ESG / Impact News
Entwicklungen an den Anleihemärkten bleiben spannend – Ohne ESG geht gar nichts mehr
Im Rahmen einer Pressekonferenz von Raiffeisen Capital Management1 hat Georg Nitzlader, Leiter Anleihen, über die aktuellen Entwicklungen an den Anleihemärkten berichtet und die zunehmende Bedeutung von ESG auch auf den Rentenmärkten unterstrichen.
Nachhaltig & Robust
Mehr als 6000 ESG-Fonds gibt es inzwischen in Deutschland. Trotz der deutlichen Kursverluste an den Börsen wuchs das verwaltete Vermögen der Nachhaltigkeitsfonds im Jahr 2022 erneut kräftig. Auch bei der Wertentwicklung lagen ESG-Fonds vorn.
RATINGAGENTUREN IM VERGLEICH: ESG-Ratings – eine gute Basis für steigende Nachhaltigkeits-Anforderungen
Nachhaltigkeit wird zunehmend vom „Nice-to-have“ zum „Must-do“. Dafür sorgen Gesetze wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die Corporate Sustainability Reporting Directive. Wie können Unternehmen die steigenden Anforderungen erfüllen?
ESG: Investments in Europa ziehen deutlich an
Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, zunehmender regulatorischer Anforderungen und des fortschreitenden Klimawandels ist ein stärkeres Engagement der Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit europaweit alternativlos. Entsprechend ziehen die Investitionen in diesem Bereich an.
Deutschland verfehlt das 1,5 °C-Ziel um 2,9 °C – andere EU-Staaten schneiden besser ab
Kein Mitgliedsstaat der Europäischen Union befindet sich derzeit auf dem im Pariser Klimaabkommen festgeschriebenen 1,5 °C-Pfad. Das zeigen Berechnungen des Climate Tech Unternehmens right°.
Hunderten ETFs soll Verlust des ESG-Siegels drohen
Der Indexanbieter MSCI überarbeitet angeblich seine Kriterien zur Vergabe von Nachhaltigkeitsnoten. Das hat auch Auswirkungen auf nachhaltige ETFs: Die Zahl der als besonders nachhaltig klassifizierten Produkte soll sich in der Folge drastisch reduzieren. Das berichtet die “Financial Times” (“FT”) unter Berufung auf eine unveröffentlichte Analyse von iShares, dem ETF-Anbieter des US-Fondsriesen Blackrock.
Emerging Europe Talks Sustainable Impact — Measuring carbon footprint with ISFC’s Linda Zeilina
The Covid-19 crisis made people pay more attention—not less—to burning environmental issues such as climate change. The call for global climate action today is urgent, and companies are starting to recognise the need to reduce their greenhouse gas emissions—not just for the planet, but for the benefit of their own business.
ESG-Kryptowährung: die innovativste Lösung für das globale Müllproblem
Das globale Müllproblem ist ein Thema von hoher Relevanz für Mensch, Umwelt und Klima. Dabei führen die steigende Weltbevölkerung und das Wirtschaftswachstum zu einer stetigen Zunahme von Abfällen und Müll. Zudem ist die Erde mit ihren Ressourcen begrenzt. Die Folgen sind weitreichend und betreffen nicht nur die Gesundheit von Mensch und Tier, sondern auch den […]
Neue Vorgaben zur ESG-Offenlegung: Die CSRD und die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Banken
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verlangt von Banken zukünftig eine weit umfangreichere Offenlegung von Informationen über ihre nachhaltigen Geschäftsaktivitäten und ihre ESG-Risiken. Der Beitrag beschreibt die neuen EU-Vorgaben und zeigt auf, wie die kommenden Offenlegungspflichten nicht nur zu Umsetzungslasten führen, sondern nachhaltige Unternehmen des Finanzsektors auch vom Fokus der Öffentlichkeit auf das Thema Sustainable […]
Nachhaltige Fonds sind kaum transparent
Der Wunsch von Anlegern und Anlegerinnen in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung.
DWS stoppt Investitionen in neue Kohleprojekte
Vergangenen Donnerstag hat die DWS eine neue Kohle-Richtlinie herausgegeben. Damit schließt die Fondsgesellschaft unter anderem Unternehmen aus, die weiterhin neue Kohleprojekte entwickeln.
PwC-Studie bemängelt Vergleichbarkeit nachhaltiger Fonds
Die EU-Offenlegungsverordnung sollte für mehr Transparenz bei Öko- und Ethikfonds sorgen. Doch bislang hat das nicht funktioniert, monieren Branchenexperten in einem neuen Whitepaper.
Neues Investitionsthema: CCUS, alias „CO2-Staubsauger“
Im Zuge internationaler Bestrebungen, die Folgen des Klimawandels einzudämmen, hat der Markt für das Abscheiden, Verwerten und Speichern von CO2 großes Zukunftspotenzial. Entsprechend aussichtsreich sind die Opportunitäten, meint Swisscanto.
ESG-Coin Ecoterra – Der nächste Evolutionsschritt des Recyclings
Mit Ecoterra steht der nächste Evolutionsschritt des Recyclings an. Denn nur 29 % des Abfalls in wohlhabenden Ländern und 9 % in ärmeren Nationen wird recycelt. Das Müllproblem ist global und betrifft nicht nur Entwicklungsländer, sondern auch Industrienationen. Doch es gibt Hoffnung: Ecoterra – der nächste Evolutionsschritt des Recyclings – hat das Potenzial, die Recyclingindustrie […]
ESG-Pionier: “Eine Ausschlussliste haben wir nicht”
Er ist Autor mehrerer Sachbücher und Romane, Lehrbeauftragter an der französischen Elitehochschule Sciences Po, Gründer eines Thinktanks und Mitglied verschiedener ESG-Expertengruppen: Dadurch gilt Philippe Zaouati in Frankreich nicht erst seit gestern als so etwas wie der Tausendsassa der Nachhaltigkeit. Im Hauptberuf leitet er als Vorstandschef die in Paris ansässige Fondsgesellschaft Mirova, eine Tochter des Natixis-Konzerns, […]




