Liquid Alternatives / Trends
‘Shark Tank’ star Kevin O’Leary says he would never buy bitcoin ETFs: ‘They add no value to me’
Spot bitcoin ETFs may be a milestone for the US crypto industry, but “Shark Tank” star Kevin O’Leary doesn’t see much point in joining the frenzy.
ARROW CAPITAL MANAGEMENT INC. LAUNCHES ANOTHER LIQUID ALTERNATIVE FUND INCLUDING AN ETF SERIES
TORONTO, Jan. 11, 2024 /CNW/ – Arrow Capital Management Inc. (“Arrow”) is pleased to announce the launch of Arrow EC Equity Advantage Alternative Fund (the “Fund”). The Fund is available both through FundSERV and as an actively managed exchange-traded fund (“ETF”) series. The ETF series is listed on the Toronto Stock Exchange under the ticker […]
Bitcoin: Die Schweiz will ihre Führung verteidigen
Die USA haben mit der Zulassung von börsenkotierten Bitcoin-Anlagefonds gezeigt, wie gross ihr Rückstand ist: Solche Produkte gibt es an der Schweizer Börse bereits seit fünf Jahren. Trotzdem sieht die Branche jetzt Handlungsbedarf.
Tokenisierung: Die Grossbanken kommen – spaltet sich der Markt?
Tokensierung von Vermögenswerten verspricht auf den ersten Blick viele Vorteile.
Unternehmen kommen bei der KI-Integration voran
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen macht solide Fortschritte bei der Integration von generativer KI in betriebliche Abläufe und Workflows. Laut einer Studie von Keller West haben mehr als drei Viertel der Unternehmen bereits Programme eingeführt, die sich auf KI beziehen.
Capital Group: Neues Umfeld schafft diese neuen Investmentchancen
Der Investment Director des milliardenschweren New Perspective Fonds der Capital Group sieht zahlreiche Opportunitäten an den Aktienmärkten, die Investoren zu ihren Gunsten nutzen können. Beispielsweise im Bereich Pharma oder Künstlicher Intelligenz.
Wird die KI im Jahr 2024 zur Revolution oder zum Reinfall?
Die rasante Entwicklung der KI hat 2023 große Erwartungen geweckt, dass uns die Technologie effizienter und produktiver macht. Jetzt muss sich zeigen, ob wir sie erfüllen können.
Millennials und Generation Z geben einen ihrer Grundwerte auf und investieren jetzt eher wie Boomer
Die Präferenz für ökologische, soziale und Governance-Investitionen – oder ESG-Investitionen – sank im Jahr 2023 bei Millennials und der Gen Z stark ab. Jüngere Anleger in den Vereinigten Staaten waren weniger bereit, ESG-Initiativen zu unterstützen, wenn das geringere Gewinne bedeutete.
AXA IM: Diesen Herausforderungen müssen sich Pensionspläne stellen
In seinem “Investmentausblick Pensionspläne 2024” sieht Martin Sanders, Head of Pension Investments bei AXA IM, trotz nachlassendem Wachstums einige Chancen.
Hedge funds take on private equity in battle for distressed companies
Hedge funds are challenging private equity firms over restrictions that dictate who can lend to or buy the debt of buyout-backed companies, weighing legal action to capitalise on a surge in corporate distress.
Datenlawine sorgt für Kontrollverlust
Fast zwei Drittel der deutschen IT-Entscheidungsträger sind besorgt, dass die Daten in ihrem Unternehmen außer Kontrolle geraten. Das geht aus einer Cloudera-Studie hervor. Derzufolge sorgen sich mehr als drei Viertel der befragten IT-Entscheider um Compliance im Datenmanagement.
Vermögensverwalter in Deutschland stecken kaum Kapital in Kryptowährungen
Als Gründe für ihre Zurückhaltung nennen sie die große Volatilität und Probleme, den Wert der digitalen Devisen zu messen. Dabei wächst das Interesse von Hedgefonds oder Family-Offices für den Kryptomarkt.
Bitcoin-Spot-ETF: Das musst jetzt du darüber wissen
Bitcoin-Spot-ETF: Das musst jetzt du darüber wissen Hürden, Auswirkungen und Hoffnungen: Über die Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETF wird viel diskutiert. Doch was ist das überhaupt und was würde ein Go der Behörden für den Bitcoin-Kurs bedeuten?
Wer beherrscht die Unternehmen heute?
Fonds- und Private-Equity-Gesellschaften nehmen international wie auch in Deutschland eine zunehmend dominante Stellung in der Unternehmenslandschaft ein. Dadurch verschieben sich die Machtverhältnisse im Kapitalismus. Dennoch: Die Deutschland AG bringt der Asset-Manager-Kapitalismus nicht zurück.
ELTIFs: Schlägt jetzt die Stunde der Vermögensverwalter-Fintechs?
Die Renditen sind hoch, der Zugang schwierig: Lange galt Private Equity als elitär. Allenfalls Profi-Anleger oder Menschen mit dickem Depot konnten mitmischen. Ein neues Finanzvehikel der EU soll das nun ändern – und weckt Hoffnungen bei Fintechs.




