ESG / Impact News

Anleger entdecken das «S» in ESG

Social Bonds galten lange als Nischenthema unter den festverzinslichen Anlagen, halten nun aber Einzug in den Mainstream, wie eine Umfrage von Goldman Sachs zeigt. Federführend ist Europa, wo bereits rund zwei Drittel der befragten professionellen Investoren in Social Bonds investieren oder daran interessiert sind.

mehr lesen
Did COP27 live up to its ‘implementation’ pledge?

Did COP27 live up to its ‘implementation’ pledge?

When COP27 was announced it was billed as the COP that would be dedicated to executing the decisions made by nations. Ensuring that leaders and policy makers move from setting goals to implementing them, as the impact of climate change increases. TEAM Energy’s Energy Consultant, Tom McLeish explores what COP27 has achieved since the event […]

mehr lesen
AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

Der erste KPI, der hierzu eingeführt wurde, bezieht sich auf die Reduzierung des Treibhausgasausstoßes. Er basiert auf der Treibhausgasintensität (CO2-Äquivalent – Scope1 und 2 – in Relation zum Umsatz). Dabei wird entweder eine Mindestunterschreitung der Treibhausgasintensität des Portfolios im Vergleich zur Benchmark gefordert oder eine Reduzierung der Treibhausgasintensität des Portfolios um mindestens 5 Prozent pro […]

mehr lesen
ESG-Reifegradmodell hilft CIOs beim Reporting

ESG-Reifegradmodell hilft CIOs beim Reporting

Reporting-Strukturen für ein “Green Controlling” Als strategisches Ziel erfordert Nachhaltigkeit ein systematisches Controlling im Sinne von Messbarkeit, Reporting und Zielerreichung. Dies wird aktuell meist mit dem Begriff “Green Controlling” beschrieben und beginnt naturgemäß mit der Auswertung und Aufbereitung von Daten. IT-Verantwortliche müssen also dafür sorgen, dass das Unternehmen von Rohdaten zu einem integrierten ESG-Controlling gelangt.

mehr lesen
ESG-Reporting: Tools, Standards und Herausforderungen

ESG-Reporting: Tools, Standards und Herausforderungen

Die Studie „The State of ESG & Sustainability Reporting: Challenges, Tools and Outlook“ beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in ihren ESG-Reporting-Prozessen gegenüberstehen. Dazu betrachtet sie auch, welche Tools bislang eingesetzt werden. Die Untersuchung wurde von Stefan Sexl und Chris Neubauer vom Würzburger IT-Analysehaus BARC in Zusammenarbeit mit FH-Prof. Dr. Susanne Leitner-Hanetseder (FH Oberösterreich in Steyr) […]

mehr lesen
Generally frustrating’: Climate experts’ verdict on what has – and hasn’t – changed since COP27

Generally frustrating’: Climate experts’ verdict on what has – and hasn’t – changed since COP27

It’s been six months since COP27, when world leaders and delegates met to agree the latest plan to curb climate change. Headlines during that fraught fortnight in Egypt were dominated by discussions about a loss and damage fund to compensate disaster-struck developing countries. Campaigners’ hopes were raised by the issue making it onto the agenda […]

mehr lesen
Trendstudie Real Estate in der Industrie 2023: Beim Thema ESG noch Luft nach oben

Trendstudie Real Estate in der Industrie 2023: Beim Thema ESG noch Luft nach oben

An der Trendstudie nahmen im Februar 2023 insgesamt 215 Immobilien-Verantwortliche aus verschiedenen Industrieunternehmen in Deutschland teil. In einer Online-Umfrage berichteten sie ihren Stand zu Organisation und Trends im Real Estate Management, Nachhaltigkeit und ESG (Environmental Social Governance), New Work sowie Digitalisierung. Rund 40 Prozent der Teilnehmenden ist in Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden beschäftigt.

mehr lesen

Partner