Liquid Alternatives / Trends
With SDCP, Virtus Targets Short-Duration Debt From Multiple Bond Sectors
The Virtus Newfleet Short Duration Core Plus Bond ETF (NYSE Arca: SDCP) launched today on the New York Stock Exchange. The actively managed ETF invests primarily in investment-grade, short-duration debt securities from multiple bond sectors. SDCP seeks to provide a high level of total return, including current income, while limiting fluctuations in net asset value. […]
TRUMPF: Beitragszusage im Lebenszyklus
Der Technologiehersteller TRUMPF hat einen beitragsorientierten Pensionsplan als Lebenszyklusmodell eingeführt. Über einen Spezialfonds will das Familienunternehmen den eigenen langfristigen Unternehmenszielen Rechnung tragen und zugleich den Beschäftigten den Weg zu einer attraktiven Altersvorsorge ebnen. Guido Birkner sprach mit Stephen Schmid, Head of Group Treasury & Insurance bei TRUMPF, und Torsten Isecke, Head of Corporate und Corporate […]
Rechtsprofessorin: “Die ESG-Regulierungswelle ist ein Fest für Berater”
Susanne Kalss sieht europäische Firmen durch das neue ESG-Regime in einer Bürokratiekrise und im Wettbewerbsnachteil. Die eigentliche Wirkung vermisst sie.
ESG: Ein VC erzählt, wie ihr euer Startup wirklich nachhaltig macht
Nachhaltigkeit müsse für alle Startups Ziel sein: Ein VC erklärt, wie ihr eure Prozesse umweltfreundlicher und sozialer machen könnt – und worauf Investoren bei ESG achten.
Leerverkäufer-Eindeckungen treiben US-Aktien an
Obwohl es keine öffentlich verfügbaren Echtzeitdaten gibt, die uns genau sagen, wann Short-Positionen eingedeckt beziehungsweise verringert werden, kann man versuchen, die Verbreitung von Short-Eindeckungen während einer Rallye zu erkennen, berichtet die Bespoke Investment Group.
Studie: Geopolitik rückt für Investoren in den Vordergrund
Der sich verschärfende Großmachtwettbewerb zwischen den USA und China hat die Ära der weltumspannenden wirtschaftlichen Kooperation beendet. Staaten greifen aus sicherheitsstrategischen Gründen zunehmend in Standortentscheidungen und Lieferketten von Unternehmen ein. Investoren müssen deshalb die Geopolitik wieder stärker in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen, wie eine Studie von Union Investment zeigt.
Studie: Anbieter sehen MiCA-Verordnung als Chance für den europäischen Kryptomarkt
Die Markets-in-Crypto-Assets-Regulation (MiCAR) bringt Bewegung in den Markt für Digitalwährungen in Europa. Vor allem institutionelle Anleger sind als Kunden gefragt. Für Fintechs könnte es künftig schwierig werden, sich am Markt zu behaupten. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Befragung durch die PPI AG.
So bewerten institutionelle Investoren 2023 die Leistung ihrer Asset Manager
Telos hat über 200 institutionelle Investoren zu ihrer Zufriedenheit mit ihren Asset Managern und Master-KVGs befragt. In der Sonderkategorie der insgesamt besten drei deutschen und internationalen Asset Manager landeten zwei Kandidaten ganz oben, die im vergangenen Jahr noch nicht einmal auf dem Siegertreppchen standen.
Scope Award 2024: Das sind die besten Fondsanbieter im Überblick
Scope Fund Analysis und das Handelsblatt zeichnen Top-Fondshäuser und ihre Produkte aus. An den Bewertungen können sich Anleger in schwierigen Börsenzeiten orientieren.
Commerzbank lands digital asset custody license for crypto, tokenization
Today Commerzbank announced BaFin granted it with a Crypto Custody License. When the bank first applied in April 2022, we asked whether the purpose was digital securities or cryptocurrency. The answer was both, with an institutional focus initially. However, a crypto custody license is not necessary for appropriately regulated incumbents if the sole purpose is […]
Commerzbank erhält Kryptoverwahrlizenz
Die Commerzbank hat als erste deutsche Universalbank die Kryptoverwahrlizenz erhalten. Die Lizenz ermöglicht es der Bank, ein breites Spektrum von Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte, speziell Kryptowerte, aufzubauen. Vor kurzem stellte die Bafin einer weiteren Bank eine entsprechende Lizenz aus.
Acton Capital schließt neuen Fonds VI in Höhe von 225 Mio. Euro (Early-Stage • Eco Group • Skalierung)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julius Lühr, Principal von Acton Capital, über die Schließung seines neuen Fonds VI mit einem Volumen von 225 Millionen Euro.
Steuerliche Weichen richtig stellen! Chancen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
Wenn Deutschland wieder ein Gründerland werden soll, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Das hat der Gesetzgeber auch erkannt und zuletzt mit dem Zukunfts-finanzierungsgesetz einen bunten Strauß von Vorschlägen geflochten. Für Gründer bieten sich so neue Chancen.
Hedgefonds im Oktober – Gewinne mit Makro-Strategien
„Makro-Hedgefonds erzielten im volatilen Oktober Gewinne, da die Volatilität aufgrund eines Anstiegs der geopolitischen und Zinsrisiken in die Höhe schoss, während Aktien und Anleihen die gleichen gefährlichen, korrelierten Rückgänge wie im Vormonat verzeichneten“, berichtet HFR-Präsident Kenneth J. Heinz aus dem aktuellen HFR-Report.
EZB-Aufsichtschef fordert strengere Krypto-Regeln für Banken
Krypto-Geschäfte drohen dem Zugriff der Aufsicht zu entgehen, wenn die Gesetzgeber die Definition dessen, was eine Bank ausmacht, nicht ausweiten. Davor warnt Andrea Enria, Chef des EZB-Bankenaufsichtsgremiums.




