ESG / Impact News
European Commission Publishes EU Taxonomy FAQ to Help Investors Implement Sustainability Classification System
The European Commission announced the publication of a new set of frequently asked questions (FAQs), aimed at helping support investors in the implementation of the EU Taxonomy, its classification system for defining sustainable economic activities. According to the Commission, the publication is aimed at making the Taxonomy easier to use, and forms part of its […]
BAI veröffentlicht Positionspapier „Impact Investing in Alternative Investments“
FRANKFURT – Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) hat gemeinsam mit der Bundesinitiative Impact Investing (BIII) das Positionspapier „Impact Investing in Alternative Investments – why private market investments are particularly suited for impact-generating investments“ erarbeitet. Die Ergebnisse im Detail.
Allianz Suisse investiert in zentrale Wohnlagen für stabile Renditen
Die Allianz Suisse setzt auf eine ausgewogene Anlagestrategie mit Fokus auf ESG-Kriterien und strebt dabei langfristig stabile Erträge an.
BNP Paribas AM, Mirova Acquire Majority Stake in Renewables Developer Arkolia
Sustainability-focused investment manager Mirova and BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) announced that they have acquired a majority stake in French renewable energy developer Arkolia, with an investment by the asset managers of more than €200 million aimed at funding the companies’ growth. Founded in 2009, Mauguio-based Arkolia is one of the largest independent for […]
Stegra Signs 6 TWh Electricity Deal to Power Green Steel Production
Swedish green iron and steel maker Stegra (formerly H2 Green Steel) announced that it has signed a long-term power purchase agreement (PPA) with German low-carbon power producer Uniper for a yearly supply of electricity produced over the 6-year period ranging from 2027-2032, covering a total of 6 TWh (terawatt hours).
AWS Signs Deal for Fossil Free Steel for Data Center with SSAB
Under a new agreement, Swedish steel manufacturer SSAB will provide fossil-free steel to Amazon Web Services for use in construction of one of its three new data centers in Sweden. The program will see AWS receive steel from SSAB, as well as roof and wall structures for the buildings from SSAB’s subsidiary Ruukki. The main […]
ArcelorMittal Delays Green Steel Investments Due to Unfavorable Policy, Market Environments
Steelmaking and mining company ArcelorMittal announced today that it would delay a final investment decision on a series of projects aimed at producing low carbon steel in Europe, with the company citing a lack of positive momentum in European policy, energy and market environments. Steelmaking is one of the biggest emitters of CO2 globally, and […]
„Wer heute Projekte entwickelt, kann morgen als Erster den globalen Markt bedienen“
Viele Wasserstoffprojekte warten auf die finale Investitionsentscheidung. Die Strategic Decisions Group (SDG) aus Düsseldorf berät Unternehmen bei strategischen Schlüsselfragen wie dieser, auch beim Thema H2. Was es hier zu beachten gilt und welches wirtschaftliche Potenzial Wasserstoff hat, erläutert Geschäftsführer Dr. Mark Seidler im Interview.
Wasserstoff-Tochter als Lichtblick: Thyssenkrupp Nucera meldet Rekordquartal
Der Elektrolyseurhersteller Thyssenkrupp Nucera bleibt auf Wachstumskurs. Wie das Unternehmen in einem Trading Update vom 18.11. mitteilte, konnte es den Umsatz mit alkalischer Wasserelektrolyse (AWE) im vierten Quartal 2023/24 im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Damit wurde nach Unternehmensangaben ein neues Allzeithoch erreicht. Auch die Gesamtjahresziele konnte Nucera erfüllen: Der Konzernumsatz lag wie prognostiziert zwischen 820 […]
Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig
COP29 war die weltweit größte Zusammenkunft von Rückziehern und falschen Versprechungen. Die Erde steuert nach 29 Klimagipfeln auf eine Erwärmung von 2,7 Grad Celsius zu. Die Emissionen müssen sinken, also müssen die Ambitionen steigen. Und auch wenn einige das 1,5-Grad-Ziel verloren geben, sollte zumindest mit voller Kraft versucht werden, das Überschreiten dieser Marke zu begrenzen. […]
DGNB Analyse zeigt: Relevanz von Umweltproduktdeklarationen nimmt deutlich zu
Bei der Erstellung von Ökobilanzen auf Gebäudeebene spielen Umweltproduktdeklarationen (EPD) eine zentrale Rolle. Um besser zu verstehen, welche Chancen und Herausforderungen sich dabei für Bauproduktehersteller ergeben, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemeinsam mit dem BPIE (Buildings Performance Institute Europe) eine Hintergrundinformation veröffentlicht. Das Dokument zeigt auf, wie sich die Relevanz von EPDs […]
Asset Management Studie: Prozessoptimierung rückt in den Fokus beim 13. AM-Report von Bell
Die Immobilienbranche steht vor fundamentalen Veränderungen – und die Bestandshalter sind mittendrin. Der aktuelle 13. Asset Management Report von Bell Management Consultants beleuchtet die Entwicklungen und Herausforderungen des vergangenen Jahres und zeigt: Wachsender Optimierungsdruck prägt den Arbeitsalltag der Asset Manager. Zwar sehen 43 % der befragten Unternehmen ESG (Environmental, Social, Governance) weiterhin als größte Herausforderung, […]
GreenTech-Startup Circly gewinnt PlanRadar Gründer als Investoren
Das 2021 in St. Pölten gegründete GreenTech-Startup Circly, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb eines KI-gestützten Planungstools für Produktion und Handel spezialisiert hat, erhält von den PlanRadar Gründern Ibrahim Imam und Sander van de Rijdt ein sechsstelliges Investment in Form eines Wandeldarlehens. Gleichzeitig wird Sander van de Rijdt als neues Mitglied des Boards […]
Die ESG-Party ist vorbei – wie geht es weiter?
Die ESG-Party ist vorbei. ESG ist tot, lauten Schlagzeilen, die den Untergang von ESG-Investitionen verkünden. Oder ist das Rational für die Berücksichtigung von ESG-Faktoren bei Anlageentscheidungen doch überzeugend genug, um dem Gegenwind standzuhalten? Eine Einordnung von Berenberg-Managerin Dr. Rupini Deepa Sobottka.
COP29 Ends with Target to Triple Climate Finance to $300 Billion per Year
Following two weeks of intensive negotiations, the COP29 climate conference in Baku, Azerbaijan ended with an agreement to triple climate change-related finance flows to developing nations to $300 billion annually over the next decade, and with significant progress towards the development of international carbon markets.




