ESG / Impact News

COP27 – die wichtigsten Schlussfolgerungen

COP27 – die wichtigsten Schlussfolgerungen

Nach den zweiwöchigen Verhandlungen endete die 27. Konferenz der Vereinten Nationen (COP27) in Ägypten. Konzentriert hat man sich auf die Frage, wie der Klimawandel eingedämmt werden kann, weniger auf die Hauptverpflichtungen, die einen Großteil der bisherigen Treffen ausmachten. Im Mittelpunkt der COP27 stand die Einrichtung eines Fonds für Schäden und Verluste zur Entschädigung von Entwicklungsländern, […]

mehr lesen
How COP27 put nature at the heart of the climate movement

How COP27 put nature at the heart of the climate movement

Nature-based solutions dominated COP27. Many people and organizations have worked for a long time to position nature-based solutions to lead climate action going forward. Now is the time to redouble our efforts, from youth leaders to world leaders, to make nature-based solutions the engine of climate progress and climate hope.

mehr lesen
Nachhaltigkeit bedeutet Anlegen mit Augenmaß

Nachhaltigkeit bedeutet Anlegen mit Augenmaß

MÜNCHEN – „Unternehmen, die schlecht geführt sind, unsozial handeln oder die Umwelt schädigen, sind unbestritten kein geeignetes Anlageobjekt“, betont Prof. Dr. Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute. Um dies herauszufinden, brauche es jedoch keiner komplizierten Regularien. „Sinnvoller wäre Investieren mit gesundem Menschenverstand!“

mehr lesen
Der nachhaltige Fondsmarkt im dritten Quartal 2022

Der nachhaltige Fondsmarkt im dritten Quartal 2022

FRANKFURT – „Nachhaltig anlegende Fonds haben sich zumindest teilweise vom schwierigen Marktumfeld abkoppeln können“, berichtet der deutsche Fondsverband BVI. Demnach ist das Vermögen der Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen seit Jahresbeginn trotz Markteinbruch um sieben Prozent gestiegen.

mehr lesen
ESG-Strategie ist Kernaufgabe für Risikomanager

ESG-Strategie ist Kernaufgabe für Risikomanager

An der Befragung beteiligten sich zwischen April und August 2022 weltweit 312 Unternehmen aller Größenordnungen, darunter 32 aus dem deutschsprachigen Raum (DACH). Der Survey untersucht, wie sich ESG-Faktoren auf das Risikomanagementauswirken und wie die Risiko-Verantwortlichen bislang in Entwicklung und Steuerung von ESG-Strategien eingebunden sind.

mehr lesen
NACHHALTIGKEITSSTANDARDS: Die feinen Unterschiede

ESG: Nach Greenwashing jetzt Impactwashing?

Die Mehrheit der sogenannten Impact-Fonds investiert in börsennotierte Werte. Mancher Beobachter befürchtet deshalb, es könne nach Greenwashing vermehrt zum Impactwashing kommen. Detlef Glow von Lipper erklärt, was Initiatoren beachten sollten, um sich diesem Vorwurf gar nicht erst auszusetzen.

mehr lesen

Städteranking 2022: So nachhaltig sind Deutschlands Städte

Der Nachhaltigkeitsindex des Städterankings von IW Consult im Auftrag von ImmoScout24 und WirtschaftsWoche lehnt sich an die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung an und analysiert die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit der 71 kreisfreie Großstädte Deutschlands: • Das Ruhrgebiet belegt die letzten Ränge im Nachhaltigkeitsindex. • Wolfsburg führt den Nachhaltigkeitsindex an. Ulm folgt auf Platz 2 […]

mehr lesen
How To Reboot Climate Policy After COP27: Five Models Of Policy Making

How To Reboot Climate Policy After COP27: Five Models Of Policy Making

Are the Conference of Party (COP) meetings losing steam and if so, what might be done to advance the climate agenda? COP26 in Glasgow and more recently, COP27 in Sharm El-Sheikh, Egypt, underline decarbonization’s political challenges. It seems the world has given up the quest for limiting global temperature rise preferably to 1.5°C in relation […]

mehr lesen

Partner