Liquid Alternatives / Trends
Das beschäftigt Family Offices – und wo Herausforderungen liegen
Die Citi Privatbank hat weltweit Vertreter von 268 verschiedenen Family Offices befragt, was diese aktuell beschäftigt und wo mögliche Herausforderungen liegen. Vermögensallokationen wurden umgestellt und Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtiger. Bei der Renditeerwartung gibt es eine Überraschung.
OpenAI könnte bald zu den wertvollsten Start-ups weltweit gehören
OpenAI will offenbar weitere Anteile an Investoren verkaufen. Dabei zeigt sich: Die Bewertung hat sich in nur neun Monaten verdreifacht. Vor allem ein Konzern würde profitieren.
Global Wealth Report: Amerikaner viermal reicher als deutsche
Das globale Geldvermögen der privaten Haushalte sank laut dem Allianz Global Wealth Report 2023 im vergangenen Jahr um -2,7%, der stärkste Rückgang seit der Globalen Finanzkrise (GFC) 2008.
Was ist Bitcoin Mining und wie hoch ist der Energieverbrauch wirklich?
Zur Absicherung von Bitcoin ist viel Energie nötig – das sogenannte Mining steht deshalb oft in der Kritik. Aber was genau ist Bitcoin Mining, wie funktioniert es und welchen Zweck erfüllt der hohe Energiebedarf? Ein Überblick.
Bafin: Diese Anforderungen müssen Spezialfonds bis Ende des Jahres erfüllen
Sind Spezialfonds ausreichend vor den Risiken geschützt? Die deutsche Bankenaufsicht hat jetzt klargestellt, was sie von den Instituten erwartet. Die Unternehmen müssen diese Anforderungen bis Ende dieses Jahres umsetzen.
Liquid Alternatives mit deutlichen Abflüssen
Seit der scharfen Zinswende ziehen sich Anleger auch aus Hedgefondsstrategien im UCITS-Mantel zurück. Und das trotz positiven Marktumfelds.
Federal Reserve veröffentlicht Papier zur Tokenisierung
Der Trend um die Tokenisierung von echten Vermögenswerten durch Ethereum und Co. scheint selbst der US-Notenbank nicht entgangen zu sein.
Studie: Welche Trends als Anlage taugen und wie investierbar sie sind
Diverse Fonds bauen inzwischen auf Themen, Megatrends oder Branchen auf. Was dabei als lohnenswertes Investment taugt, ist oft schwer zu greifen. Welche Megatrends sich lohnen und überhaupt investierbar sind, wertet die Pictet-Gruppe nun mit einer jährlichen Studie aus.
SPACs // Die Rolle von Vorratsgesellschaften für den globalen Finanzmarkt
Ein Unternehmen, das sich Kapital über die Börse beschafft, wählt in der Regel den Weg des „Initial Public Offering“ – kurz: IPO. Abweichend hiervon gründet man eine Vorratsgesellschaft, deren Aktien ebenfalls an der Börse gehandelt werden. Diese Gesellschaften werden als Special Purpose Acquisition Companys – kurz: SPACs – bezeichnet.
NFT… Ade? 95 Prozent der digitalen Besitzurkunden sind völlig wertlos
Noch vor wenigen Monaten erzielten die NFTs von Beeple und Bored Apes Millionenpreise. Doch die aberwitzigen Notierungen zeugten von einer riesigen Spekulationsblase, die nun zu platzen scheint. Das zeigt eine aktuelle Studie von DappGambl.
Goldman Sachs Umfrage: Ungebrochenes Anlegerinteresse an Privatmärkten trotz Verlangsamung im Fundraising
Laut einer aktuellen Private-Markets-Umfrage von Goldman Sachs im Zeitraum Juni/Juli 2023 unter mehr als 200 Investoren (Limited Partnern, LPs) und Fondsmanagern (General Partnern, GPs), über unterschiedliche Privatmarktstrategien hinweg, herrscht im Vergleich zum Vorjahr zunehmender Optimismus, was Investment-Opportunitäten im Bereich Alternative Assets angeht: 64% der Befragten konstatieren eine Verbesserung des Anlageumfelds, 22% nehmen eine Stabilisierung wahr. […]
DAS WAR DIE AMK 2023: Ein Rückblick auf das Branchentreffen am Finanzplatz Frankfurt.
Die Herausforderungen unserer Gesellschaft sind ohne privates Kapital nicht lösbar.
Ex-Feri-Mitarbeiter holen viel Geld für eigene Fonds
Im Juli dieses Jahres sind vier ehemalige Mitarbeiter des Investment-Managers Feri mit ihrer eigenen Gesellschaft Empureon Capital Management an den Start gegangen. Inzwischen haben sie 250 Millionen Euro für ihre drei Sondervermögen eingeworben.
Amazon investiert Milliarden in KI-Entwickler Anthropic
Der Onlinehändler Amazon steigt beim OpenAI-Rivalen Anthropic ein. Damit will sich der Konzern bevorzugten Zugriff auf die Technologie des Start-ups sichern.
Neuer ETP-Emittent am Schweizer Markt
Mit seinem ersten Listing eines ETP an der SIX Swiss Exchange, will der auf institutionelle Investoren spezialisierte Finanzdienstleister CAT Financial Products nun auch Privatanleger gewinnen.




