ESG / Impact News
ESG-Compliance: Mit Datenmanagement Nachhaltigkeit erreichen
Das deutsche Lieferkettengesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft, und schon jetzt ist klar: Mit der kommenden EU-Gesetzgebung steigt der Regulierungsdruck in Sachen Umwelt und Soziales noch weiter. Was sollten Industrieunternehmen tun?
Circular Economy: Sogar nachhaltige Gebäude fallen durch
Immobilien müssen einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten – so gibt es der “Aktionsplan Circular Economy” der Europäischen Union vor. Aktuell können jedoch selbst nachhaltig konzipierte Gebäude die Vorgaben nicht erfüllen. Das geht aus einer Untersuchung der DGNB hervor.
Lufthansa erhält Bestnoten im Klimaranking | warum es für die Airline wirklich wichtig ist
Bei der Umweltberichterstattung gilt das Klimaranking der in London ansässigen Organisation als weltweiter Goldstandard. CDP ist Partner der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi). Die ermittelten Daten fließen zu großen Teilen auch in andere Bewertungen führender Ratingagenturen ein.
Studie: Warum zu hohe ESG-Ansprüche in der Praxis scheitern
Eine Analyse von Obergantschnig Financial Strategies und Ethico ging der Frage nach, inwieweit sich strenge nachhaltige Anlegerpräferenzen auf die Größe des Investmentuniversums auswirken. Die Studie kommt zu einem überraschend eindeutigen Ergebnis.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte und Einsatz intelligenter Technologien
Fast die Hälfte aller Daten nicht organisationsweit verfügbar Im Vergleich zum Vorjahr ermitteln jetzt etwas mehr Organisationen ihre Treibhausgasemissionen. Den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte beziehungsweise alle Organisationsbereiche decken aber erst rund 36 Prozent der Unternehmen (im Vorjahr knapp 35 Prozent) sowie knapp 17 Prozent der Behörden und ihrer IT-Dienstleister ab (im Vorjahr 4 Prozent).
Mit Standards zu mehr Nachhaltigkeit?
Normung spielt bei der Umsetzung von ESG eine wichtige Rolle. Jürgen Utz, Leiter Nachhaltigkeitsentwicklung bei der List AG, erklärt die neue DIN SPEC ESG.
Why businesses must focus on long-term value creation to drive sustainability
What happens when the scale of the industrial revolution meets the speed of the digital revolution? We’re about to find out as we enter a new era that promises to transform the way we live and work. Call it ‘Industry 5.0’ or the ‘Sustainability Revolution,’ the writing is on the wall. Environmental, social and governance […]
Impact Index: Tesla stürzt bei Impact-Investierenden in der Gunst ab
Inyova, digitale Impact Investing Plattform, hat die Ergebnisse des neuen Impact Index bekannt gegeben. 2021 lag Tesla noch auf Platz 5 in der Wish-List der Inyova-Investorinnen und -investoren. Im vergangenen Jahr fiel das Unternehmen von Elon Musk in der Beliebtheit der Anlegerinnen und Anlegern und landete auf Platz 25.
Strengere Vorgaben für ESG-Fonds – Anbieter fordern mehr Freiheiten
Die europäische Finanzmarktaufsicht ESMA will neue Regeln einführen, die Greenwashing bei Fonds verhindern sollen. Der Finanzindustrie gehen die Pläne zu weit. Die ESMA arbeitet derzeit konkrete Vorgaben für Fonds aus, die Begriffe wie „ESG“ oder „sustainable“ („nachhaltig“) im Namen tragen. Zu einem Entwurf für entsprechende Leitlinien konnten Fondsanbieter bis Anfang dieser Woche Stellungnahmen abgeben.
Immobilien mit dem “S”: Höhere Mieten und Erträge
ESG-Kriterien sorgen in der Immobilienwelt noch immer für viel Wirbel: Wozu zum Beispiel soll der Aspekt “S” für Soziales gut sein? Eine neue Studie will Licht ins Dunkel bringen und zeigt auf, wie sich Social Real Estate auf die Mieten und die Wertsteigerung von Immobilien auswirkt.
Analyse: Klimaverträgliche Finanzflüsse brauchen klare Zielvorgaben
Neue Analyse untersucht die drei größten Klimaschutz-Initiativen im Finanzsektor. Es fehlen klare Standards für Asset Owner wie Versicherungen oder Pensionsfonds.
Profitabilitätstreiber: Predium ist neuer ECORE ESG-Solution-Partner
„Für ein profitables und nachhaltiges Immobilienmanagement ist es wichtig, in Echtzeit Einblicke in die ESG-Performance zu erhalten und intelligente Entscheidungen zur Optimierung zu treffen. Predium ermöglicht mit seinem ESG-Cockpit die Erfassung sowie Plausibilitätsprüfung von Daten und ein automatisiertes Reporting nach führenden Marktstandards. Daher bringen wir uns gerne aktiv bei ECORE ein”, so Jens Thumm, Gründer […]
Neue Studie schürt Zweifel an ESG-Fonds
Seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben viele Artikel-8- und Artikel-9-Fonds ihre Portfolios umgeschichtet. Eine neue Studie zeigt, dass die Beteiligungen der Fonds an fossilen Energieunternehmen dabei deutlich zugenommen haben.
Die Auswirkungen von Zinswende und Inflation auf Private Markets
Steigende Zinsen und hohe Inflation wirken sich auf Alternative Investments in der strategischen Asset Allocation aus. Die Auswirkungen sind jedoch je nach Anlageklasse unterschiedlich. Welche Assetklassen profitieren könnten und wie der geopolitische Kontext auch die geografische Asset Allocation von Alternative Investments beeinflusst, umschreibt Florian Bucher vom BAI.
Rebranding von Fonds zu ESG führt zu erhöhten Zuflüssen
Mit den regulatorischen Vorgaben nach dem Start des EU-Aktionsplans stieg die Rebranding-Aktivität sprunghaft an und erreichte im März 2021 nach der Einführung der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) einen Höhepunkt. In einer aktuellen Studie hat Morningstar untersucht, ob und wie die Umbenennung zu einer Verbesserung der Fondsströme und ESG-Profile führt. Die wichtigsten Studienergebnisse:




