Liquid Alternatives / Trends
Das Geschäft mit privaten Kreditfonds boomt – doch die Aufsicht warnt vor Risiken
Mit den gestiegenen Zinsen wächst die Angst vor Kreditausfällen, die die Stabilität des Finanzsystems bedrohen könnten.
Poor market timing sees investors lose money in thematic funds
Thematic funds have yielded “disappointing” returns in the past five years – particularly energy transition funds – but poor judgement by investors is to blame.Fund data provider Morningstar said there had been a “concerning trend” in the thematic funds sector, which has more than doubled its global assets under management since 2018, driven by interest […]
OpenAI will Sam Altman zurückholen
Rolle rückwärts: Nach der überraschenden Entlassung wollen OpenAI-Investoren Sam Altman nun zurückholen, um den Erfolg des Unternehmens nicht zu gefährden.
Vier Gründe, die für US-Vermögenswerte in Multi-Asset-Strategien sprechen
Multi-Asset-Strategien haben jahrzehntelang von US-Engagements profitiert, und wir glauben, dass sich das auf absehbare Zeit nicht ändern wird.
Andrew Yang: Gesellschaft muss positive Beispiele für Blockchain bekommen
Der hochrangige US-Politiker Andrew Yang fordert auf der NABS, dass es mehr positive Anwendungsfälle für Blockchain braucht, um Negativbeispiele wie FTX und Sam Bankman-Fried auszugleichen.
Krypto News: Der Markt im Wandel – welche Kryptowährungen sind die Top 10 der Zukunft?
Der Kryptomarkt ist geprägt von einer ständigen Dynamik, die sich besonders in den Top 10 der Kryptowährungen zeigt. In verschiedenen Marktzyklen gibt es immer wieder erhebliche Neuallokationen von Kapital, wobei einige Kryptowährungen an Bedeutung gewinnen, während andere zurückfallen. Diese Veränderungen spiegeln die Entwicklung neuer Technologien, wechselnde Marktstimmungen und sich ändernde Investorenpräferenzen wider. Jeder Bullenmarkt hatte […]
Bafin-Präsident warnt vor Bitcoin-ETF
Laut Branson hätte es ein solcher ETF in Deutschland grundsätzlich schwer.
Wann und wofür es sich lohnt, ein Single Family Office zu gründen
In den vergangenen Jahren wurden dutzende Single Family Offices gegründet. Aber: Wann lohnt sich das überhaupt, welche Aufgaben kann es erfüllen und wie lässt es sich individuell für die Familie gestalten? Oliver Schmitt von Rödl & Partner gibt im zweiten Teil seiner Family-Office-Serie Antworten.
US-Finanzinvestor kauft Mitteilungsdienst EQS
Der Software-Investor Thoma Bravo hat sich 60 Prozent der EQS-Aktien gesichert und greift nun nach dem Rest. Anschließend winkt eine Kapitalerhöhung, mit der weiteres Wachstum von EQS finanziert soll.
Hedge fund Qube makes $835 million bet against HSBC shares
Hedge fund Qube Research & Technologies has made a 672 million pound ($835.43 million) bet against the shares of HSBC (HSBA.L), a regulatory filing showed. The hedge fund, spun out from Credit Suisse, has taken a short position in HSBC shares worth 0.57% of the lender’s market capitalisation, the filing with Britain’s Financial Conduct Authority […]
BVI: Die Fondsgesellschaften verwalteten für Anleger in Deutschland insgesamt 3.977 Milliarden Euro per Ende September.
Fondsbranche wächst um 5 Prozent: ◾ Zuflüsse in Publikums- und Spezialfonds ◾ Aktienfonds liegen beim Absatz klar vorn ◾ Spezialfonds: Rückgang der Anleihequote gebremst Die Fondsgesellschaften verwalteten für Anleger in Deutschland insgesamt 3.977 Milliarden Euro per Ende September. Das ist ein Zuwachs von rund 5 Prozent seit Jahresanfang (3.804 Milliarden Euro). Der Großteil entfällt mit […]
5 Dinge, auf die VCs beim Investment in Krypto Start-ups achten sollten
Ausblick Die Lage im Kryptomarkt ist spannend. In den nächsten Jahren können die Veränderungen in der Regulierung neue Chancen entstehen lassen.
Analyse: Aktien und Anleihen sind kein Traumpaar
Aktien und Anleihen gelten als perfekte Mischung. Geben die einen nach, legen die anderen zu. Und umgekehrt. Eine langfristige Analyse legt aber nahe, dass Anleger andere Diversifikationsquellen in Betracht ziehen sollten.
Schöne neue Welt?
Künstliche Intelligenz soll die Menschen nicht nur von Routinearbeiten entlasten. Steht die Weltwirtschaft womöglich vor einem neuen Produktivitätsschub? Zweifel sind angebracht.
EBnews: Digitalisierung: Wo steht Deutschland?
Digitalisierung: Wo steht Deutschland? Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft? Wie hat sie sich im Bereich Digitalisierung entwickelt? Diese und weitere Fragen beantwortet der jährliche #Digitalisierungsindex. Die Kernergebnisse des Digitalisierungsindex 2022 zeigen, dass Deutschland im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 nur geringfügig digitaler geworden: Der Digitalisierungsindex steigt von 107,9 auf 108,9 Punkte.




