ESG / Impact News

ECB Warns EU Against Removing 80% of Companies from Mandatory Sustainability Reporting
The European Central Bank (ECB) released a new opinion on the European Commission’s proposals to simplify and reduce sustainability reporting and due diligence requirements for companies. While welcoming the goal of simplifying requirements for companies, the ECB warned that some of the Commission’s plans could significantly increase risks for investors, the economy and the EU’s […]

Umfrage: So nachhaltig investieren deutsche Institutionelle
Eine Erhebung von Union Investment unter 179 institutionellen Investoren in Deutschland zeigt, welchen Stellenwert Nachhaltigkeit bei den Investmententscheidung hat und wo Profianleger Hürden bei der praktischen Umsetzung sehen.

Nachhaltigkeitsfonds: EU prüft radikale Reform
Die EU-Offenlegungsverordnung ist grundsätzlich eine gute Idee. In der Umsetzung erweist sie sich jedoch als zu komplex und teilweise widersprüchlich. Die Europäische Kommission will das ändern und das Gesetzeswerk praxisnäher gestalten

Was sich Berlins Wohnungsunternehmen Gebäude-Sanierungen kosten lassen
Der Gebäudesektor gehört in Sachen CO2-Emissionen zu den größten Baustellen der Politik: Vor allem bei der Wärmeversorgung muss hier schleunigst modernisiert werden. Für Berlins landeseigenen Wohnungsunternehmen wird das teuer.

ESG Today: Week in Review
This week in ESG news: State Street launches dedicated sustainability stewardship service for investors; Morgan Stanley survey finds growing interest in sustainable investing – especially by younger investors; Microsoft signs another record-breaking carbon removal deal; Google backs series of new advanced nuclear projects; India launches climate finance taxonomy; EU consults on changes to sustainable finance […]

Impact investors back renewable hydrogen producer
Hy2gen has raised €47m from existing shareholders in a funding round led by Hy24, through its Clean Hydrogen Infrastructure Fund.

Diese drei Impact-Trends sollten Anleger kennen
Impact-Strategien sollen mit nachhaltiger Wirkung investieren und einen messbaren zusätzlichen Beitrag zur Transformation liefern. Um aussagekräftig zu sein, müssten Daten im Kontext und in Bezug auf die Erwartungen oder gemeinsamen Ziele bewertet werden. Dies umfasse eine überzeugende Wirkungsdarstellung, klare Ziele und eine Begründung für die Zusätzlichkeit, statt nur die Zahlen der vergangenen “Wirkungsleistung” anhand von […]

Energieanlagen neu denken: Infrastruktur als Inflationsschutz und ESG-Chance
Erneuerbare Energieinfrastruktur könnte sich in den kommenden Jahren als fester Bestandteil in der Allokationsstrategie institutioneller Anleger etablieren. Die Kombination aus realem Sachwert, langfristiger Planbarkeit und ESG-Wirkung ist in ihrer Form einzigartig. Wer sich früh positioniert, sichert sich nicht nur stabile Erträge, sondern auch einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.

Urbane, grüne Infrastruktur als Motor moderner Stadtentwicklung
„Grüne Infrastruktur ist keine Zusatzoption – sie ist Fundament, Impulsgeber und soziale Verbindungsachse für lebenswerte Städte“, erläutert Christoph Hölters, Beigeordneter für Planung und Mobilität der Stadt Neuss und Geschäftsführer der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH, die Bedeutung von Stadtgrün auf der polis Convention.

Making Impact Investing Work for System Resilience—and Investor Profits
To confront interconnected environmental and social crises, write Yale SOM’s Todd Cort, Juliane Reinecke of Oxford Said Business School, and impact investing expert Clint Bartlett ’17, we must invest in resiliency. That means that impact investors will need to factor resilience-building into their expected returns, especially in the most vulnerable parts of the world.

ESG-Verordnungen ESG-Reporting: Unternehmen unterschätzen Wert ihrer Daten
Viele Unternehmen unterschätzen den Wert ihrer Daten für ESG-Reporting. Auch wenn sich Regulierungen wie CSRD oder CSDDD verzögern: Unternehmen, die jetzt Transparenz schaffen, können nicht nur Pflichten erfüllen, sondern auch Prozesse optimieren und bessere Entscheidungen treffen.

GDV erarbeitet Katalog um ESG-Berichterstattung zu entschlacken
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft fordert eine Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Ein ESG-Datenkatalog mit 100 Kennzahlen soll als Vorbild für investorenfreundlichere ESRS-Standards dienen.

Microsoft Signs 3 Million Ton Nature-Based Carbon Removal Deal with Forest Investor EFM
Microsoft announced a new multi-year offtake agreement with forest investment and management firm EFM, providing access to up to 3 million nature-based carbon removal credits from EFM’s investment platform. Launched in 2004, Portland, Oregon-based EFM is a real estate asset manager focused on investing in natural climate solutions across the Americas. EFM’s approach includes using […]

ICE Launches Physical Climate Risk Assessment Solution Corporate, Sovereign Asset Classes
Financial technology and data services provider and exchange operator Intercontinental Exchange (ICE) announced the launch of its new ICE Global Climate Risk Solution, aimed at providing investors with a view of physical climate risks of their portfolios, based on geospatial data. According to ICE, the new solution marks an expansion of its geospatial platform to […]

Google to Back Three New Advanced Nuclear Projects
Google announced today the launch of a new collaboration with South Carolina-based nuclear project developer Elementl Power, including an agreement to invest in three advanced nuclear energy projects. The agreement comes as Google and its tech giant peers increasingly turn to nuclear energy to help address the growing emissions impact of their rapidly expanding data […]