ESG / Impact News
Zinsen, ESG, Bürokratie: Die Herausforderungen für die Sachwertbranche
Steil gestiegene Zinsen, Kostenexplosion, Materialmangel und vieles mehr: Immobilien und Sachwertanlagen stehen – wie andere Wirtschaftszweige auch – vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die dem Land im Wesentlichen durch externe Einflüsse aufgezwungen wurden.
So nachhaltig sind die deutschen Versicherer
Der ESG-Report bietet das dritte Jahr in Folge Einblicke in die Performance von Versicherern beim Thema Nachhaltigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Teilnehmer beim aktuellen ESG-Report um zwei auf nun 28 Gesellschaften, davon 23 Versicherungskonzerne und fünf einzelne Gesellschaften. Damit steht der ESG-Report 2023 nach gebuchten Bruttobeiträgen für rund 50 Prozent des […]
Büro: Hybrid Work senkt CO2-Emissionen drastisch
Untersucht wurden Großstädte in Großbritannien und den USA. Im britischen Manchester gingen die CO2-Emissionen um bis zu 70 Prozent runter, in der kalifornischen Metropole Los Angeles sogar um 87 Prozent.
ESG-Managern fehlt es an Schlagkraft
ESG ist in Unternehmen als Thema gesetzt. Doch den für Nachhaltigkeit verantwortlichen Persönlichkeiten fehlt es oft noch an Einfluss, geht aus einer Studie des Beratungshauses Spencer Stuart hervor.
„NACHHALTIGE“ FONDS: Der große Irrtum des Weltverbesserer-Sparens
Um nachhaltige Geldanlagen herrscht derzeit ein regelrechter Hype. Doch immer mehr Studien zeigen: Der Umwelt und dem Klima bringt das nichts. Stattdessen wären andere Wege nützlicher. In den USA ziehen sich bereits große Namen wieder von der ESG-Anlageform zurück.
Green Investments – Das Geschäft mit dem guten Gewissen
Im öffentlichen Diskurs besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass von Finanzinnovationen positive Wirkungen ausgehen und sie deshalb wichtige Bestandteile einer funktionierenden Wirtschaft sind. Das gilt besonders für Finanzinnovationen, die den Kapitalmarkt grüner machen sollen. Unsere Autorin untersucht durchaus kritisch, ob diese Produkte dem eigenen Anspruch gerecht werden können.
War 2022 das Ende von ESG?
Zum Thema “Nachhaltigkeit” beantwortet David Smith die provokante Frage: “War 2022 das Ende von ESG?”
ESG-SPEZIALISTINNEN IM INTERVIEW: Die Hälfte des globalen BIP ist mit einer intakten Biodiversität verquickt
Portfoliopositionen wirken sich auf die Ökosysteme aus, und andersherum. Alix Chosson und Marie Niemczyk, ESG-Spezialistinnen bei Candriam, gehen davon aus, dass sich ähnlich wie beim Klimaschutz auch die Sensibilisierung für das komplexe Thema Biodiversität weiter ausprägen wird. Von der Politik vorgegebene Handlungsrahmen seien zu erwarten; sie werden Biodiversität letztlich investierbar machen.
Aufseher wollen mehr Absicherung gegen Klima-Schäden
Unternehmen und Hausbesitzer in Europa sollen sich besser gegen die teuren Folgen des Klimawandels absichern. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa drängen Versicherer und EU-Staaten in einem am Montag veröffentlichten Positionspapier dazu, die Absicherung gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Stürme auszuweiten.
3.070 Milliarden US-Dollar werden in diesem Jahr in Kohle, Gas- und Öl-Konzerne investiert
Nach wie vor brummt das Geschäft mit fossiler Energie. Laut einer neuen Studie halten derzeit 6.500 institutionelle Anleger Anleihen und Aktien von Kohle-, Öl- und Gasunternehmen im Wert von 3,07 Billionen US-Dollar. An der Spitze der Investoren marschieren dabei zwei Vermögensverwalter aus den USA. In Deutschland ist der größte Geldgeber für fossile Energien die Deutsche […]
Kreislaufwirtschaft: Nachhaltigkeit und Innovation durch ESG-Coin für eine bessere Zukunft
Die Kreislaufwirtschaft trägt so dazu bei, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Dafür sollten jedoch alle Beteiligten ihren Beitrag leisten.
Barclays extends ‘Unreasonable Impact’ programme
As we celebrate Earth Day today, Barclays and the Unreasonable Group announce the five-year extension of its Unreasonable Impact programme to support an additional 200 sustainable and environmental impact ventures. Ventures that join the programme are connected to the Unreasonable community, providing access to specialist advice from over 1,700 investors and 1,000 mentors, including experts […]
Steigende CO₂-Preise und ideologische Hürden
Die Reaktion des Bundeswirtschaftsministeriums: Wer jetzt noch eine Öl- oder Gasheizung einbauen will, sollte sich dies gut überlegen, denn ab 2027 werde deren Betrieb teurer. Allerdings ist der Preis zu Beginn gedeckelt und soll bei 45 Euro liegen. Dieser zweite Emissionshandel ist also längst nicht so ehrgeizig wie der für Energie und Industrie. Ob er […]
Why Sustainable and Impact Investing (ESG) Could be a Gamechanger
Is ESG the future ? There has been a rising emphasis in recent years on sustainable and impact investing, often known as Environmental, Social, and Governance (ESG) investing. When making investment selections, ESG investing takes into account a company’s environmental, social, and governance concerns.
Fünf Guidelines für ESG Initiativen
Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Praxis




