ESG / Impact News

COP27 debrief: Milestones for climate-resilient development in Sharm el-Sheikh

COP27 debrief: Milestones for climate-resilient development in Sharm el-Sheikh

After another year of deteriorating economic conditions and mounting risks, the exigency of a coordinated global response to climate change has only increased. Billed as an Implementation COP, the climate negotiations in Sharm El-Sheikh promised to secure progress for the needs and ambitions of developing countries. Amidst a flurry of negotiated outcomes, new research and […]

mehr lesen
Energiequelle: Japan gewinnt Strom aus eingelagertem Schnee

Energiequelle: Japan gewinnt Strom aus eingelagertem Schnee

Im Norden Japans fallen regelmäßig große Mengen Schnee. Dies hat durchaus seine guten Seiten. So fanden in Sapporo beispielsweise im Jahr 1972 die olympischen Winterspiele statt. Heute gilt der Standort als einer der wenigen, der auch in Zukunft noch als schneesicher gelten dürfte. Zu viel Schneefall kann allerdings auch zum Problem werden. Dies lässt sich […]

mehr lesen
ESG wird der wichtigste Wachstumsmotor

ESG wird der wichtigste Wachstumsmotor

Nachhaltigkeit wird laut einer PwC-Studie für institutionelle Investoren und Privat-Anleger zur treibenden Kraft und damit zum Wachstumsmotor für die Branche – 93 Prozent der institutionellen Investoren aus Deutschland haben sich bereits zu Net Zero-Initiativen verpflichtet, oder planen dies zu tun.

mehr lesen
Wichtige ESG-Regulierung in 2023

Wichtige ESG-Regulierung in 2023

2023 könnte ein ESG-Jahr werden. Auf nationaler und europäischer Ebene werden Weichen neu gestellt, beschlossene Vorhaben gehen in die Umsetzung. Selbst bei den Vereinten Nationen gibt es Bewegung. Folgende Initiativen sollten ESG-Professionals auf dem Zettel haben.

mehr lesen
EU hat Vorgaben gemacht, die man gar nicht einhalten kann

EU hat Vorgaben gemacht, die man gar nicht einhalten kann

Nicht zuletzt die Herabstufung von Artikel-9-Fonds verschiedener Asset Manager zeige die aktuell vorherrschende Unsicherheit in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit in der Branche auf. So äußerte sich beispielsweise Amundi öffentlich und machte auf die uneindeutigen EU-Nachhaltigkeitsvorschriften aufmerksam – ein Problem, das auch Philipp Aeby, CEO beim nachhaltigen Research-Haus RepRisk, bestätigen kann.

mehr lesen
Green Deal: „Die EU-Taxonomie sorgt für Unsicherheiten“

Green Deal: „Die EU-Taxonomie sorgt für Unsicherheiten“

Für die ökologische Wende und das Erreichen der Klimaziele wird viel Geld benötigt werden. Die Versicherungsbranche gehört zu den größten institutionellen Investoren in Deutschland und will einen großen finanziellen Beitrag zum Green Deal leisten. Leider sorgt die EU-Taxonomie nach wie vor für große Unsicherheit. Die Politik ist gefragt, sichere Rahmenbedingungen zu schaffen, um nachhaltige Investitionen […]

mehr lesen
Offshore-Anlage: Forscher wollen Wasserdampf der Ozeane trinkbar machen

Offshore-Anlage: Forscher wollen Wasserdampf der Ozeane trinkbar machen

Schon heute ist Trinkwasser in vielen Weltregionen eine knappe Ressource. Durch die Folgen des Klimawandels dürfte sich die Problematik zudem noch verschlimmern. Entweder weil die Regionen insgesamt trockener werden oder weil der Regen weniger verlässlich fällt als in der Vergangenheit. Ironischerweise liegen nicht wenige der von Trockenheit betroffenen Städte und Staaten am Meer.

mehr lesen

Partner