ESG / Impact News

COP27: Egypt commissions first green hydrogen plant

COP27: Egypt commissions first green hydrogen plant

President Abdel Fattah El-Sisi and Norwegian Prime Minister Jonas Gahr Støre attend commissioning ceremony for trail-blazing ‘Egypt Green’ plant Egypt’s plans to harness its huge wind and solar capacity to produce green hydrogen took a sizeable step forward today, with the official start of commissioning for the country’s first green hydrogen plant at a site […]

mehr lesen
Europa ist führend bei ESG

Europa ist führend bei ESG

Die Bedeutung des Kapitalmarktes in Europa droht ungeachtet der Bestrebungen für eine Kapitalmarktunion eher zu sinken. Bei der Regulierung von ESG scheint der Kontinent allerdings weit voraus zu sein. Darin waren sich die Teilnehmer des diesjährigen Eurobörsentags der Börsen-Zeitung einig, der am Donnerstagabend in Frankfurt stattfand.

mehr lesen
„ESG liefert Herausforderungen, aber auch viel Potenzial“

„ESG liefert Herausforderungen, aber auch viel Potenzial“

ESG-konform arbeitende Unternehmen profitieren von steigenden Kursen – soweit die Idealvorstellung. Die gute Nachricht ist: Es gibt diesen Zusammenhang. Das Problem dabei: Noch ist die Korrelation schwach und der Aufwand hoch. Ein ­Gespräch über Erfahrungswerte, noch unzureichende Standards und die Erwartung, dass ein gutes ESG-Rating in Zukunft helfen wird, die Kapitalkosten zu senken.

mehr lesen
Die ESMA will die Wirksamkeit der ESG-Regeln weiter verbessern

Die ESMA will die Wirksamkeit der ESG-Regeln weiter verbessern

Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA wird sich über mehrere Jahre hinweg mit der Anpassung der Regelungen für nachhaltige Geldanlagen beschäftigen. Nachhaltigkeit zähle neben neuen Technologien zu den Kerntätigkeiten der Periode 2023 bis 2028, zeigte die European Securities and Markets Authority jetzt in einem aktuellen Strategiepapier auf.

mehr lesen
CO2-Abscheidung und -Speicherung als Investmentthema

CO2-Abscheidung und -Speicherung als Investmentthema

FRANKFURT – Die Notwendigkeit steigt, die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Natalia Luna, Analystin bei Columbia Threadneedle, rechnet damit, dass damit die politische Unterstützung für CCS-Technologien wachsen und sich damit deren Wirtschaftlichkeit verbessern wird.

mehr lesen

Partner