continues to grapple with the challenges posed by climate change, the growth of renewable energy has become a beacon of hope for a cleaner, more sustainable […]

mehr lesen
STUDIE: Family Offices erwarten, dass ESG zur Pflicht wird

STUDIE: Family Offices erwarten, dass ESG zur Pflicht wird

Neun von zehn Family Officern glauben, dass ESG zeitnah zu den treuhänderischen Pflichten von Family Offices gehören. Das hat eine weltweite Befragung des Beratungsunternehmens Ocorian ergeben. Nahezu alle Teilnehmer glauben, dass die Bedeutung von ESG in den kommenden drei Jahren zunehmen wird.

mehr lesen
K+S knüpft neue Kreditlinie erstmals an ESG-Kriterien

K+S knüpft neue Kreditlinie erstmals an ESG-Kriterien

K+S hat eine neue revolvierende Kreditlinie abgeschlossen. Diese hat ein Volumen von 400 Millionen Euro und ist erstmals an Nachhaltigkeitskennzahlen geknüpft. „Eine einfache Bonus/Malus-Zahlung zwischen Bank und K+S hat nicht unseren Vorstellungen entsprochen”, teilte K+S auf Anfrage von DerTreasurer mit. „Daher haben wir ein eigenes Konzept mit den Banken ausgehandelt.”

mehr lesen
Studie: Wie beeinflussen ESG-Ratings die Wertpapierleihe?

Studie: Wie beeinflussen ESG-Ratings die Wertpapierleihe?

“ESG ist mittlerweile ein wichtiger Faktor bei Anlageentscheidungen und beeinflusst die Finanzmärkte spürbar. Die gleiche Entwicklung sehen wir auch bei der Wertpapierleihe”, erklärt Dr. Christian Schütze, Head of Financing Solutions Europe bei State Street Global Markets in Frankfurt am Main. Schützes Erkenntnis fußt auf einer Studie, in der Daten zur globalen Aktienleihe, ESG und Stimmrechtsausübung […]

mehr lesen
EU-Kommission macht neue Vorschläge für EU-Taxonomie und ESG-Kriterien

EU-Kommission macht neue Vorschläge für EU-Taxonomie und ESG-Kriterien

Die EU-Kommission hat ein neues Maßnahmenpaket vorgelegt, um auf der EU-Agenda für ein nachhaltiges Finanzwesen aufzubauen und diese zu stärken. Der Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft bis 2050 bietet neue Chancen für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger in der gesamten EU. Das wachsende Volumen nachhaltiger Investitionen zeigt, dass bereits viele Unternehmen und Investoren […]

mehr lesen
Ach, Amerika! Unternehmen verschweigen ihr ESG-Engagement

Ach, Amerika! Unternehmen verschweigen ihr ESG-Engagement

Um kein Aufsehen zu erregen, sprechen immer weniger Chief Financial Officer von US-Unternehmen über Nachhaltigkeitsinitiativen. Unter anderem deswegen, weil sie die „Anti-woke“-Proteste fürchten. Und sonst? … bewerten große Händler das Thema Nachhaltigkeit ganz unterschiedlich.

mehr lesen
EU will ESG-Rating-Unternehmen regulieren

EU will ESG-Rating-Unternehmen regulieren

ESG-Kriterien sind für viele entscheidungsrelevante Faktoren bei der Frage, bei welcher Geldanlage man am Ende landen möchte. Doch sehr durchsichtig sind die Bewertungen von ESG oft nicht. Die EU-Kommission hat nun vorgeschlagen, bei ESG-Rating-Unternehmen etwas genauer hinzuschauen.

mehr lesen

Partner