Liquid Alternatives / Trends

MiCa – Schreckgespenst oder Verbesserung? Das EU-Parlament und die neue neue Krypto-Verordnung

MiCa – Schreckgespenst oder Verbesserung? Das EU-Parlament und die neue neue Krypto-Verordnung

Ende Juni 2023 wurde die Markets in Crypto-Assets Verordnung vom EU-Parlament verabschiedet, womit ein EU-einheitlicher Rechtsrahmen für Kryptowährungen und die damit verbundenen Dienstleistungen geschaffen wurde. Rund drei Jahre arbeitete die EU an der Verordnung, begleitet von hitzigen Diskussionen. MiCa tritt in allen EU-Mitgliedsstaaten, tritt dann nach einer Übergangsregelung am 30. Dezember 2024 in Kraft. Das […]

mehr lesen
Machine-Learning- und KI-Projekte in Banken: Eine professionelle Datenbasis ist die wichtigste Grundlage

Machine-Learning- und KI-Projekte in Banken: Eine professionelle Datenbasis ist die wichtigste Grundlage

Für die Studie „KI in Banken: Machine-Learning-Studie 2023“ wurden 380 Experten von Finanzdienstleistern befragt. Davon sind mehr als die Hälfte Führungskräfte. Demnach halten rund drei Viertel der Entscheider solide und qualitativ hochwertige Daten für den wichtigsten Erfolgsfaktor bei der Entwicklung hochwertiger KI-Anwendungen. Doch genau hier hapert es: Knapp zwei Drittel der Teilnehmer beklagen fehlende oder […]

mehr lesen
Investitionen im deutschen Beteiligungskapitalmarkt stabilisieren sich

Investitionen im deutschen Beteiligungskapitalmarkt stabilisieren sich

“In einem anhaltend herausfordernden Umfeld hat sich der deutsche Beteiligungsmarkt stabilisiert. Die Investitionen von Beteiligungsgesellschaften summierten sich im ersten Halbjahr 2023 auf 6,2 Mrd. EUR“, so Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zu den heute vorgelegten Marktzahlen. „Nach dem Einbruch im zweiten Halbjahr 2022 bedeutet dies sogar ein Investitionsplus. Vom Niveau des […]

mehr lesen
Künstliche Intelligenz: Hype spiegelt sich nicht in Umsätzen wider

Künstliche Intelligenz: Hype spiegelt sich nicht in Umsätzen wider

Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, mag derzeit in aller Munde sein. So facht die Tech-Industrie den Hype um etwa ChatGPT, den Bing Chat oder auch Dall-E und Co. gerne an. Allerdings bereitet den Unternehmen im Hintergrund weiterhin Kopfzerbrechen, wie sich der ganze Aufwand wirklich in gesteigerten Umsätzen und Gewinnen niederschlagen kann. Denn der Betrieb der […]

mehr lesen

Partner