ESG / Impact News

Auslegung bestimmt die Offenlegung von ESG-Kriterien

Auslegung bestimmt die Offenlegung von ESG-Kriterien

Obwohl nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt längst der Nische entwachsen sind, fehlt es vielen interessierten Anlegern noch immer an der nötigen Transparenz. Wo es bei der Offenlegung von ESG-Kriterien im Asset und Wealth Management 2022 gehakt hat, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

mehr lesen
ESG-Datenanbieter unter der Lupe

ESG-Datenanbieter unter der Lupe

Transparenz in der Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Dpn besprach mit MSCI und Cofinpro wie Datenanbieter Unternehmen durch ESG-Ratings in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten bewerten, und wieso es auch zu unterschiedlichen Ratings kommen kann.

mehr lesen

Energieticker: News und Einordnung

Eine Energiemangellage im vergangenen Winter war ein realistisches Szenario, das wir mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln abwenden mussten. Für die Schweizer Volkswirtschaft wäre eine solche Mangellage verheerend. Im Energieticker gibt economiesuisse Antworten auf aktuelle Fragen und ordnet neue Entwicklungen aus Sicht der Wirtschaft ein.

mehr lesen
Drees & Sommer Trendstudie 2023 zeigt: Beim Thema ESG ist noch Luft nach oben

Drees & Sommer Trendstudie 2023 zeigt: Beim Thema ESG ist noch Luft nach oben

An der Trendstudie nahmen im Februar 2023 insgesamt 215 Immobilien-Verantwortliche aus verschiedenen Industrieunternehmen in Deutschland teil. In einer Online-Umfrage berichteten sie ihren Stand zu Organisation und Trends im Real Estate Management, Nachhaltigkeit und ESG (Environmental Social Governance), New Work sowie Digitalisierung. Rund 40 Prozent der Teilnehmenden ist in Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden beschäftigt.

mehr lesen
Invesco legt globale Sektor-ETFs mit ESG-Integration auf

Invesco legt globale Sektor-ETFs mit ESG-Integration auf

Invesco hat eine neue Familie globaler Sektor-ETFs aufgelegt, die Anlegern eine deutlich verbesserte CO2-Bilanz und ein besseres ESG-Gesamtprofil, d.h. bessere Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen, bieten sollen. Die Invesco S&P World Sector ESG UCITS ETFs bilden die Wertentwicklung der S&P Developed Ex-Korea LargeMidCap ESG Enhanced Sector Indizes nach, einer neuen Reihe von Referenzindizes für nachhaltige Anlagen […]

mehr lesen
Die besten Klimafonds

Die besten Klimafonds

Seit Jahren ringen die Bürokraten in Brüssel um wasserdichte Standards für Investments, die als nachhaltig gelten dürfen. Die Regulierer versuchen sich dabei zum Teil an der Quadratur des Kreises: Grüne Fonds sollen allen Bereichen nachhaltiger Ansprüche gerecht werden: in Bezug auf Ökologie, sozialen Kriterien und guter Unternehmensführung. Und am besten erfüllen sie auch noch alle […]

mehr lesen
Bei ESG ist noch Luft nach oben

Bei ESG ist noch Luft nach oben

Laut der Trendstudie „Real Estate in der Industrie“ des Beratungsunternehmens Drees & Sommer zählen ESG-Strategien zu den größten Herausforderungen für Immobilien-Verantwortliche in Industrieunternehmen.

mehr lesen
ESG: Wie ein langfristiger Blick zu positiven Veränderungen führt

ESG: Wie ein langfristiger Blick zu positiven Veränderungen führt

Herausforderungen wie der Krieg in Europa, die Unterbrechung von Lieferketten und die Inflation haben erneut die Diskussion über den Sinn nachhaltiger Investitionen befeuert. «Ein Teil der Debatte ist zwar hilfreich, ein Grossteil ist jedoch fehlgeleitet und konzentriert sich auf kurzfristige Faktoren. Es ist jedoch wichtig, eine langfristige Perspektive einzunehmen und zu behalten», schreibt Fidelity in […]

mehr lesen
Wie Investoren durch illiquide Investments direkten Impact erreichen und ESG in der Anlagestrategie umsetzen können

Wie Investoren durch illiquide Investments direkten Impact erreichen und ESG in der Anlagestrategie umsetzen können

Mit illiquiden Investments wie Immobilien oder erneuerbaren Energien können Investoren oft besseren nachhaltigen Impact erreichen als mit liquiden Investments wie Aktien. Neben der Vermeidung von Greenwashing winken dazu langfristig attraktive Renditen. Wie geht das? „Durch eine konsequente Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Prüfung“, sagt das Kontora Family Office aus Hamburg. Allerdings sind eine sorgfältige Planung, […]

mehr lesen

Partner