ESG / Impact News

Höhere Rendite durch regenerative Landwirtschaft

Höhere Rendite durch regenerative Landwirtschaft

Real Assets waren im Jahr 2021 und teilweise auch noch 2022 ein geeigneter Hedge, um sich vor der steigenden Inflation zu schützen. Die BayernInvest hat zusammen mit dem deutschen Agrikultur-Experten 12Tree den BayernInvest Impact Opportunities Fund aufgelegt, welcher direkt in Landwirtschaftsprojekte im europäischen Mittelmeerraum investiert. Über die Zukunft der regenerativen Landwirtschaft haben wir mit Philipp […]

mehr lesen
G7 faces pressure on fossil fuel pledges at Japan climate talks

G7 faces pressure on fossil fuel pledges at Japan climate talks

G7 climate ministers kick off two days of talks in northern Japan on Saturday, with campaigners warning the world’s leading developed economies against backtracking on their fossil fuel commitments. The group is under pressure to show unity at the meeting in Sapporo after a major UN climate report said the world would see 1.5 degrees […]

mehr lesen
Wie ESG im Bankensektor die Kundenbeziehungen verbessert

Wie ESG im Bankensektor die Kundenbeziehungen verbessert

Die im März gesehene Bankenkrise ruft den langen Weg der Regulierung in Erinnerung, den die Banken seit der globalen Finanzkrise bewältigt haben. Doch an einigen Stellschrauben kann noch nachjustiert werden, bevor im Dezember 2023 nochmals die EU-Bankenaufsichtsbehörde ins Geschehen eingreift, sagt Lucia Meloni, ESG-Analystin bei Candriam.

mehr lesen
Nachhaltig & Robust

Nachhaltig & Robust

Mehr als 6000 ESG-Fonds gibt es inzwischen in Deutschland. Trotz der deutlichen Kursverluste an den Börsen wuchs das verwaltete Vermögen der Nachhaltigkeitsfonds im Jahr 2022 erneut kräftig. Auch bei der Wertentwicklung lagen ESG-Fonds vorn.

mehr lesen
ESG: Investments in Europa ziehen deutlich an

ESG: Investments in Europa ziehen deutlich an

Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, zunehmender regulatorischer Anforderungen und des fortschreitenden Klimawandels ist ein stärkeres Engagement der Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit europaweit alternativlos. Entsprechend ziehen die Investitionen in diesem Bereich an.

mehr lesen
Hunderten ETFs soll Verlust des ESG-Siegels drohen

Hunderten ETFs soll Verlust des ESG-Siegels drohen

Der Indexanbieter MSCI überarbeitet angeblich seine Kriterien zur Vergabe von Nachhaltigkeitsnoten. Das hat auch Auswirkungen auf nachhaltige ETFs: Die Zahl der als besonders nachhaltig klassifizierten Produkte soll sich in der Folge drastisch reduzieren. Das berichtet die “Financial Times” (“FT”) unter Berufung auf eine unveröffentlichte Analyse von iShares, dem ETF-Anbieter des US-Fondsriesen Blackrock.

mehr lesen
ESG-Kryptowährung: die innovativste Lösung für das globale Müllproblem

ESG-Kryptowährung: die innovativste Lösung für das globale Müllproblem

Das globale Müllproblem ist ein Thema von hoher Relevanz für Mensch, Umwelt und Klima. Dabei führen die steigende Weltbevölkerung und das Wirtschaftswachstum zu einer stetigen Zunahme von Abfällen und Müll. Zudem ist die Erde mit ihren Ressourcen begrenzt. Die Folgen sind weitreichend und betreffen nicht nur die Gesundheit von Mensch und Tier, sondern auch den […]

mehr lesen
Neue Vorgaben zur ESG-Offenlegung: Die CSRD und die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Banken

Neue Vorgaben zur ESG-Offenlegung: Die CSRD und die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Banken

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verlangt von Banken zukünftig eine weit umfangreichere Offenlegung von Informationen über ihre nachhaltigen Geschäftsaktivitäten und ihre ESG-Risiken. Der Beitrag beschreibt die neuen EU-Vorgaben und zeigt auf, wie die kommenden Offenlegungspflichten nicht nur zu Umsetzungslasten führen, sondern nachhaltige Unternehmen des Finanzsektors auch vom Fokus der Öffentlichkeit auf das Thema Sustainable […]

mehr lesen
Nachhaltige Fonds sind kaum transparent

Nachhaltige Fonds sind kaum transparent

Der Wunsch von Anlegern und Anlegerinnen in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung.

mehr lesen

Partner