ESG / Impact News

Diese Fonds tragen das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel 2022

Diese Fonds tragen das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel 2022

Die Kriterien Fonds, die das Siegel erhalten, müssen unter anderem im ECOreporter-Fondstest mindestens die Nachhaltigkeitsnote „gut“ bekommen haben ihre eigenen Nachhaltigkeitsversprechen einhalten (kein Greenwashing) ihre Wertpapiere nach sehr strengen Kriterien auswählen Investments etwa in Kohle, Öl, Atomkraft, Tabak, Rüstung, Menschenrechtsverletzungen ausschließen Mindestkriterien in den Bereichen Transparenz und nachhaltige Wirkung erfüllen von Anbietern kommen, die selbst […]

mehr lesen
Herausforderungen der neuen EU-Offenlegungsverordnung

Herausforderungen der neuen EU-Offenlegungsverordnung

Startschuss für mehr Nachhaltigkeitstransparenz. BaFin erklärt, worauf es in der Praxis ankommt. Mehr Transparenz gibt es nicht zum Nulltarif – das dürfte spätestens seit Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung klar sein. Deren Ziel: Private und institutionelle Investoren sollen künftig leichter erkennen können, wie nachhaltig die einem Finanzprodukt zugrundeliegenden Investitionen sind. Die EU-Offenlegungsverordnung war bereits im März 2021 […]

mehr lesen
PwC: 80 Prozent der Investoren in Deutschland halten ESG-Reporting für unzuverlässig

PwC: 80 Prozent der Investoren in Deutschland halten ESG-Reporting für unzuverlässig

82 Prozent der Investoren halten Nachhaltigkeitsinformationen für unzuverlässig und nicht nachhaltig belegt. Sie bewerteten die Berichterstattung der Unternehmen über ESG-Themen (Environmental, Social, Governance) für nicht durch zuverlässige Zahlen gestützt. Das waren mehr als im weltweiten Durchschnitt (77 %). Dies ist ein Kernergebnis des aktuellen „Global Investor Survey 2022“ der Wirtschaftsprüfung- und Beratungsgesellschaft PwC.

mehr lesen
Sustainable Finance: Das wichtigste Instrument ist Transparenz

Sustainable Finance: Das wichtigste Instrument ist Transparenz

Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Sustainable Finance begrüsst die Wirtschaft den heute publizierten Bericht des Bundesrats. Das Kernziel von Sustainable Finance muss dabei weiterhin eine möglichst breite Transformation sein, welche alle Unternehmen miteinbezieht und ihnen die Chance auf eine Anpassung des Geschäftsmodells gibt. Denn ohne Transformation der Gesamtwirtschaft können die Klimaziele nicht erreicht […]

mehr lesen
Entwurf zur MaRisk 8.0: ESG-Risiken rücken in den Fokus

Entwurf zur MaRisk 8.0: ESG-Risiken rücken in den Fokus

Die BaFin hat einen Entwurf für die Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) für Banken veröffentlicht. Die Neufassung soll das derzeit gültige Rundschreiben 10/2021 ablösen. Wesentlicher Auslöser für die Überarbeitung ist die Umsetzung der Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) für die Kreditvergabe und Überwachung in nationale Gesetzgebung. Erstmals werden auch Anforderungen an das Management […]

mehr lesen
KfW Capital Awards erstmals vergeben

KfW Capital Awards erstmals vergeben

KfW Capital, hundertprozentige Tochter der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), hat die „KfW Capital Awards“ in zwei Kategorien verliehen. Als „Best Female Investor 2022“ wurde Manon Sarah Littek ausgezeichnet, die gemeinsam mit Seriengründerin Hanna Ensthaler den Impact-Fonds Green Generation Fund gründete. Nach einem überzeichneten ersten Closing sammelte der Fonds bereits 100 Millionen Euro von 30 Investorinnen […]

mehr lesen
Ist Impactwashing das neue Greenwashing?

Ist Impactwashing das neue Greenwashing?

Vage Formulierungen in Bezug auf die Erfüllung von ESG-Kriterien sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Greenwashing-Vorwürfe gegenüber einigen Fonds. Ein Großteil der sogenannten Impact-Fonds, sprich Anlagemöglichkeiten, die auf finanzielle Rendite und ökologische, wirtschaftliche sowie soziale Wirkungen abzielen, investieren in börsennotierte Aktien. Es gibt daher Befürchtungen, dass es nach dem Greenwashing nun zum Impactwashing kommen […]

mehr lesen
Diese Fonds tragen das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel 2022

Dax-Konzerne machen in Sachen ESG guten Job

Die großen deutschen börsennotierten Unternehmen schneiden bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung im internationalen Vergleich gut ab. Symrise, Deutsche Bank und Vonovia belegen vordere Plätze. Das ist ein Ergebnis des Global ESG Monitor 2022.

mehr lesen
Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

MÜNCHEN – „Offenlegungs- und Taxonomieverordnung werden häufig in einem Atemzug genannt“, weiß Hannah Helmke, CEO der right. based on science GmbH. „Doch der Einklang der beiden Verordnungen ist längst nicht so eindeutig.“ Stattdessen deute vieles darauf hin, dass reine Taxonomiekonformität für Artikel 9 zukünftig nicht ausreichen dürfte.

mehr lesen
Bringt ESG einen Return on Invest?

Bringt ESG einen Return on Invest?

Laut der Infosys-Umfrage „ESG Redefined: From Compliance to Value Creation“ gaben neun von zehn Führungskräfte an, dass ihre ESG-Ausgaben zu moderaten oder signifikanten finanziellen Erträgen führte. 66 Prozent der Befragten konnten ESG-Renditen innerhalb von drei Jahren realisieren. Der Bericht räumt ein, dass trotz des eindeutigen Zusammenhangs zwischen ESG und Gewinnwachstum die Budgets in der derzeitigen […]

mehr lesen
Was Europas Nachhaltigkeitsmodell für Investoren bedeutet

Was Europas Nachhaltigkeitsmodell für Investoren bedeutet

FRANKFURT – Die Notwendigkeit, Kapital zu mobilisieren, um den Übergang zu einer gerechteren, CO2-neutralen Wirtschaft zu beschleunigen, war noch nie so akut, und der EU-Aktionsplan: „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ als Teil des europäischen Green Deals noch nie so relevant wie jetzt. Amundi-Manager Tegwen Le Berthe erläutert, welche Folgen der Plan für Investoren hat.

mehr lesen
3 Klarstellungen zu ESG-Anlagen

3 Klarstellungen zu ESG-Anlagen

ESG ist eine Information, kein Anlagestil ESG ist kein Investmentansatz. Bei ESG geht es um Informationen. Es geht darum, Daten in die Wertpapieranalyse, das Risikomanagement und den Portfolioaufbau einzubeziehen. Es geht um Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen, die nicht eingepreist sind, das heißt externe (oder echte Kosten) und sogar interne Faktoren wie Tabak, die bei der […]

mehr lesen

Partner