ESG / Impact News

Der Klimawandel wartet nicht – wie geht’s weiter mit ESG?

Der Klimawandel wartet nicht – wie geht’s weiter mit ESG?

Transition ist keine Option, sondern Voraussetzung – für Unternehmen, Banken und den Finanzmarkt. Extreme Wetterlagen, zunehmende Regulierung und gesellschaftliche Erwartungen zeigen: ESG ist keine reine Reportingpflicht, sondern Überlebensstrategie. Trotz des Rückzugs einiger US-amerikanischer Banken aus Klimabündnissen bleibt das Thema hochaktuell. Der Klimawandel schreitet voran, physische Risiken nehmen zu und die Erwartungen an nachhaltiges Wirtschaften steigen […]

mehr lesen
Norwegen startet die weltweit erste umfassende Wertschöpfungskette zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung

Norwegen startet die weltweit erste umfassende Wertschöpfungskette zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung

Globaler CCS-Durchbruch: Das norwegische Longship ist das erste durchgängige CCS-Projekt, das in Betrieb genommen wird und einen neuen Standard für die Reduzierung industrieller Emissionen setzt. Große öffentliche Investitionen: Das Projekt wird mit 22 Milliarden norwegischen Kronen an staatlichen Mitteln gefördert und ist Europas bislang bedeutendste Investition in Klimatechnologie. Skalierbare, offene Infrastruktur: Northern Lights, Teil von […]

mehr lesen
Fiber Global Raises $20 Million to Turn Waste Streams into Low-Carbon Building Materials

Fiber Global Raises $20 Million to Turn Waste Streams into Low-Carbon Building Materials

Climate tech startup Fiber Global announced that it has raised $20 million in a Series A funding round, with proceeds aimed at expanding its platform to turn waste streams into sustainable building products. Founded in 2023, Brownsburg, Indiana-based Fiber Global reclaims materials such as paper and cardboard diverted from landfills to create durable, high-performing building […]

mehr lesen
DHL Group kauft klimaneutralen CO2-steuerfreien Offshore-Windstrom von EnBW

DHL Group kauft klimaneutralen CO2-steuerfreien Offshore-Windstrom von EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die DHL Group mit Sitz in Bonn haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, der etwa 16 Prozent des aktuellen jährlichen Strombedarfs der DHL Group in Deutschland mit klimaneutralem Strom aus Windenergie decken wird und damit einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele des Unternehmens markiert.

mehr lesen
SEC Drops Proposed Anti-Greenwashing Fund Disclosure Rules

SEC Drops Proposed Anti-Greenwashing Fund Disclosure Rules

The U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) announced that it is withdrawing a series of proposed rules initiated during the tenure of former SEC Chair Gary Gensler, including a rule requiring disclosures by investment managers marketing ESG-focused funds aimed at providing consistent information to investors and to avoid greenwashing risk. The announcement marks the latest […]

mehr lesen
SBTi Launches Draft Net Zero Standard for Automotive Sector

SBTi Launches Draft Net Zero Standard for Automotive Sector

The Science Based Targets initiative (SBTi), one of the key organizations focused on aligning corporate environmental sustainability action with the global goals of limiting climate change, announced the release of its initial draft SBTi Automotive Sector Net-Zero Standard, aimed at guiding automakers and auto parts manufacturers to enable science-based net zero target setting for their […]

mehr lesen
Kalifornien vs. Trump – Klage wegen sauberer Luft: Was Sie wissen müssen

Kalifornien vs. Trump – Klage wegen sauberer Luft: Was Sie wissen müssen

Die Trump-Regierung nutzte den Congressional Review Act (CRA), um drei Ausnahmeregelungen aufzuheben – ein Novum in der Geschichte des Clean Air Act. Kalifornien hält dies für rechtswidrig, da Ausnahmeregelungen keine Bundesvorschriften seien, die dem CRA unterliegen. Die Regierung argumentiert, nur die Bundesregierung könne Emissionsstandards festlegen. Die kalifornischen Vorschriften seien zu weit gegangen, da sie globale […]

mehr lesen

Partner