Liquid Alternatives / Trends

6 Prozent Rendite mit Wald

6 Prozent Rendite mit Wald

Der durchschnittliche Anleger in Deutschland hat etwa 60.000 Euro anzulegen. Für die MEAG sind es 324 Milliarden Euro. Sie legt seit Jahrzehnten die immensen finanziellen Mittel der Münchener Rückversicherung an. Frank Becker kam vor ein paar Jahren dazu, um mehr Geld auch von anderen Investoren einzuwerben. Er verantwortet in der Geschäftsführung das Geschäft mit institutionellen […]

mehr lesen
Mastercard präsentiert neue Lösung für Tokenisierung von CBDC

Mastercard präsentiert neue Lösung für Tokenisierung von CBDC

Mastercard gibt bekannt, dass seine neue Lösung, mit der Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) tokenisiert oder auf verschiedene Blockchains übertragen werden können, den Verbrauchern “eine neue Möglichkeit bietet, an Handelsgeschäften über verschiedene Blockchains hinweg mit erhöhter Sicherheit und Leichtigkeit teilzunehmen”. Ein leitender Mastercard-Mitarbeiter erklärte: “Da die digitale Wirtschaft weiter wächst, hat Mastercard eine Nachfrage von Verbrauchern nach Teilnahme […]

mehr lesen
Vom Kryptohandel zur Kryptoökonomie

Vom Kryptohandel zur Kryptoökonomie

Kryptowährungen gehen weit über die reine Anlageklasse hinaus und ermöglichen neue Finanzdienstleistungen. Vielfältige Anwendungen digitaler Währungen und Blockchain sind die Grundlage für innovative Ökosysteme.

mehr lesen
ChatGPT: Hype oder disruptiver Megatrend?

ChatGPT: Hype oder disruptiver Megatrend?

ChatGPT und generative KI werden Auswirkungen auf viele Branchen haben. Erfahren Sie, was das für Anleger bedeutet. ChatGPT und generative KI werden Auswirkungen auf viele Branchen haben Das Gesundheits- und Bildungswesen dürften besonders stark betroffen sein Die Hardware- und Halbleitersektoren treiben die Realisierung des Potenzials generativer KI voran. Die Auswirkungen generativer KI betreffen nicht nur […]

mehr lesen
Künstliche und menschliche Intelligenz sinnvoll verbinden

Künstliche und menschliche Intelligenz sinnvoll verbinden

Künstliche Intelligenz wird keine Menschen oder ganze Jobs ersetzen. Doch muss die Aufgabenteilung zwischen Mensch und KI für jeden Job neu ausgehandelt werden. Für HR keine leichte Aufgabe. Mit der Herangehensweise, künstliche und menschliche Intelligenz sinnvoll zu verbinden, kann KI einige Aufgaben besser erledigen als der Mensch – und menschliche Stärken können besser nutzbar werden.

mehr lesen

Partner