ESG / Impact News

New York to Charge Oil Companies $75 Billion to Pay for Infrastructure to Cope with Climate Change
New York State Governor Kathy Hochul announced the signing of the Climate Change Superfund Act, a new piece of legislation aimed at requiring fossil fuel companies to pay for a share, proportionate to their contribution to greenhouse gas emissions, of the investments in infrastructure needed to adapt to climate change. The text of the legislation […]

Klimaschutz und Nachhaltigkeit als zentrale Faktoren in der Immobilieninvestition
Ein Vergleich der Rendite- und Risikokennziffern zwischen klimafreundlichen und konventionellen Immobilien zeigt deutliche Unterschiede. Klimafreundliche Immobilien, die nach aktuellen Energiestandards gebaut oder saniert wurden, erzielen typischerweise eine Nettoanfangsrendite von 3,5 bis 4,5 Prozent, was durch niedrigere Betriebskosten und höhere Mieten begünstigt wird. Zudem profitieren diese Immobilien von einer höheren Nachfrage und längeren Mietverträgen, was das […]

Öl-Firmen sollen in New York Klima-Strafe von 75 Milliarden Dollar zahlen
Der US-Bundesstaat New York bietet zur Finanzierung des Klimaschutzes Öl-Firmen zur Kasse.

ESG in Fondsnamen – Esma-Leitlinie will Wildwuchs eindämmen
Neue Esma-Regeln für Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug im Namen: Welche Begriffe regelkonform sind und was mit bestehenden Fondsnamen passieren muss.

Charted: Per-Capita CO2 Emissions by Global Region (1960-2022)
This graphic visualizes over 60 years of per-capita CO2 emissions by region, based on analysis from Climate Watch (accessed via the World Resources Institute). Data shows that […]

Unternehmen mit Frauen im Vorstand haben bessere ESG-Ergebnisse
Österreichs umsatzstärkste Unternehmen kommen bei der grünen Transformation voran. Das zeigt ein Bericht des Beraters PwC. Aufholbedarf gibt es aber beim Thema CO₂-Reduktion

Indien prüft 30-Milliarden-Dollar-Programm zur Schwefelreduzierung für Kohlekraftwerke
Fokusverschiebung: Die Regierung schlägt anstelle teurer Schwefelreduzierungssysteme kostengünstigere lokale Lösungen zur Feinstaubreduzierung vor. Kohle mit niedrigem Schwefelgehalt: Studien zeigen, dass der Schwefelgehalt indischer Kohle zu niedrig ist, um den Einsatz von Rauchgasentschwefelungsanlagen zu rechtfertigen. Verzögerungen bei der Politik: Die Frist für die Installation der FGD kann sich bis 2029 verlängern, was die Herausforderungen bei der […]

Immer mehr Staatsfonds übernehmen eine formelle ESG-Richtlinie
75 % der SWFs verfügen über eine Police, gegenüber 46 % im Jahr 2017. 30 % haben sich ein COXNUMX-Emissionsziel gesetzt. Immer mehr Unternehmen möchten „Impact“-Investitionsprojekte unterstützen.

Was der neue Green-Bond-Standard der EU für Investoren bedeutet
Am 21. Dezember tritt eine neue EU-Verordnung zu Green Bonds in Kraft. Anleihe-Experten erklären, was das für den Markt bedeutet und wie Investoren profitieren.

Rückblick: Diese Regulierungen prägten 2024 den Welthandel
Neben unterschiiedlichen ESG-Regulierungen der Europäischen Union mussten sich Unternehmen 2024 in Sachen Außenhandel auch weitere Vorschriften einstellen. Im Folgenden hat der Softwareanbieter E2open einige wichtige Regulierungen gesammelt:

Wirtschaftszone des Suezkanals zieht Investitionen in grünen Wasserstoff im Wert von 64 Milliarden US-Dollar an
64 Milliarden US-Dollar in Investitionen in grünen Wasserstoff gesichert: SCZONE strebt durch 18 abgeschlossene Vereinbarungen die Produktion von 12 Millionen Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr an. Strategischer Standort fördert Investitionen: SCZONE liegt an einer Handelsroute, über die 12 % des Welthandels abgewickelt werden, und nutzt seine Infrastruktur für sein Wachstum. Breitere Anlagemöglichkeiten: SCZONE expandiert in […]

Umweltbehörde Abu Dhabi spart seit dem Verbot von 364 2022 Millionen Plastiktüten
95 % weniger Plastiktütenverbrauch: Durch das Verbot konnten 364 Millionen Plastiktüten zur Einmalverwendung eingespart werden, wodurch Treibhausgasemissionen um den Faktor 130,000 eingespart werden konnten, wenn man ein Jahr lang auf null verzichtete. Recycling-Erfolg: 130 Millionen Plastikflaschen wurden über Rücknahmeautomaten und andere Programme gesammelt. Einhaltung des Styroporverbots: 97 % der Einzelhändler haben die Vorschriften eingehalten, womit […]

Japan will Treibhausgasemissionen bis 60 um 2035 % senken
Neues Klimaziel gesetzt: Japan plant, die Treibhausgasemissionen bis 60 gegenüber dem Stand von 2013 um 2035 % zu senken; für 46 ist ein Ziel von 2030 % angestrebt. Kritik statt Ehrgeiz: Umweltschützer und Experten sagen, das Ziel bleibe hinter den Empfehlungen des IPCC zurück, die globale Erwärmung auf 1.5 °C zu begrenzen. Prioritäten ausbalancieren: Japan […]

Mehr als die Hälfte der Finanzinstitute im asiatisch-pazifischen Raum setzen sich ESG-Ziele, wie ein PwC-Bericht zeigt
52 % der Finanzinstitute im Asien-Pazifik-Raum haben sich Netto-Null-Ziele gesetzt; nur 8 % nutzen validierte, wissenschaftlich fundierte Ziele. Die Nutzung von Szenarioanalysen ist nach wie vor begrenzt, gewinnt jedoch aufgrund der steigenden regulatorischen Erwartungen an Bedeutung. Vorangetrieben durch Rahmenwerke wie TNFD und internationale Standards entsteht eine zunehmende Berichterstattung über Natur und Biodiversität.

Wells Fargo Leaves Climate-Focused Banking Initiative
Wells Fargo has decided to exit the Net-Zero Banking Alliance (NZBA), marking the second major departure from the UN-backed coalition of banks dedicated to advancing global net zero goals through their financing activities, following Goldman Sachs earlier this month. Founded in 2021, the Net-Zero Banking Alliance is a coalition of more than 140 banks spanning […]