ESG / Impact News
CO₂-Zertifikate: So räumt die Blockchain den Emissionshandel auf
Der positive Effekt auf die Umwelt durch CO₂-Zertifikate bleibt oft aus. Der Grund: Intransparenz. Kann die Blockchain dabei helfen, mit dem Pseudo-Emissionshandel aufzuräumen?
Drees & Sommer Trendstudie 2023 zeigt: Beim Thema ESG ist noch Luft nach oben
An der Trendstudie nahmen im Februar 2023 insgesamt 215 Immobilien-Verantwortliche aus verschiedenen Industrieunternehmen in Deutschland teil. In einer Online-Umfrage berichteten sie ihren Stand zu Organisation und Trends im Real Estate Management, Nachhaltigkeit und ESG (Environmental Social Governance), New Work sowie Digitalisierung. Rund 40 Prozent der Teilnehmenden ist in Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden beschäftigt.
Invesco legt globale Sektor-ETFs mit ESG-Integration auf
Invesco hat eine neue Familie globaler Sektor-ETFs aufgelegt, die Anlegern eine deutlich verbesserte CO2-Bilanz und ein besseres ESG-Gesamtprofil, d.h. bessere Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen, bieten sollen. Die Invesco S&P World Sector ESG UCITS ETFs bilden die Wertentwicklung der S&P Developed Ex-Korea LargeMidCap ESG Enhanced Sector Indizes nach, einer neuen Reihe von Referenzindizes für nachhaltige Anlagen […]
Die besten Klimafonds
Seit Jahren ringen die Bürokraten in Brüssel um wasserdichte Standards für Investments, die als nachhaltig gelten dürfen. Die Regulierer versuchen sich dabei zum Teil an der Quadratur des Kreises: Grüne Fonds sollen allen Bereichen nachhaltiger Ansprüche gerecht werden: in Bezug auf Ökologie, sozialen Kriterien und guter Unternehmensführung. Und am besten erfüllen sie auch noch alle […]
In kalifornische Emissionsrechte investieren
Mit dem WisdomTree California Carbon ETP können Anleger von Anstrengungen des US-Bundesstaats profitieren, bis 2045 die CO2-Emissionen um 85 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren.
Bei ESG ist noch Luft nach oben
Laut der Trendstudie „Real Estate in der Industrie“ des Beratungsunternehmens Drees & Sommer zählen ESG-Strategien zu den größten Herausforderungen für Immobilien-Verantwortliche in Industrieunternehmen.
ESG: Wie ein langfristiger Blick zu positiven Veränderungen führt
Herausforderungen wie der Krieg in Europa, die Unterbrechung von Lieferketten und die Inflation haben erneut die Diskussion über den Sinn nachhaltiger Investitionen befeuert. «Ein Teil der Debatte ist zwar hilfreich, ein Grossteil ist jedoch fehlgeleitet und konzentriert sich auf kurzfristige Faktoren. Es ist jedoch wichtig, eine langfristige Perspektive einzunehmen und zu behalten», schreibt Fidelity in […]
Studie: Deutliche Unterschiede zwischen ESG-Anfängern und -Champions
Unternehmen kommen bei der Emissionsreduzierung nicht voran. Kaum ein Unternehmen das nicht nachhaltiger sein möchte. Doch viele haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung komplexer und schwer messbarer Maßnahmen zur Emissionsreduzierung. Eine aktuelle Studie zeigt erfolgreiche Herangehensweisen.
Wie Investoren durch illiquide Investments direkten Impact erreichen und ESG in der Anlagestrategie umsetzen können
Mit illiquiden Investments wie Immobilien oder erneuerbaren Energien können Investoren oft besseren nachhaltigen Impact erreichen als mit liquiden Investments wie Aktien. Neben der Vermeidung von Greenwashing winken dazu langfristig attraktive Renditen. Wie geht das? „Durch eine konsequente Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Prüfung“, sagt das Kontora Family Office aus Hamburg. Allerdings sind eine sorgfältige Planung, […]
Unternehmen sind künftig gleich mehrfach an Nachhaltigkeitskriterien gebunden.
Große Unternehmen müssen bei Finanzierungen auf zwei Kategorien nachhaltiger ESG-Kriterien achten: die Kenngrößen für private Bankkredite und die Auflagen der EU-Taxonomie.
NACHHALTIGE IMMOBILIEN: Spagat zwischen ESG und Wirtschaftlichkeit
ESG-Aspekte sind längst kein Nice-to-Have mehr, sondern spätestens seit der Transparenz-Verordnung der EU ein notwendiger Bestandteil von Immobilien-Investments. Über Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zu ESG-konformen Investments berichtet Andreas Rehberg, Sprecher von German Property Partners (GPP).
Das Anlagepotenzial von „S“ in ESG erschließen
Die Risiken und Chancen, die sich aus sozialen Fragen ergeben, nehmen zu, und die Anleger benötigen eine Methode, um sich der Herausforderung zu stellen.
Kommentar: Gefährlicher Fokus auf das “E” in “ESG”
ESG wird noch sehr oft mit Dekarbonisierung gleichgesetzt. Das unbedingte Verhindern wollen von Stranded Assets bindet fast alle internen ESG-Ressourcen mit dem Ergebnis einer massiven Vernachlässigung der S- & G-Merkmale. Bisher hat die Regulatorik vorrangig Energieverbrauch und die CO2-Emissionen von Immobilien in den Mittelpunkt gerückt. So können Klimapfade verglichen und Gebäudeausweise hinsichtlich der Klimabilanz erstellt […]
Petersberger Klimadialog: Bundesregierung spielt bei Klimahilfen auf Zeit
Bonn. – Im Vorfeld des Petersberger Klimadialogs (2./3. Mai) fordert die internationale Hilfsorganisation CARE, dass die deutsche Bundesregierung insbesondere bei der finanziellen Unterstützung ärmerer Länder ihren Versprechungen für mehr Klimahilfen nachkommt und diese aufstockt. Zwar sei von Bundeskanzler Olaf Scholz zugesagt worden, dass die Klimahilfen bis 2025 auf sechs Milliarden Euro jährlich steigen sollen, jedoch […]
Wasserknappheit – Nachhaltige Anleger adressieren wachsende Bedrohung
Wasserknappheit ist nicht mehr nur ein Problem für Wüstenregionen. Angesichts der Nachfrage nach Wasserlösungen finden Anleger Chancen in Unternehmen, die mit innovativen Lösungen dazu beitragen, den Durst ausgedörrter Gebiete auf der ganzen Welt zu stillen.




