Liquid Alternatives / Trends

Goldrally: Wer das Edelmetall kauft – und wer verkauft

Goldrally: Wer das Edelmetall kauft – und wer verkauft

Mit dem Goldpreis geht es seit vielen Monaten kontinuierlich nach oben. Wer ist dafür verantwortlich: Investoren? Zentralbanken? Die Schmuckindustrie? Shijiao You hat analysiert, wer mit seinen Käufen den Preis des Edelmetalls nach oben treibt – und wer derzeit Gold abstößt.

mehr lesen
Wie lange hält der neue Goldrausch an?

Wie lange hält der neue Goldrausch an?

Der Goldpreis steigt – obwohl die Realzinsen kletterten, der US-Dollar erstarkte und risikoreiche Anlagen zu Jahresbeginn ihren Höhenflug fortsetzten. Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset bei Candriam, zum Wunder der Geldvermehrung bei Goldanlegern.

mehr lesen
Ladebäume: Gravity will E-Auto-Probleme in Städten lösen

Ladebäume: Gravity will E-Auto-Probleme in Städten lösen

Cleantech-Unternehmen bringt ultraschnelle Ladeinfrastruktur für urbane Mobilität. Das Cleantech-Unternehmen Gravity aus New York plant, ein Netzwerk von Ladebäumen zu etablieren, um E-Autos in nur fünf Minuten aufzuladen. Diese bahnbrechende Innovation hat das Potenzial, das Problem des Ladens in Großstädten wie New York und Berlin grundlegend zu lösen. Mittels ihrer innovativen DEAP Trees beabsichtigt das Cleantech-Startup, […]

mehr lesen
21 Megawatt: Siemens Energy plant größte Windturbine, um chinesische Konkurrenz herauszufordern

21 Megawatt: Siemens Energy plant größte Windturbine, um chinesische Konkurrenz herauszufordern

Siemens Energy plant, bis zum Ende dieses Jahrzehnts seinen größten Windturbinenentwurf zu realisieren, um im wachsenden Energiesektor die Führung zu behalten. Das berichtet Bloomberg. Diese neue Offshore-Windturbine könnte eine Leistung von etwa 21 Megawatt erreichen und damit die derzeit größten Maschinen chinesischer Wettbewerber übertreffen. Dies geht aus Informationen hervor, die anonyme Quellen mit Insiderwissen preisgaben.

mehr lesen
Hidden values: Special report on private market valuations

Hidden values: Special report on private market valuations

Is the private credit sector overvalued? As regulators circle, Kathryn Gaw reports on the hidden side of private market valuations… Depending on who you ask, the private credit sector is worth between $1.7tn (£1.34tn) and $40tn. These figures are based on the assumed cumulative values of all private credit funds – values which have been […]

mehr lesen
Institutional Managers Upping Ante On Alternative Investments, Study Says

Institutional Managers Upping Ante On Alternative Investments, Study Says

Institutional investors managing trillions of dollars are seeing the potential benefits of alternative investments and more than half of those surveyed are planning to increase their allocations into the products, according to a white paper by Clearwater Analytics. Diversification is one of the top reasons institutional managers are gravitating toward alternatives, said Jonathan Flitt, Clearwater’s […]

mehr lesen
„Zurück in die Zukunft“ – Europäische Aufsicht und Digitalisierung: Was war, ist, wird?

„Zurück in die Zukunft“ – Europäische Aufsicht und Digitalisierung: Was war, ist, wird?

2 Europäische Aufsicht: 10 Jahre SSM Meine Damen und Herren, schauen wir auf die europäische Aufsicht im Jahr 2014, 2024 und 2034. Im Jahr 2014 entstand der SSM als europäische Antwort auf die Finanz- und Staatsschuldenkrise. Ziel war es, europaweit an alle Banken den gleichen strengen Maßstab anzulegen. Institute sollten hinsichtlich ihrer Kapitalausstattung und der […]

mehr lesen
Institutionelle Anleger erreichen Zwischenhoch für diese eine Anlageklasse

Institutionelle Anleger erreichen Zwischenhoch für diese eine Anlageklasse

Gleichzeitig hielten sich die institutionellen Anleger jedoch bei zyklischen Anlagen, sowohl bei Aktien als auch bei Rohstoffen, deutlich zurück. Auch die Risikopräferenz in den Schwellenländern seien sehr unterschiedlich: So war die Nachfrage nach chinesischen Aktien weiterhin robust, während die Anleger ihre Bestände an indischen Aktien im Vorfeld der Wahlen reduzierten.

mehr lesen
Tokenizing Assets: Benefits for the Financial System

Tokenizing Assets: Benefits for the Financial System

Tokenization is the process of representing a real world asset on a blockchain. Tokens can represent many different types of assets, both financial and non-financial: cash, gold, stocks and bonds, royalties, art, real estate, and more. The limit of what can be tokenized is only what can be tracked and put on a ledger. This […]

mehr lesen

Partner