ESG / Impact News

COP27: Egypt commissions first green hydrogen plant
President Abdel Fattah El-Sisi and Norwegian Prime Minister Jonas Gahr Støre attend commissioning ceremony for trail-blazing ‘Egypt Green’ plant Egypt’s plans to harness its huge wind and solar capacity to produce green hydrogen took a sizeable step forward today, with the official start of commissioning for the country’s first green hydrogen plant at a site […]

Study: Annual climate-related investment in developing economies needs to top $2tr by 2030
New analysis explores how to mobilise over $2tr a year of investment in developing and emerging economies, excluding China, by the end of the decade A new study commissioned by the governments of Egypt and the UK has today put the level of investment required to ensure emerging and developing countries, excluding China, meet the […]

Europa ist führend bei ESG
Die Bedeutung des Kapitalmarktes in Europa droht ungeachtet der Bestrebungen für eine Kapitalmarktunion eher zu sinken. Bei der Regulierung von ESG scheint der Kontinent allerdings weit voraus zu sein. Darin waren sich die Teilnehmer des diesjährigen Eurobörsentags der Börsen-Zeitung einig, der am Donnerstagabend in Frankfurt stattfand.
„ESG liefert Herausforderungen, aber auch viel Potenzial“
ESG-konform arbeitende Unternehmen profitieren von steigenden Kursen – soweit die Idealvorstellung. Die gute Nachricht ist: Es gibt diesen Zusammenhang. Das Problem dabei: Noch ist die Korrelation schwach und der Aufwand hoch. Ein Gespräch über Erfahrungswerte, noch unzureichende Standards und die Erwartung, dass ein gutes ESG-Rating in Zukunft helfen wird, die Kapitalkosten zu senken.

GPs are translating ESG into fundraising and exits
Nine out of 10 GPs believe ESG record will drive LP commitments Portfolio companies with good ESG practice expected to have 10% exit premium There is a link between more diverse managers and larger fund size targets

Fehlende Nachhaltigkeits-Standards fördern Impact Washing
Immer mehr Anleger schauen nicht nur auf die Rendite, sondern achten auch darauf, dass die Unternehmen, in die sie investieren, drängende soziale und ökologische Probleme lösen. Leider bleiben fehlende Standards ein ungelöstes Problem.

Analysis: EU’s CO2 emissions fall 5% in three months after post-Covid surge
The EU’s emissions of carbon dioxide (CO2) from energy use have fallen by 5% over the past three months compared with the same period in 2021, new analysis shows.
Die ESMA will die Wirksamkeit der ESG-Regeln weiter verbessern
Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA wird sich über mehrere Jahre hinweg mit der Anpassung der Regelungen für nachhaltige Geldanlagen beschäftigen. Nachhaltigkeit zähle neben neuen Technologien zu den Kerntätigkeiten der Periode 2023 bis 2028, zeigte die European Securities and Markets Authority jetzt in einem aktuellen Strategiepapier auf.

Windenergie mit Flugdrachen: Kraftwerke erzeugen doppelt so viel Strom wie Windräder
Eine deutsches Startup bringt ein System auf den Markt, mit dem sich Windenergie aus höheren Lagen nutzen lässt. Die Flugdrachen erzeugen doppelt so viel Strom wie Windräder – bei einem Minimum an Bauaufwand.

COP26 a year later: Where do last year’s climate pledges stand?
Nov 1 (Reuters) – A year ago at the U.N. climate talks in Glasgow, Scotland, countries, banks and business leaders announced a slew of climate plans and pledges. Here is an update on how some of the biggest promises have since progressed.

The MSCI Net-Zero Tracker
A periodic report on progress by the world’s listed companies toward curbing climate change risk

So gewinnt Impact Investing in Deutschland an Bedeutung
Impact Investing wächst in Deutschland. Das zeigt eine Marktstudie der Bundesinitiative Impact Investing (BIII). 2022 hat das Segment einen großen Zuwachs an Volumina erlebt. Die Untersuchung zeigt auch, was Investoren noch hemmt.

„Mit gutem Gewissen in die Ernährung der Zukunft investieren”
Ernährung betrifft alle – und ist deswegen auch innerhalb eines Themenfonds gut greifbar. Simon Frank, Investmentberater (Senior Investment Advisor) von Pictet Asset Management, spricht im Video-Interview über die Ernährung der Zukunft als Investment und den Erfolg von Themenfonds.

UN-Klimasekretariat : 1,5-Grad- Ziel ist “nicht mal ansatzweise” in Reichweite
Mit den aktuell geplanten Klimaschutzmaßnahmen wird das Ziel von 1,5 Grad Erderwärmung klar verfehlt. Stattdessen steuert die Welt der UN zufolge auf 2,5 Grad zu.

CO2-Abscheidung und -Speicherung als Investmentthema
FRANKFURT – Die Notwendigkeit steigt, die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Natalia Luna, Analystin bei Columbia Threadneedle, rechnet damit, dass damit die politische Unterstützung für CCS-Technologien wachsen und sich damit deren Wirtschaftlichkeit verbessern wird.