ESG / Impact News
AAPowerLink von SunCable: Sonnenstrombrücke zwischen Australien und Singapur nimmt Gestalt an
Die australische Regierung hat grünes Licht gegeben: SunCable darf den weltweit größten Solarpark bauen und Singapur mit grünem Strom versorgen. Das ambitionierte AAPowerLink-Projekt, das einst als futuristische Vision galt, rückt damit in greifbare Nähe. Angetrieben wird das Projekt von Atlassian-Gründer Mike Cannon-Brookes und seinem Investment-Vehikel Grok Ventures. Doch der Weg zur Versorgung Singapurs war und […]
MVA: Metallrückgewinnung weiter auf hohem Niveau
ITAD und IGAM haben ihre dritte gemeinsame Verbändeumfrage zur Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsasche (auch: HMV-Schlacke) aus Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB) vorgestellt.
Infrastruktur für Carbon Management und Negativemissionen
Mit dem Eckpunktepapier für eine Carbon-Management-Strategie und dem Gesetzesvorschlag zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes hat das Bundeskabinett jüngst eine Richtungsentscheidung getroffen.
Schüco gründet ESG-Board für Unternehmensnachhaltigkeit
Mit den eigenen Produkten und Services Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Baubranche sein – das ist der eigene Anspruch von Schüco. Nun wird dieser Weg mit der Gründung eines Schüco ESG-Board mit externer Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik konsequent weitergeführt. Damit stärkt das Unternehmen seinen Fokus auf ganzheitliches nachhaltiges Handeln sowie seine ökologische und […]
Büro: Neu-Isenburg: Büroprojekt G1 erhält Baugenehmigung
Grünes Licht für das Bauprojekt G1 – Green Office in Neu-Isenburg. Für die CO2-neutrale Büroimmobilie hat der ebenfalls in Neu-Isenburg beheimatete Vorhabenträger Red Square die Baugenehmigung erhalten. Für das Objekt in der Gutenbergstraße 1 strebt Red Square eine DGNB-Zertifizierung in Platin an. Der Projektentwickler befindet sich derzeit mit mehreren Mietinteressenten in fortgeschrittenen Gesprächen. Noch steht […]
Keine Green Bridge über den Rhein in Düsseldorf
Anfang 2022 hatten JLL und RKW Architektur+ die Vision eines Wohn-, Hotel- und Büroflächen umfassenden Brückenbauwerks als Ersatz für die marode Düsseldorfer Theodor-Heuss-Brücke vorgestellt. Der Entwurf für die Green Bridge konnte sich nun aber nicht durchsetzen.
Nachhaltige Fonds verzeichnen Milliardenabflüsse im zweiten Quartal
Im zweiten Quartal hat sich das Wachstum bei nachhaltigen Publikumsfonds merklich abgeschwächt. Ein Grund für das nachlassende Interesse dürfte die – in Relation zu „normalen“ Fonds – deutlich schwächere Rendite in den letzten Monaten gewesen sein, wie aus aktuellen Zahlen des BVI ergeht.
Marktanteil von ESG-Fonds sinkt
Schwaches Neugeschäft: Artikel-6-Fonds wachsen stärker als Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Wertentwicklung unterdurchschnittlich.
ESG in Alternatives 2024
In our annual ESG report, we find ESG is now embedded across alternatives, although uptake is greater in some asset classes and regions than others. ESG fundraising cooled in 2023 to $91bn globally, but has been resurgent in 2024, reaching $55bn by April Performance difference between ESG funds (13.5% IRR) and non-ESG funds (15% IRR) […]
„Grüne Schuldscheine“ als neuer Weg zur Finanzierung einer Stadt
Offenbach muss trotz explodierender Sozialkosten weiter in neue Schulen und Klimaschutz investieren. „Grüne“ Schuldscheine sollen das möglich machen.
Australia Senate Passes New Mandatory Climate Disclosure Law
A bill introducing mandatory climate reporting for large and medium-sized companies passed the Australian Senate today, marking a major step towards the establishment of a new climate risk disclosure framework in the country.
Der ökonomische Impact der bayerischen Wirtschaft in den USA
USA sind Investitionsziel Nummer eins Der Bestand an bayerischen Direktinvestitionen in den USA summierte sich im Jahr 2021 auf 94,4 Mrd. Euro, das waren 32,0 Prozent aller bayerischen Auslandsinvestitionen und 32 Mrd. Euro mehr als der Investitionsbestand Bayerns in der gesamten EU. Damit sind die Vereinigten Staaten mit Abstand das Hauptziel bayerischer Direktinvestitionen. Gegenüber 2017 […]
Studie: Banken sehen ESG als Risiko – und täuschen die Öffentlichkeit
Viele Banken betrachten ESG als Geschäftsrisiko, ist das Ergebnis einer Umfrage. Deutlich wurde auch, dass die Geldhäuser sich in Sachen ESG positiver präsentieren, als es der Wahrheit entspricht.
Drees & Sommer übernimmt Projektsteuerung für EWE-Wasserstoff-Großprojekt in Emden
Im niedersächsischen Emden plant der norddeutsche Energieversorger EWE bis zum Jahr 2027 den Bau einer der größten Wasserstoff-Erzeugungsanlagen Europas. Mit der Steuerung des Großprojektes hat EWE das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart beauftragt.
European PE managers lead in ESG performance
European private equity managers are setting a high bar in environmental, social and governance performance, with half of the region’s managers now earning an “excellent” rating, according to the latest ESG Report 2024 by LGT Capital Partners.




