Liquid Alternatives / Trends

LGIM launches new Short-Term Alternative Finance Fund

LGIM launches new Short-Term Alternative Finance Fund

Legal & General Investment Management (‘LGIM’), one of Europe’s largest asset managers and a major global investor, launches a new Short-Term Alternative Finance Fund (‘the Fund’) which will sit on a newly launched RAIF platform (a Luxembourg domiciled umbrella fund platform), in response to growing interest from investors.

mehr lesen
Disney claims victory in boardroom battle with activists Trian and Blackwells

Disney claims victory in boardroom battle with activists Trian and Blackwells

Disney’s claims are “based on the tabulation of its proxy solicitor”, according to a press statement, although final voting tallies are subject to certification by the company’s independent inspector of elections. Preliminary and final results will be included in the company’s reports to be filed with the Securities and Exchange Commission in the coming days.

mehr lesen
Warum sind SPACs so populär?

Warum sind SPACs so populär?

Ein SPAC, was für „Special Purpose Acquisition Company” steht, ist eine börsennotierte Firma, die mit dem Hauptzweck gegründet wird, ein anderes Unternehmen zu erwerben. Auch bekannt als „Blank-Check-Unternehmen”, sammelt ein SPAC Geld über einen Börsengang ein, ohne vorher ein konkretes Geschäftsziel zu haben. Die gesammelten Gelder werden in der Regel auf einem Treuhandkonto verwahrt, während […]

mehr lesen
Disruption: Wie disruptive Innovationen globale Märkte umkrempeln

Disruption: Wie disruptive Innovationen globale Märkte umkrempeln

Solar, Wind, Batterien, E-Autos und autonomes Fahren sind bahnbrechende Technologien und Innovationen, die das fossilbasierte Zeitalter schnell beenden werden. Diese disruptiven Veränderungen werden die eng verknüpften Märkte für Energie und Mobilität dezentralisieren und vollständig umgestalten. In den nächsten zehn Jahren steht der größte Wandel im Energiesektor und im Transportsektor seit über 120 Jahren bevor.

mehr lesen
Verkehrsemissionen in Europa steigen bis 2030 auf 44 Prozent

Verkehrsemissionen in Europa steigen bis 2030 auf 44 Prozent

Verkehrsbedingte Emissionen steigen weiter, während die der EU-Gesamtwirtschaft bereits sinken. Sinken die Emissionen des Verkehrs nicht auch, rückt das europäische Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, in weite Ferne. Es sei zwar, so die Autoren der Analyse, unwahrscheinlich, dass die verkehrsbedingten Emissionen ihren jüngsten Spitzenwert aus dem Jahr 2019 wieder erreichen würden, doch wenn keine […]

mehr lesen

Partner