Liquid Alternatives / Trends

Coinbase startet den Spothandel für institutionelle Kunden außerhalb der USA

Coinbase startet den Spothandel für institutionelle Kunden außerhalb der USA

In einer Bekanntmachung am 13. Dezember veröffentlichte die in den USA ansässige Krypto-Plattform, sie habe Spot-Handelsmärkte für Bitcoin und Ethereum für berechtigte institutionelle Kunden, die die Coinbase International Exchange nutzen, eingeführt. Die Vermögenswerte werden gegen USDC gehandelt, wobei BTC/USDC und ETH/USDC ab Donnerstag, 14. Dezember, verfügbar sind. Institutionelle Kunden außerhalb der USA können über die […]

mehr lesen
Berliner Carbon-Capture-Start-up NeoCarbon sichert sich 3,2 Mio. Euro für schnelle Skalierung seiner Technologie

Berliner Carbon-Capture-Start-up NeoCarbon sichert sich 3,2 Mio. Euro für schnelle Skalierung seiner Technologie

NeoCarbon, ein Berliner Carbon-Capture-Startup, das mit seiner Lösung direkt an Industriestandorten CO2 aus der Atmosphäre entfernen kann, hat sich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,2 Millionen Euro von RAISE Seed For Good, einem von RAISE Ventures gemanagten Seed- und Pre-Seed-Fonds, gesichert. Der Fonds konzentriert sich auf die Finanzierung und Unterstützung zukünftiger europäischer Marktführer im Bereich […]

mehr lesen
Starke Hedgefonds-Ergebnisse im November

Starke Hedgefonds-Ergebnisse im November

FRANKFURT – „Die Performance von Hedgefonds ist im November sprunghaft angestiegen, da die Wirtschaftsdaten einen erfreulichen Rückgang der Inflation zeigten und sich die Anleger auf das Ende des Zinserhöhungszyklus der Federal Reserve vorbereiteten“, zitiert HFR-Präsident Kenneth J. Heinz aus dem jüngsten Report seines Hauses.

mehr lesen
Unternehmens-Einstieg in KI: Umfrage entlarvt massive Infrastruktur-Defizite

Unternehmens-Einstieg in KI: Umfrage entlarvt massive Infrastruktur-Defizite

In einer Umfrage unter 500 IT-Führungskräften aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden fand Flash-Speicheranbieter Pure Storage heraus, dass häufig KI-Initiativen gewünscht, oft aber die Anforderungen für den Datentransfer, die Rechenleistung und den Energiebedarf teils extrem unterschätzt werden. Es bedarf Voraussicht und einen kritischen Blick auf bestehende Infrastrukturverhältnisse.

mehr lesen
Institutionelle Anleger drosseln defensive Positionen

Institutionelle Anleger drosseln defensive Positionen

Das vom US-Asset Manager State Street gemessene Investorenverhaltenzeigt, dass langfristige Anleger im November ihren Aktienbestand um 1,1 Prozentpunkte auf 51,5% gesteigert haben, mehrheitlich zulasten der Liquidität. Bonds wurden geringfügig abgebaut.

mehr lesen
Mapped: Interest in Generative AI by Country

Mapped: Interest in Generative AI by Country

Mapping Interest in Generative AI by Country In the past two years, AI’s ability to produce text, images, audio, and video has become massively widespread. With millions of people worldwide now embracing tools like ChatGPT and Midjourney to bring their ideas to life, billions of dollars are being invested to take AI technology to the […]

mehr lesen
Visualized: Global CO2 Emissions Through Time (1950–2022)

Visualized: Global CO2 Emissions Through Time (1950–2022)

Visualized: Global CO2 Emissions Through Time (1950-2022) This was originally posted on the Decarbonization Channel. Subscribe to the free mailing list to be the first to see graphics related to decarbonization with a focus on the U.S. energy sector. Global CO2 emissions have grown six-fold since 1950. But which countries have contributed the most to […]

mehr lesen
European ETFs enjoy net inflows of €17.8bn in November 2023

European ETFs enjoy net inflows of €17.8bn in November 2023

In November 2023, Europe’s ETF market experienced a surge in net inflows worth approximately €17.8 billion, according to a review of the European ETF Market by London Stock Exchange Group or LSEG Lipper.The total assets under management within the European ETF industry reached €1,501.5 billion during the month, showed the report.

mehr lesen
Warum kein Unternehmen mehr Corporate Venture Capital braucht

Warum kein Unternehmen mehr Corporate Venture Capital braucht

Um strategisch von den weltbesten Start-ups zu profitieren, brauchen innovative Unternehmen kein Corporate Venture Capital, sondern einen Perspektivwechsel: Denn als top Venture Client kann man schnell und effektiv von den weltbesten Start-ups strategisch profitieren – ohne Kapitalrisiko. Das gilt für globale Großkonzerne ebenso wie für Mittelständler oder Kleinunternehmen.

mehr lesen

Partner