ESG / Impact News

DWS stoppt Investitionen in neue Kohleprojekte
Vergangenen Donnerstag hat die DWS eine neue Kohle-Richtlinie herausgegeben. Damit schließt die Fondsgesellschaft unter anderem Unternehmen aus, die weiterhin neue Kohleprojekte entwickeln.

PwC-Studie bemängelt Vergleichbarkeit nachhaltiger Fonds
Die EU-Offenlegungsverordnung sollte für mehr Transparenz bei Öko- und Ethikfonds sorgen. Doch bislang hat das nicht funktioniert, monieren Branchenexperten in einem neuen Whitepaper.

Neues Investitionsthema: CCUS, alias „CO2-Staubsauger“
Im Zuge internationaler Bestrebungen, die Folgen des Klimawandels einzudämmen, hat der Markt für das Abscheiden, Verwerten und Speichern von CO2 großes Zukunftspotenzial. Entsprechend aussichtsreich sind die Opportunitäten, meint Swisscanto.

ESG-Coin Ecoterra – Der nächste Evolutionsschritt des Recyclings
Mit Ecoterra steht der nächste Evolutionsschritt des Recyclings an. Denn nur 29 % des Abfalls in wohlhabenden Ländern und 9 % in ärmeren Nationen wird recycelt. Das Müllproblem ist global und betrifft nicht nur Entwicklungsländer, sondern auch Industrienationen. Doch es gibt Hoffnung: Ecoterra – der nächste Evolutionsschritt des Recyclings – hat das Potenzial, die Recyclingindustrie […]

ESG-Pionier: “Eine Ausschlussliste haben wir nicht”
Er ist Autor mehrerer Sachbücher und Romane, Lehrbeauftragter an der französischen Elitehochschule Sciences Po, Gründer eines Thinktanks und Mitglied verschiedener ESG-Expertengruppen: Dadurch gilt Philippe Zaouati in Frankreich nicht erst seit gestern als so etwas wie der Tausendsassa der Nachhaltigkeit. Im Hauptberuf leitet er als Vorstandschef die in Paris ansässige Fondsgesellschaft Mirova, eine Tochter des Natixis-Konzerns, […]

Offene Hub-Lösungen vereinfachen die Erfassung von ESG-Daten
Neue EU-Regularien verpflichten Finanzinstitute zur Veröffentlichung von ESG-Daten, womit komplexe Datenerhebungen bei Kreditnehmern unvermeidlich sind. Offene Hub-Lösungen reduzieren den Erhebungsaufwand und helfen Unternehmern.

Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent
Whitepaper von PwC und Morningstar: Uneinheitliche Datenlage erschwert Vergleichbarkeit nachhaltiger Fonds und Anlageentscheidungen / Inflation und Rezession dämpfen 2022 Wachstum beim verwalteten Vermögen / Anleger bevorzugen „dunkelgrüne“ Fonds / Zahlreiche Herabstufungen im vierten Quartal

ESG: Wie man mit zuverlässigen Daten und Technologien mehr erreicht
Das Thema ESG (Environmental, Social und Governance) ist ein zentrales Anliegen von Banken und Finanzdienstleistern geworden. Die Art und Weise, wie Unternehmen auf umweltbezogene, soziale und ethische Faktoren reagieren, ist bei der Bewertung der Unternehmensleistung mittlerweile genauso wichtig wie traditionelle Finanzkennzahlen. Was in der Theorie so selbstverständlich klingt, stellt Banken in der Praxis aber immer […]

Listed infrastructure – Realising the potential for sustainable impact
Prioritising bottom-up analysis of sustainability in the listed infrastructure space can support a dual objective of compelling excess returns alongside positive sustainability outcomes. And a targeted allocation may further support this.

The Climate Crisis Trade Wars
Climate change is a global problem like no other. If just one major polluting country decides not to mitigate its carbon emissions, the catastrophic effects will be worldwide, making international cooperation essential. But as countries start to introduce never-before-seen industry and trade policies to catalyse the low-carbon energy transition, governments are coming into conflict over […]

EU-Kommission erwägt Abschaffung der Artikel 9-Klassifizierung
Die Europäische Kommission hat für viel Unmut bei Fondsgesellschaften gesorgt. Grund ist die Definition besonders nachhaltiger Fonds, die gemäß der EU-Offenlegungsverordnung als Artikel 9 klassifiziert werden dürfen. Grundsätzlich bezieht sich die Definition auf Investitionen, die einen Beitrag zu ökologischen oder sozialen Zielen leisten und diesen Zielen „keinen wesentlichen Schaden zufügen“. Die Kommission hat ihre Regeln […]

Höhere Risiken belasten ESG-Ratings
Deutsche Konzerne managen ihre ESG-Risiken im internationalen Vergleich zwar gut, aber die gestiegenen Risiken wirken sich negativ auf die ESG-Ratings aus.

Fondsmanager: Dieses SDG ist am besten investierbar
Worauf es beim Impact Investing wirklich ankommt und wie das Toolkit eines Impact Investors aussieht, verrät Jamie Jenkins im Interview mit Citywire Österreich.

GIIN Benchmark Maps Lay of the Land
Agriculture-focused investors will be able to assess the impact of their investments by asset class, geography and agricultural theme. The Global Impact Investing Network’s (GIIN) new impact benchmark for the agriculture sector aims to provide investors with more standardised metrics through which to peer-assess the on-the-ground impact of investments and identify areas of underperformance.

REGULATION Reports: Commission considering scrapping Article 9 label
The Article 9 label under the SFDR could be scrapped, according to reports.The European Commission is believed to be scrutinising the future of the label after criticisms have continually been raised about the regulation and how it categorises funds.According to The Financial Times, discussions are ongoing between EU officials and the industry about scrapping the […]