Liquid Alternatives / Trends
Digitalwährung: JP Morgan macht sich für digitalen Euro stark – Bundestagsfraktionen fordern Mitsprache
In Deutschland ist digitales Notenbankgeld sowohl im Finanzsektor als auch in der Politik umstritten. Volksbanken und Sparkassen sind skeptisch, das US-Geldhaus betont dagegen die Chancen.
Wann alternative Anlagen sinnvoll sind
Steigende Renditen und sinkende Aktienkurse stellten Multi-Asset-Investoren im August vor Herausforderungen. Diese positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen erinnert an 2022, als sowohl Anleihen- als auch Aktienerträge durch die Inflation und die restriktive Geldpolitik unter Druck kamen.
So lässt sich ein nachhaltiges Familienvermögen aufbauen
Die nachhaltige Kapitalanlage gewinnt für viele vermögende Familien an Bedeutung – und kann gleichzeitig zum Streitthema werden. Wie Family Offices der Aufbau eines nachhaltigen Familienvermögens gelingt, erklärt Carina Grabs, Investment Managerin bei Kontora, anhand eines Fünf-Schritte-Plans.
STUDIE DES INVV Die großen unabhängigen Vermögensverwalter wachsen am stärksten
Bei rund drei Viertel der unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland ist die Zahl der Kunden im schwierigen Börsenumfeld des Jahres 2022 gestiegen. Das ergab eine Untersuchung der Technischen Hochschule (TH) Aschaffenburg unter 154 Unternehmen – das sind rund 40 Prozent der geschätzt 400 unabhängigen Vermögensverwaltungen in Deutschland.
„Viel Cash an der Seitenlinie ist ein bullisches Signal“
USA, Europa, China sowie das Thema Dividenden: In ihrem Vortrag auf dem Capital Ideas LIVE-Event, organisiert von Capital Group in Frankfurt/M. und München, ging Julie Dickson, Investment Director bei Capital Group, auf eine ganze Reihe von wichtigen Marktthemen ein.
Stiftungsrecht: „Aufsichtsunterschiede werden Bestand haben“
Die Stiftungsrechtsreform ist in Kraft. Die Rechtsanwälte Franz Schulte und Ralph van Kerkom von PKF Fasselt sprechen über häufigere Änderungswünsche, überraschende Fristen und die Chancen, die sich aus der CSR-Berichtspflicht für gemeinnützige Organisationen, aber auch Unternehmen ergeben können.
NFT-Verkäufe sinken um 14%, während gleichzeitig Käuferzahl steigt
NFT-Verkauf um 14% zurückgegangen, aber Anzahl der Käufer steigt: Wöchentlicher Bericht enthüllt 91 Millionen Dollar Handelsvolumen Nach den neuesten Statistiken ist der Verkauf von Non-Fungible Tokens (NFTs) im Vergleich zur Vorwoche um 14% gesunken und belief sich in den letzten sieben Tagen auf insgesamt 91,86 Millionen Dollar. Interessanterweise stieg jedoch die Anzahl der Käufer um […]
Deutschland muss sich neu erfinden – nur wie?
Marode Infrastruktur, schleppende Digitalisierung, Fachkräftemangel – Deutschland hat viele Baustellen, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
KI-Revolution: Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt neu gestaltet und neue Chancen schafft
Sebastian Findeisen, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Konstanz, sieht in der KI eine Chance, den Fachkräftemangel in der IT-Branche zu beheben. Er glaubt, dass in den kommenden Jahren viele Aufgaben in der Softwareentwicklung und Datenanalyse automatisiert werden können. Dies könnte dazu führen, dass Unternehmen weniger IT-Personal benötigen und stattdessen auf wenige Experten setzen, die […]
SEC reguliert Hedgefonds und Private Equity neu
Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat für neue Richtlinien gestimmt, die zu einer höheren Transparenz am Markt für Private Funds führen sollen. Nebenabsprachen von Private-Equity-Gesellschaften und Hedgefonds mit Großinvestoren schränkt die Behörde ein. Doch republikanische Aufsichtsvertreter kritisieren die Maßnahmen als unrechtmäßig.
Die schrecklichsten «Meme»-Aktien mit den verrücktesten Kurssprüngen – und eine «Spac»-Ausnahme
Zwei Jahre nach Beginn des Hypes sind Meme- und Spac-Aktien wieder in aller Munde – was Sergio Ermotti damit zu tun hat.
Dieses Big Tech lieben die institutionellen Investoren mehr als es der S&P 500 tut
Um welches Big Tech es sich hier handelt, was die Top 5 Holdings diverser Superinvestoren sind und wie diese Holdings performed haben, erfahrt ihr in meinem neuesten Beitrag. Zudem verrate ich Euch, was die 13F-Filings über die Positionierung in Nvidia offenbaren.
Was Unternehmen bei der Einführung von ChatGPT beachten müssen
Der Kollege, der alles weiß: Chatbots mit Künstlicher Intelligenz versprechen einen leichten Zugang zu Wissensschätzen. Was sich Unternehmen erhoffen – und wie sie mit den Risiken umgehen.
The Top 3 Business Opportunities of the Next Decade (and How to Capitalize on Them)
These three industries will present the biggest business opportunities for the next decade.
„Sie sollten froh sein, wenn künstliche Intelligenz in Ihrem Job relevant wird“
Schon heute zeichnet sich ab, dass KI nicht nur Routineaufgaben, sondern auch anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen kann. Was bedeutet das für unsere Arbeit?




