Liquid Alternatives / Trends

Die Krise bremst Innovationen

Die Krise bremst Innovationen

Die Immobilienkrise hinterlässt ihre Spuren bei den deutschen Proptech-Start-ups. Während bei Climatechs das Wagniskapital sprudelt, kämpfen andere Gründer um Stabilität und Kunden. Die Krise am deutschen Immobilienmarkt verschont auch dessen junge Anbieter digitaler Lösungen nicht. Im Jahresverlauf 2023 sind bereits 55% mehr…..

mehr lesen
Investors bank on alternatives and AI for 2024

Investors bank on alternatives and AI for 2024

The ‘Dynamo Frontline Insight Report’ by alternative investments firm FinTech Dynamo Software and Northfield Information Services found that 93% of investors would either increase (56%) or maintain (37%) their allocation to alternatives. When inquired about their plans for alternative investments, 86% opted for “fund managers” as their choice, marking an increase from the 77% recorded […]

mehr lesen
Wissenschaftlichkeit ade! Oder wie viel Künstliche Intelligenz verträgt die Marktforschung?

Wissenschaftlichkeit ade! Oder wie viel Künstliche Intelligenz verträgt die Marktforschung?

KI-Tools fegen wie ein Hurrikan durch die Branche und machen Markt- und Meinungsforschung aus Kundensicht oft schneller, effizienter und kostengünstiger. Wie aber sind synthetisch generierte Daten mit dem Wissenschaftlichkeitsgebot vereinbar? Wird der Fragebogen bald obsolet? Und wofür braucht es überhaupt noch Human Intelligence? Kolumnist Herbert Höckel blickt in die bereits nahe Zukunft der Insights-Industrie und […]

mehr lesen
EU will Halbleiterproduktion bis 2030 verdoppeln

EU will Halbleiterproduktion bis 2030 verdoppeln

Das Europäische Chip-Gesetz sorgt für erhöhten Flächenbedarf auf dem Industrie- und Logistikmarkt: Laut dem aktuellen Savills-Spotlight ‚Semiconductors and the Logistics Sector‘ werden in den nächsten sieben Jahren mehr als 10,8 Mio. m² zusätzliche Lagerfläche in Europa benötigt. Hintergrund ist das Vorhaben der Europäischen Union, den europäischen Anteil an der weltweiten Halbleiterproduktion von derzeit 10 % […]

mehr lesen
Industriestudie 2023: Unternehmen fehlt die professionelle Datenstrategie – Potenziale bleiben ungenutzt

Industriestudie 2023: Unternehmen fehlt die professionelle Datenstrategie – Potenziale bleiben ungenutzt

Nicht einmal jedes zweite Industrieunternehmen verfügt über eine professionelle Datenstrategie. Der Grund: Es fehlt an Know-how und personellen Kapazitäten. Dabei ist der strategische Umgang mit Daten längst Grundlage für ihren wirtschaftlichen Erfolg. Das belegen die Ergebnisse einer Umfrage des Technologieunternehmens XPLM unter 126 Entscheidern aus der Industrie.

mehr lesen

Partner