ESG / Impact News

Dax-Konzerne machen in Sachen ESG guten Job

Dax-Konzerne machen in Sachen ESG guten Job

Die großen deutschen börsennotierten Unternehmen schneiden bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung im internationalen Vergleich gut ab. Symrise, Deutsche Bank und Vonovia belegen vordere Plätze. Das ist ein Ergebnis des Global ESG Monitor 2022.

mehr lesen
Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

MÜNCHEN – „Offenlegungs- und Taxonomieverordnung werden häufig in einem Atemzug genannt“, weiß Hannah Helmke, CEO der right. based on science GmbH. „Doch der Einklang der beiden Verordnungen ist längst nicht so eindeutig.“ Stattdessen deute vieles darauf hin, dass reine Taxonomiekonformität für Artikel 9 zukünftig nicht ausreichen dürfte.

mehr lesen
Bringt ESG einen Return on Invest?

Bringt ESG einen Return on Invest?

Laut der Infosys-Umfrage „ESG Redefined: From Compliance to Value Creation“ gaben neun von zehn Führungskräfte an, dass ihre ESG-Ausgaben zu moderaten oder signifikanten finanziellen Erträgen führte. 66 Prozent der Befragten konnten ESG-Renditen innerhalb von drei Jahren realisieren. Der Bericht räumt ein, dass trotz des eindeutigen Zusammenhangs zwischen ESG und Gewinnwachstum die Budgets in der derzeitigen […]

mehr lesen
Was Europas Nachhaltigkeitsmodell für Investoren bedeutet

Was Europas Nachhaltigkeitsmodell für Investoren bedeutet

FRANKFURT – Die Notwendigkeit, Kapital zu mobilisieren, um den Übergang zu einer gerechteren, CO2-neutralen Wirtschaft zu beschleunigen, war noch nie so akut, und der EU-Aktionsplan: „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ als Teil des europäischen Green Deals noch nie so relevant wie jetzt. Amundi-Manager Tegwen Le Berthe erläutert, welche Folgen der Plan für Investoren hat.

mehr lesen
3 Klarstellungen zu ESG-Anlagen

3 Klarstellungen zu ESG-Anlagen

ESG ist eine Information, kein Anlagestil ESG ist kein Investmentansatz. Bei ESG geht es um Informationen. Es geht darum, Daten in die Wertpapieranalyse, das Risikomanagement und den Portfolioaufbau einzubeziehen. Es geht um Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen, die nicht eingepreist sind, das heißt externe (oder echte Kosten) und sogar interne Faktoren wie Tabak, die bei der […]

mehr lesen
COP27 – die wichtigsten Schlussfolgerungen

COP27 – die wichtigsten Schlussfolgerungen

Nach den zweiwöchigen Verhandlungen endete die 27. Konferenz der Vereinten Nationen (COP27) in Ägypten. Konzentriert hat man sich auf die Frage, wie der Klimawandel eingedämmt werden kann, weniger auf die Hauptverpflichtungen, die einen Großteil der bisherigen Treffen ausmachten. Im Mittelpunkt der COP27 stand die Einrichtung eines Fonds für Schäden und Verluste zur Entschädigung von Entwicklungsländern, […]

mehr lesen
How COP27 put nature at the heart of the climate movement

How COP27 put nature at the heart of the climate movement

Nature-based solutions dominated COP27. Many people and organizations have worked for a long time to position nature-based solutions to lead climate action going forward. Now is the time to redouble our efforts, from youth leaders to world leaders, to make nature-based solutions the engine of climate progress and climate hope.

mehr lesen
Nachhaltigkeit bedeutet Anlegen mit Augenmaß

Nachhaltigkeit bedeutet Anlegen mit Augenmaß

MÜNCHEN – „Unternehmen, die schlecht geführt sind, unsozial handeln oder die Umwelt schädigen, sind unbestritten kein geeignetes Anlageobjekt“, betont Prof. Dr. Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute. Um dies herauszufinden, brauche es jedoch keiner komplizierten Regularien. „Sinnvoller wäre Investieren mit gesundem Menschenverstand!“

mehr lesen

Partner