ESG / Impact News

Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte und Einsatz intelligenter Technologien

Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte und Einsatz intelligenter Technologien

Fast die Hälfte aller Daten nicht organisationsweit verfügbar Im Vergleich zum Vorjahr ermitteln jetzt etwas mehr Organisationen ihre Treibhausgasemissionen. Den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte beziehungsweise alle Organisationsbereiche decken aber erst rund 36 Prozent der Unternehmen (im Vorjahr knapp 35 Prozent) sowie knapp 17 Prozent der Behörden und ihrer IT-Dienstleister ab (im Vorjahr 4 Prozent).

mehr lesen
Strengere Vorgaben für ESG-Fonds – Anbieter fordern mehr Freiheiten

Strengere Vorgaben für ESG-Fonds – Anbieter fordern mehr Freiheiten

Die europäische Finanzmarktaufsicht ESMA will neue Regeln einführen, die Greenwashing bei Fonds verhindern sollen. Der Finanzindustrie gehen die Pläne zu weit. Die ESMA arbeitet derzeit konkrete Vorgaben für Fonds aus, die Begriffe wie „ESG“ oder „sustainable“ („nachhaltig“) im Namen tragen. Zu einem Entwurf für entsprechende Leitlinien konnten Fondsanbieter bis Anfang dieser Woche Stellungnahmen abgeben.

mehr lesen
Profitabilitätstreiber: Predium ist neuer ECORE ESG-Solution-Partner

Profitabilitätstreiber: Predium ist neuer ECORE ESG-Solution-Partner

„Für ein profitables und nachhaltiges Immobilienmanagement ist es wichtig, in Echtzeit Einblicke in die ESG-Performance zu erhalten und intelligente Entscheidungen zur Optimierung zu treffen. Predium ermöglicht mit seinem ESG-Cockpit die Erfassung sowie Plausibilitätsprüfung von Daten und ein automatisiertes Reporting nach führenden Marktstandards. Daher bringen wir uns gerne aktiv bei ECORE ein”, so Jens Thumm, Gründer […]

mehr lesen
Neue Studie schürt Zweifel an ESG-Fonds

Neue Studie schürt Zweifel an ESG-Fonds

Seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben viele Artikel-8- und Artikel-9-Fonds ihre Portfolios umgeschichtet. Eine neue Studie zeigt, dass die Beteiligungen der Fonds an fossilen Energieunternehmen dabei deutlich zugenommen haben.

mehr lesen
Die Auswirkungen von Zinswende und Inflation auf Private Markets

Die Auswirkungen von Zinswende und Inflation auf Private Markets

Steigende Zinsen und hohe Inflation wirken sich auf Alternative Investments in der strategischen Asset Allocation aus. Die Auswirkungen sind jedoch je nach Anlageklasse unterschiedlich. Welche Assetklassen profitieren könnten und wie der geopolitische Kontext auch die geografische Asset Allocation von Alternative Investments beeinflusst, umschreibt Florian Bucher vom BAI.

mehr lesen
Rebranding von Fonds zu ESG führt zu erhöhten Zuflüssen

Rebranding von Fonds zu ESG führt zu erhöhten Zuflüssen

Mit den regulatorischen Vorgaben nach dem Start des EU-Aktionsplans stieg die Rebranding-Aktivität sprunghaft an und erreichte im März 2021 nach der Einführung der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) einen Höhepunkt. In einer aktuellen Studie hat Morningstar untersucht, ob und wie die Umbenennung zu einer Verbesserung der Fondsströme und ESG-Profile führt. Die wichtigsten Studienergebnisse:

mehr lesen

Partner