Liquid Alternatives / Trends
Studie: IT-Ausgaben steigen 2024 voraussichtlich um 6,8 Prozent
Die IT-Ausgaben sollen in diesem Jahr weltweit auf rund 5 Billionen Dollar ansteigen. Das würde einem Plus gegenüber 2023 von 6,8 Prozent entsprechen. Damit korrigieren die Marktforscher von Gartner ihre Prognose jedoch insgesamt nach unten. Im Vorquartal waren sie noch von einem Wachstum von 8 Prozent ausgegangen.
Die unterschiedliche Bedeutung von Blockchain Layern
In ihrem Gastbeitrag befasst sich Dr. Stephanie Morgenroth mit den verschiedenen Blockchain Layern und erläutert die Unterschiede.
Institutionelle Zuflüsse in XRP steigen aufgrund von ETF-Spekulationen um 244 %
Der Krypto-Markt war in den letzten Wochen in Bewegung, insbesondere nach der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA. Diese Ereignisse haben dazu geführt, dass XRP eine positive Entwicklung verzeichnete, sowohl in Bezug auf den Preis als auch die allgemeine Marktstimmung. Ebenso zeigen aktuelle Daten von CoinShares, dass institutionelle Anleger verstärkt in XRP-basierte Anlageprodukte investieren, da […]
So hat sich die Zahl der Wertpapierinstitute mit Bafin-Lizenz entwickelt
Die Bafin beaufsichtigt Vermögensverwalter, Fondsboutiquen und Family Offices, die über eine Lizenz nach Paragraf 15 des Wertpapierinstitutsgesetzes verfügen. Eine Auswertung der Redaktion zeigt: Auch 2023 ist die Zahl der beaufsichtigten Unternehmen gesunken.
Grünes Gas gilt als Klimaretter – die weltweite Jagd beginnt
Der Hunger nach Energieträgern wächst. Wasserstoff gilt als besonders aussichtsreich und lukrativ. Es droht ein harter Wettkampf um den besten Platz an der Sonne.
Norwegischer Staatsfonds blickt pessimistisch auf die Märkte
Der Chef des $1,5 Billionen großen Staatsfonds befürchtet, dass die zukünftigen Marktrenditen schwächer ausfallen werden. Der Grund dafür ist ein Cocktail aus anhaltender Inflation und einer verspäteten Reaktion der Zentralbanken.
Top-10-Ranking: Das sind die reichsten Deutschen
Die Geschwister Susanne Klatten und Stefan Quandt haben Platz 1 im Ranking der reichsten Deutschen zurückerobert. Darüber hinaus ist die Zahl der Milliardäre in Deutschland um 14 auf die Rekordzahl von 226 gestiegen.
New Work: „Im Topmanagement kenne ich niemanden, der im Homeoffice sitzt“
Viele Unternehmen wollen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro holen – richtig so, findet der renommierte Berater Herbert Henzler. Digitalstrategin und Buchautorin Sara Weber widerspricht. Ein Streitgespräch.
Kryptowährung: So weit könnte der Bitcoin kurzfristig fallen
Das erhoffte Kursfeuerwerk durch die Zulassung von Bitcoin-ETFs ist bislang ausgeblieben. Die Charttechnik bietet Orientierung, wie weit es noch abwärtsgehen könnte.
Allianz-Risk-Barometer
Cyberrisiken werden zum größten Geschäftsrisiko in Deutschland. Passwortdiebstahl, Datenleck, Erpressung: Cyberschäden bedrohen die deutsche Wirtschaft stärker als Naturkatastrophen oder Fachkräftemangel.
Which Airlines are Ordering the Most Commercial Jets?
Which Airlines Bought the Most Aircraft? The aircraft industry is run by a duopoly between Boeing and European giant Airbus, with a commercial jet running at more than $100 million. Here are the top airlines by aircraft orders in 2023:
Bitcoin-ETFs ziehen 1,4 Mrd. US-Dollar an ersten zwei Tagen an
Nach dem grünen Licht durch die SEC legen die Bitcoin-ETFs rasant los und ziehen schon in den ersten beiden Handelstagen beträchtliches Kapital an.
311 Millionen US-Dollar Umsatz durch NFT-Verkäufe trotz schwankender Blockchain- und Sammlungsleistungen
Wöchentliche NFT-Verkäufe erreichen 311 Millionen US-Dollar und Bitcoin führt, Ethereum und Polygon verzeichnen beeindruckendes Wachstum.
Weltwirtschaftsforum: Desinformation durch KI größtes globales Risiko
Am Montag beginnt das jährliche Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. Im Vorfeld hat das WEF einen globalen Risikobericht veröffentlicht. Und der stuft die Verbreitung von Falschinformationen durch künstliche Intelligenz als die größte Gefahr für eine globale Krise in den nächsten zwei Jahren ein – gefährlicher sogar als Extremwetterereignisse. Ist KI eine Gefahr wie nie?
Darmstadt im Startup-Fieber: Die unterschätzte Perle der Gründungswelt
Wer hätte das gedacht? Nicht in Hamburg oder Potsdam sprießten im letzten Jahr die Startups aus dem Boden – sondern in Darmstadt. Das zeigen neue Zahlen des Startup Verbands.




