Liquid Alternatives / Trends
2023 – Das Jahr der Künstlichen Intelligenz
2023 war ein dynamisches Jahr für KI: OpenAI führte die Entwicklung mit neuen Produkten an, KI-Integration in Software wurde zum Standard und die KI-Gesetzgebung nahm Form an. 2024 werden multimodale Modelle das Geschehen bestimmen. Doch Bedenken wegen Superintelligenz blieben. Ein Gastbeitrag.
Alle Unternehmen reden über Künstliche Intelligenz, doch wie sieht es in der Praxis aus? Analyse liefert überraschende Ergebnisse
Generative KI hat die Welt im Sturm erobert – aber die meisten Unternehmen haben sich noch nicht darauf eingelassen. Nur ein Bruchteil der Buchungen von Accenture in diesem Jahr bezog sich auf generative KI. Die Unternehmen verfügen noch nicht über die erforderlichen Protokolle zum Schutz privater Daten, so der CEO von Accenture gegenüber der FT.
KRYPTO-FONDS VERZEICHNEN WÖCHENTLICHE ZUFLÜSSE VON 103 MILLIONEN US-DOLLAR
Krypto-Investmentprodukte verzeichneten letzte Woche einen Nettozufluss von insgesamt 103 Millionen US-Dollar. Bitcoin Fonds dominierten mit Zuflüssen in Höhe von 87,6 Millionen US-Dollar, was 85 % der Gesamtsumme ausmachte. Auch Ethereum und Solana verzeichneten erhebliche Zuflüsse. Litecoin und Avalanche waren mit geringfügigen Abflüssen konfrontiert.
INSTITUTIONELLE ANLEGER HABEN DEN KRYPTOWÄHRUNGSSEKTOR ANGESICHTS DER REGULATORISCHEN KLARHEIT UND DER ERWARTUNG VON ZINSSENKUNGEN IM AUGE
Institutionelle Anleger werden im Jahr 2024 voraussichtlich ein aktiveres Interesse am Kryptowährungssektor zeigen, was auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist, darunter die mögliche Zulassung eines Spot- bitcoin ETF , erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und zunehmende regulatorische Klarheit. Analysten vermuten, dass diese Entwicklungen die Landschaft der Kryptowährungsinvestitionen erheblich verändern könnten.
Datenschutzbeauftragter warnt vor Wildwuchs
KI-Textroboter wie etwa ChatGPT sind inzwischen an zahlreichen Stellen im Einsatz – auch in Unternehmen. Datenschutz-Experte Roßnagel warnt vor möglichen Risiken.
Stanford-Experten nehmen KI-Aussichten 2024 unter die Lupe: Damit rechnen die Wissenschaftler
Künstliche Intelligenz war 2023 eines der bestimmenden Themen an den globalen Börsen. Auch im neuen Jahr dürfte es hierzu einige interessante Entwicklungen geben, meinen mehrere Stanford-Wissenschaftler.
Daten-Trends für 2024
In diesem Jahr dominierten Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) die Technologielandschaft und die Vorstandsetagen. Fast täglich tauchten neue Anwendungsfälle für Text-, Bild-, Audio- und sogar Codegenerierung auf, was zu einem Rush auf generative KI aber auch zu Unsicherheiten und Rufen nach mehr Regulierung führte.
IMMUTABLE X WHITEPAPER: TRANSFORMATION DES NFT-MARKTPLATZES
1. Übersicht über unveränderliches X 2. Die Zukunft des Besitzes digitaler Vermögenswerte 3. Herausforderungen im NFT-Ökosystem von Ethereum 4. Immutable X: Das Protokoll der nächsten Generation für Ethereum NFTs 5. Protokollarchitektur und Funktionen 6. Der IMX-Token 7. Fazit
KI: 6 Trends und Entwicklungen in 2024
Vom Hype zum New-Normal? – Tiago Cardoso, Principal Product Manager und KI-Experte bei Hyland, wagt einen Blick in die Glaskugel und skizziert einige der wichtigsten Trends und Entwicklungen, die 2024 in Sachen Künstlicher Intelligenz auf Unternehmen zukommen werden.
SAP-Vorstand Jürgen Müller: Das Schlimmste für Künstliche Intelligenz wäre, wenn nur wenige wissen, wie man sie nutzt
SAP-Vorstand Jürgen Müller sieht ein Risiko bezüglich Künstlicher Intelligenz darin, dass zu wenige Menschen wissen, wie man sie einsetzt. Laut Müller lernen wir nicht so schnell, wie es nötig wäre, wenn es um Technologien wie KI geht. Im Interview blickt er zurück auf das Jahr 2023 und erklärt, was er richtig, und was er falsch […]
10 ASSET MANAGEMENT TRENDS FOR 2024
Welcome to the seventh edition of 10 Ideas in Asset Management. As we stand at the end of 2023 looking back, the upheaval the industry has endured over the last several years is remarkable, from the end of the 15-year bull market, to higher rates and inflation, rising geopolitical tensions, and the revolutionary impact of […]
Alle Jahre wieder – Investmentbanker sind fürs neue Jahr optimistisch
Das Ziel ist oft weiter entfernt Das schlägt sich auch in den Zahlen nieder. Mit knapp über 100 Milliarden Dollar war das M&A-Transaktionsvolumen mit deutscher Beteiligung nach Daten der LSEG (früher Refinitiv) in diesem Jahr so niedrig wie seit 2011 nicht mehr. Das sind noch einmal 29 Prozent weniger als im schwachen Jahr 2022. Viele […]
Energy trends in Sustainability Magazine’s Top 100 Companies
We celebrate the Top 100 Companies recognised by Sustainability Magazine in its annual supplement. Key trends being EVs, electrification and energy
Hedge Fund That Surged by Betting on Risky Emerging-Market Debt Looks to Corporate Bonds
(Bloomberg) — An emerging-market hedge fund that netted a 23% return this year largely by buying risky government bonds is scouring distressed corporate debt for opportunities.
Münchner Fonds-Selektor: „Liquid Alternatives sind so wichtig für die Portfolios wie nie zuvor!“
Alexander Tare vom FiNUM.Finanzhaus ist trotz schwieriger vergangener Jahre weiterhin von der Assetklasse Liquid Alternatives überzeugt. In seinen eigenen Portfolios hat Tare teilweise über 50 Prozent des Portfolios in Liquid Alternatives selektiert. Warum er von dieser Assetklasse überzeugt ist, erklärt der Fonds-Selektor im Video. Intro Wieso positiv gegenüber Liquid Alternatives? Viele Versprechen wurden aber nicht […]




