Liquid Alternatives / Trends
39% der Family Offices investieren oder erkunden Kryptowährungen: BNY Mellon
Die 2024 BNY Mellon Wealth Management Studie enthüllt eine geteilte Perspektive unter Family Offices bezüglich Kryptowährungsinvestitionen. Ungefähr 39% der befragten Family Offices investieren entweder aktiv in Kryptowährungen oder ziehen dies in Betracht, was ein starkes Interesse an dieser modernen Anlageklasse hervorhebt.
(U)HNWI-Vermögen auf Rekordhoch – auch Ansprüche an Vermögensverwalter steigen
Noch nie zuvor gab es so viele Hochvermögende – und Deutschland ist ganz vorne mit dabei. Mit dem Rekord wachsen laut Capgemini World Wealth Report aber auch die Ansprüche an die Vermögensverwalter – und das gleich auf mehreren Ebenen.
Studie: Superreiche hadern mit ihrem Vermögensverwalter
Mehr als drei Viertel der besonders wohlhabenden Personen weltweit überlegen, den Vermögensverwalter zu wechseln. Viele davon dürften wohl ein eigenes Family Office gründen. Die Anbieter tun sich augenscheinlich schwer, die Ansprüche ihrer Kunden zu erfüllen.
Energy hedge fund posts losses amid low oil market volatility
A number of energy-focused hedge funds including Cayler Capital and Northern Trace Capital posted losses last month amid low volatility in global oil markets which presented challenges for traders and algorithmic strategies, according to a report by Bloomberg.
SEC suffers setback in bid to increase hedge fund oversight
The SEC has suffered a major setback in its bid to increase oversight of the hedge fund industry after a US appeals court threw out a new rule requiring managers to provide investors with quarterly disclosures of their fees and expenses.
Wahlen in Indien: Verarbeitende Industrie, Infrastruktur und Konsum bleiben Wachstumstreiber
„Mit Blick auf die Parlamentswahlen in Indien ist es wichtig, sich auf die langfristige Perspektive zu konzentrieren“, mahnt Murali Yerram von Franklin Templeton. „Wir gehen davon aus, dass es in der wahrscheinlichen dritten Amtszeit von Premierminister Modi zu keinen wesentlichen politischen Veränderungen kommen wird.“
Elliott wants $15bn SoftBank buyback
Activist hedge fund firm Elliott Management is pushing SoftBank Group to launch a $15bn share buyback programme after rebuilding a stake in the Japanese technology investor worth more than $2bn, according to a report by the Financial Times.
Starke Beschleunigung bei Digital Assets erwartet
„Das Prinzip der Tokenisierung steht vor einem neuen Expansionszyklus“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. Er sieht ein Potential, das das traditionelle Wirtschafts- und Finanzsystem grundlegend transformieren könnte.
Weltweit mehr Millionäre als je zuvor
Gestiegene Kurse an den Aktienmärkten machen viele Reiche rund um den Globus noch reicher. Deutschland zählt zu den Ländern mit den meisten Millionären.
Mehr Pepp durch Short-Positionen
Beim JPMorgan Funds – Europe Equity Plus Fund darf Fondsmanager Michael Barakos bis zu 40 Prozent Shortpositionen eingehen. Dieser 130/30-Ansatz ist eine Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre.
Umfrage: Fast jeder zweite Bauer nutzt KI
Vier von fünf Agrarbetrieben sagen, Digitalisierung ermögliche es ihnen, umweltschonender zu arbeiten. Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei der Aussaat – die Landwirtschaft steht vor einer KI-Revolution. Fast die Hälfte der Höfe in Deutschland (47 Prozent) beschäftigt sich bereits mit Einsatzmöglichkeiten von KI.
Stiftungsrechtsreform: „In der Praxis ist Argumentationskraft notwendig“
Am 1. Juli 2023 trat die wohl größte Stiftungsrechtsreform in Deutschland seit 1896 in Kraft – und nach knapp einem Jahr gibt es erste Erfahrungen mit dem neuen Recht und wichtige Erkenntnisse für Stiftungen und Stifter, ganz gleich, ob es sich um gemeinnützige, Familien- oder unternehmensverbundene Stiftungen handelt. Welche, das weiß Mark Pawlytta von KPMG […]
FUCHS-REPORT 2024 – Das sind die besten Stiftungsmanager Deutschlands
Die Fuchs | Richter Prüfinstanz hat auch in diesem Jahr verschiedene Stiftungsmanager getestet. Insgesamt 35 Anbieter reichten dabei Anlagekonzepte für eine Ausschreibung bei der Stiftung Fliege ein – sieben Banken erbrachten eine gute oder sogar sehr gute Leistung.
UK takeover bids hit short sellers
A wave of takeover bids at UK companies targeted by short sellers has caught out hedge funds including Millennium Management, GLG and Gladstone Capital Management, prompting others to think twice about betting against UK stocks, according to a report by the Financial Times.
Liquid-Alternatives-Strategien dürften M&A-Aktivitäten forcieren
Seit der globalen Finanzkrise wurde M&A von Private-Equity-Aktivitäten dominiert. Nach einer relativen Flaute würden Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften jetzt über enorme Cash-Reserven verfügen, die sie investieren müssen, sagt David Elms von Janus Henderson Investors. Sein Ausblick.




